Kleben statt nähen

    • Offizieller Beitrag

    Hi zusammen,


    angeregt durch einen Tread hier bin ich auf Folgendes gestoßen:


    "Bei der Firma:
    VVB - Birzer Flächenschutz GmbH, Ziegelstr. 65, 85276 Pfaffenhofen
    (Bayern) Tel: 08441/84438 Fax: 08441/76938
    bekommt man dafür ein aus einem hochviskosen 1-Komponentigen unter Hitze (60 sek. >140-160°C) additionsvernetzenden Silikon (von Wacker) hergestelltes Klebeband, welches Zugfestigkeiten von 500N /5cm erreicht. Kannste dich also dranhängen oder sogar reinspringen, in das Tarp. Der Vorteil: es verklebt neben Silikonbeschichteten Geweben auch die meisten andere Stoffe :-D"
    Quelle: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?t=17123


    Hersteller: http://www.vvb-birzer.de/deutsch/adt-x_home.html


    Im Outdoor Bereich verwenden die das um Zelte oder Ähnliches aus Ripstop, anstelle zu nähen, zu kleben- teilweise sogar ohne Überlappung. Und das hält bei den Outdoor Jungs anscheinend.


    Habt Ihr schon mal versucht das im Kitebau zu verwenden, also kleben statt nähen?
    - Editiert von G.Eheim am 08.02.2010, 01:24 -

  • Klingt ja ganz gut, gab ja auch schon immer mal wieder Versuche mit geklebten Nähten. Bringt aber im Endergebnis nicht wirklich was; ein fertig geklebtes Segel mal eben durch die Nähmaschine zu jagen macht im Vergleich zu den sonst nötigen Arbeiten auch nicht mehr viel aus, finde ich.


    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Datenland
    Klingt ja ganz gut, gab ja auch schon immer mal wieder Versuche mit geklebten Nähten. Bringt aber im Endergebnis nicht wirklich was; ein fertig geklebtes Segel mal eben durch die Nähmaschine zu jagen macht im Vergleich zu den sonst nötigen Arbeiten auch nicht mehr viel aus, finde ich.


    Grusserik


    Stimmt schon, ich dachte da auch eher an das Verkleben von Folie und Folie bzw. Folie und Ripstop. So Stoß an Stoß ohne Nählöcher in der Folie wär schon was.

  • Ist eigentlich schon ein alter Hut und wurde auch schon erfolgreich getestet (Hersteller des Bands kann ich Dir allerdings nicht sagen). - Thema gelöscht -
    Problem ist nur das solche Klebebänder im Normalfall unverhältnismäßig teuer sind und man beim Kleben gar nicht so viel Sorgfalt walten lassen kann wie es nötig wäre, denn Auseinanderziehen ist nicht wenn man etwas schräg angesetzt hat.
    Aber Du kannst es ja mal ausprobieren Versuch macht Kluch!

    Thorsten