was für künstler... und mir fällt nix ein !!!!!

Funky Alien-Workshop in Rodgau am 27. März 2010
-
-
Hiho!
Irgendwie ist Paul auch kreativer als ich... und Torsten näht gerade was aquatisch-keltisches!
Wer hat denn noch Motivfindungsprobleme? Können wir irgendwie helfen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Wenn ich mir das Ergebnis von Paul so ansehe, dann hab ich wieder Designprobleme ....
Ich hab vor etwas "minimalistisches" zu applizieren, wobei minimal was mit der Anzahl der Farben zu tun hat.
Es soll ein einfarbiges Objekt werden. Schaun ma mal, manchmal ist weniger ja auch mehr. -
Moin
ZitatOriginal von klapeha
. . .Ich hab vor etwas "minimalistisches" zu applizieren, wobei minimal was mit der Anzahl der Farben zu tun hat.
Es soll ein einfarbiges Objekt werden. Schaun ma mal, manchmal ist weniger ja auch mehr.Sehe ich genau so.
Nur spare ich mir sogar die Farbe.Aber ich habe mir aber auch etwas beim Design helfen lassen.
:peinlich:Mark
-
Pauls Alien lässt mich auch neidisch erblassen! :O
Minimalistisch klingt interessant! *grübel* Da bin ich auch neugierig!
Ich pack jetzt für die CeBIT, und nehme mir auch Kleinteile mit, dann kann ich Abends im Hotel noch ein wenig Kleinteile abzählen!
1,6mm Stabendkappen sind echt niedlich! :L
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Zitat
Ich hab vor etwas "minimalistisches" zu applizieren, wobei minimal was mit der Anzahl der Farben zu tun hat.
Witzig, genau das mache ich auch! -
Zitat
Original von Florian
Witzig, genau das mache ich auch!So ein ganz klein wenig hab ich mich da von deinen letzten Workshop-Applikationen inspirieren lassen ...
-
Es ist ein sehr schön drachen. Es wurde so gut zu mache ein mit dein gruppe.
It is such a beautiful kite. I'm a bit envious about your workshop-it would so good to be there.
Unfortunately there is only a few people making kites in Budapest. Hopefully we will grow! (we don't have many workshops)
Bye
Komi -
Hi Komi!
Yes, it's a really wonderful kite! I'm very glad Normand gave us the permission to build this kite in our workshop!
Normand was very kind, he provided us with images, planes and informations about his kite, answerd all my questions, no matter how silly they were! I'm very thankful to Normand about all the help he gave us. Without his help, we would build a boring kite, instead of this masterpiece!
And you are very right about workshopping. It's so much more fun to build kites in a group of other kite addictes, then to do it at home, in a dark champer right under the roof!
Are you visiting some festivals more central to europe then Budapast?
Bye
Tiggr (aka Marcus)PS: I'm just working an a english version of http://www.rodgauer-workshop.de/, but it is a very slow progress, because of my very creativ and someway very "german english". I'm trying to avoid english expression of my creation, witch will hurt the brain of every nativ english speaker. Someways my english is just like a vogon poem!
-
Hi Tiggr,
There is no problem at all about your English as I see, but I'm not a native speaker either.
So I'll visit some festivals this summer in case I'll have enough money for it. Hopefully I'll have. Also working on a project to be able to spend a month in Germany in May. I'll get the answer soon. Then I'll write about the city and the schedule-to attach it to a festival or to a workshop.
You are totally right about the "workshop" feeling. If you are interested how we do it, please visithttp://www.kitesport.hukitesport.hu -for example or
kapos's photo stream .
Mostly (Kapos)-he arranges all festivals and workshops in Budapest. Also he was the one who influenced me with kiteflying.I wish you a pleasant workshop time and much happiness afterwards flying this beauty.
Bye
Komi -
Hiho!
