Snowkiten mit Schlitten

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Power_Paul
    also ich hab das heut mit meiner 14ner gin eskimo heut zweimal probiert und jedes mal hats mich umgerissen
    man muss da doch fahren wie mit nem landboard oder snowboard oder? also im rechten winkel zum wind??


    weil wenn man in richtung wind fährt dann klappt der drachen ständig und wenn er sich dann wieder aufstellt dann... :=(


    mußt du einen raumwindkurs fahren - heißt wind kommt schräg von hinten. nur zurück wird es schwieriger, da du da kreuzen mußt.


    in windrichtung (vorwindkurs) ist der schwierigste kurs. die matte muß ständig in bewegung bleiben um nicht zu klappen, geht mit euren lahmen depowerteilen eh nicht. :L ;)
    - Editiert von set am 09.01.2010, 21:32 -

    • Offizieller Beitrag

    Der Ghosky wird durch Gewichtsverlagerung wie ein Skateboard in die gewünschte Richtung gelenkt. Leider kostet er schon einiges. Alternativ gibt es ihn auch im K&F-Gewinnspiel zu gewinnen.

    @Mathias: Die meisten wissen doch eh nicht was es heißt wirklich Vorwind Kurs zu fahren... :L ;)


    Kommt Leute, mit Schlitten fahren das macht doch nicht wirklich Spaß. Klar die kurze Zeit Vorwind rumrutschen macht ja vielleicht noch Laune. Aber das zurücklaufen...
    Naja für mich ist das nichts. :)

    @C.H.: Was meinst du denn, was in den nächsten 5 Sek passiert wäre?


    Scanner: Das ist ein "SnowSwing" als eine Schale zusammengelegt. Funktioniert im Prinzip wie ein Arschleder. Einen "richtigen" Holzschlitten habe ich nicht.


    In dem Video hat mich der Wind verarscht und eine Pause gemacht. Die anderen Male ging es deutlich schneller, sodass ich aufpassen musste, dass mir der Topas in der Powerzone nicht stallt und abschmiert.

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

    Da hab ich mich heute so auf die angekündigten stürmischen Winde und die Chance auf Schlittenkiting gefreut. Geschissen. Bei uns gabs gerade mal Spitzengeschwindigkeiten von 3,5 bft (windfinder).
    Alternativ bin ich dann mit meiner Tochter ohne Kite Schlitten gefahren. Hat Spaß gemacht. Die Fußstapfen von A. Fuchs und R. Meßmer, die sie bei ihrer Norpolexpedition mit Schlitten und Kite hinterlassen haben, müssen warten. Es gibt, glaube ich, schlimmeres.
    Gruß
    Jürgen

    @ C.H.
    3.Hand zum Lenken?
    Wozu gibts ein Trapez und eine Bar?
    Da geht das wohl super einhändig bis auf den Anfang da ist das etwas kritisch.
    Aber ich bin normal (2 händig) und kann super fahren :L

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

    hi
    das hab ich auch vorgestern gemacht, auf einem zugefrorenen See mit einer 3cm Schneeschicht drauf und einem 13er Tubekite.
    Hat erstaunlich gut geklappt 8-) Höhe halten war kein Problem und wenn mal eine Böe reinknallte, gings echt ab :O


    war mit so einem Schlitten
    http://www.club-99.com/admin/verkauf/fotos/fluckinger.png#

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm

    Ich hab's Heute auch auf der 5cm Dicken Eisschicht die über dem Schnee liegt probiert und muss sagen: es geht :O aber leider scheint mein Schlitten nicht so guten Seitenhalt zu haben (vielleicht brauchen meine Kufen einfach mehr sturz :=( ) den bei jeder Böe hat's mich einfach umgehauen weil der Seitenzug so heftig war (ca. 15 Knoten mit 5,2er an 16m Leinen mit der 2,6er wars nicht ganz so schlimm)

    Sturz: Gutes Thema! Hat jemand Erfahrung mit Sturz bei Eiskufen? Ich suche auch noch nach NOCH mehr Seitenhalt. Hab auch schon an schärfere Kufen gedacht...

    Was Kufen am Buggy angeht solltest du mal im Alienbuggy/GPA-Forum nachfragen. Tom Klar z.B. kennt sich mit Kufen richtig gut aus.
    Habe allerdings noch nirgendwo einen Eisbuggy mit Sturz gesehen, wird wohl einen Grund haben. Mir fällt aber momentan nichts ein was gegen Sturz sprechen sollte.


    Aber ein Holzschlitten tuts doch auch, mit denen kann man sogar einwandfrei höhe "laufen" :=(

    nungut, dass mein post auf leichte Ungläugibkeit stößt, liegt vielleicht daran, dass ihr den besagten Schlitten nicht kennt.
    er hat wirklich recht scharfe Kufen, und in Verbindung mit einer dünnen Schneedecke ist damit ein ausreichender Seitenhalt möglich, um gut Höhe zu halten.
    Klar ist es nicht vergleichbar mit Schlittschuhen, aber es reicht aus.

    PL Waterfoil 5.7, Advance Kondor 13, RL Monster 135x41, Grasski SpeedyJack 70cm