Torsten hat einen weiteren "Muster-Alien" für den Workshop in Angriff genommen. Hier ein erstes Bild seines Meisterwerkes im Bau:
[hr]
Short summary of this and some postings above:
For each workshop, we do some example kites, to show the participants some real examples of the kite they should build.At the start of the thread, the images showing the white alien with the one black and one red arch are the work of Normand Girad, the inventor of the funky alien.
The not so nice one, with the yellow circle and the mylar-parts is my work.
The wonderful kite with the face on it is from Paul Exner. The elegant one with the dolphin is the work of Torsten Böcher.
Bye/Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
- Editiert von Tiggr am 07.03.2010, 02:24 - -
Jungs, es wird aber gefährlich...mir wird es schwindlig
-
-
Hallo das sieht sehr gut aus. Kann mich da nur anschließen!!!!!!!!!!!!
Mal sehen was noch alles kommt.
Gruß
Jupp -
-
Ähm, wir streiten gerade noch ob wir mit dem Workshop um 9:00 oder um 10:00 anfangen...
Aufbau müssen wir auch mal klären...
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
8-) Ihr streitet?
dann freuen sich die Dritten....Sagt ne 3/4 Stunde vorher Bescheid, dann sind wir rechtzeitig da :-O
-
Äh, darf ich mir 10 Uhr wünschen? Oder wir kommen etwas später...
Oder habt ihr eine wirklich günstige Übrnachtungsmöglichkeit irgendwo?
-
Hiho!
Momentan einigen wir uns wohl auf 9:30!
Wegen Übernachtungsmöglichkeit, frag' noch mal Torsten, der hat den besten Überblick. Ich hab mal aus dem internen Orgaforum kopiert, was Torsten mir mal zum SXK-Workshop bei einer ähnlichen Frage geantwortet hat:
Zitathttp://www.rodgau.de/freizeit/Unterk%FCnfte/hotels.htm
Hotel 8
HOTEL garni Jutta Heller
Im Lichtbühl 2-4 - Tel. 06106/2675400
FAX 06106/2675401Ein Teilnehmer… nächtigte im Hotel Nr. 11
PENSION ZUR EISENBAHN
Schulstrasse 29 - Tel. 06106/87920
FAX 06106/879222 - GaststätteWeitere Informationen:
Auf folgender Seite ist eine gute Übersicht der Rodgauer Hotels und Pensionen:
http://www.rodgau.de/freizeit/Unterk%FCnfte/hotels.htmDort sind die Hiotels in einem einfachen Plan von Rodgau verzeichnet. Auf diesem Plan ist der Workshop etwa links neben dem linken unteren Zipfel des eingezeichnetten Badesees.
Folgende Zeiten kann ich für die Fahrt mit dem PKW zum Workshop in etwa angeben:
ca. 3 Minuten: 12
ca. 4 Minuten: 10,11,13,14,16 (die 16er Markierung ist gleich de 15er)
ca. 6 Minuten: 7,8,9
ca. 10 Minuten: 3,4,5,6
ca. 15 Minuten: 2Über die Qualität und die Preiswürdigkeit der Pensionen und Hotels kann ich leider überhaubtnichts sagen.
Anreise per Bahn:
Ab Frankfurt/Main S-Bahn S1 Richtung Ober-Roden Rödermark alle 15 - 30 Minuten.
Hotels am nächsten zur S-Bahnhaltestelle:
4 und 11Hotel am nächsten zum Workshop gelegen (Fussweg ca. 10 -15 Minuten) 11
Im Hotel zur Eisenbahn hatte ich beim SXK Ralf einquartiert! Er hat sich zumindest nicht beschwert, das wir ihn in der letzten Absteige untergebracht hätten - muss wohl ok sein!
Ansonsten fällt mir noch in Darmstadt (ca. 30min entfernt, denke ich) eine JuHe ein...
Wenn Du später kommst, ist das auch kein Problem, wir halten den Platz für euch frei!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
In Obertshausen ist auch noch ein Hotel Garnie.
5 min zur S1 oder 10-15 min mit dem Auto.