Kite Spit Fire Antigrav - laut, langsam, Version ??

    Hallo ins Forum,


    ich war gestern auf Kanzlers Weide in Minden und habe meinen Antigrav ausgeholt, kann mir jemand sagen, welches Modell es ist, da ich ihn gebraucht gekauft habe und ich unwissend war, habe ich dem Verkäufer geglaubt, dass es sich um die Version 3.1 handelt. Allerdings bin gestern mit einem ebenfalls Antigravflieger ins Gespräch gekommen. Dieser meinte, dass es sich wohl um ein Orginal handle aber nciht um den 3.1.




    Dazu war seiner eine ganze Ecke schneller und wesentlich leiser als meiner - ich hatte das Gefühl, dass ich nen alten zugkräftigen ohrenbetäubenden Trekker am Himmel hatte.


    Kann ein Segel ausleihern? Oder kann mir jemand sagen, wie ich das knattern wegbekomme und er schneller wird? Im Gegensatz zu meinem Devil Wing 1.7 (Formel 1) war der Antigrav höchstens nen Trabbi mit Tendenz zum Seifenkistenauto.


    MFG Sven



    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Es scheint ein Antigrav 3 zu sein, also noch die "ältere" Version, wobei die Änderungen zu 3.1 eher marginal waren, so das es auch ein 3.1 sein könnte ;-), sofern ich mich entsinnen kann. Die Version 3.11 hat dann zusätzliche Stand Offs bekommen.


    Leise bekommst du ihn im Endeffekt nur durch das Einziehen einer Saumschnur.


    Langsam ist der AG3 normalerweise nicht, evtl. stimmte auch die Einstellung der Waage noch nicht 100%, so das du evtl. Leistung verschenkt hast.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Also optionale Stand Off hat er - die sind rund 21 cm lang und gehen von der Segellatte zur unteren Querspreize.


    Mit Sachen Waage kenne ich mich nicht aus - Waage von außen 53 cm bis zum weißen, 53,5 cm von oben zum weißen und 55 cm von der mitte zum weißen.


    Also der andere Antigrav ist auch ohne Stand offs geflogen weil die ihn "langsamer" machen so wurde es mir erklärt. Aber dieses knattern ist echt super laut - mein Devil Wing dagegen gibt kaum einen Laut von sich.


    Sorry wenn ich mich als Anfänger oute, was was genau ist eine Saumschnur? Ich schätze mal etwas zum spannen des Segels.

    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Die Saumschnur ist eine Schnur, die durch den Saum der Schleppkante gezogen wird, also dem Teil des Kites, wo keine Stangen drinne sind ;) Die kann man dann etwas unter Spannung setzten, und dadurch die Schleppkante am Flattern hindern.


    Die Stand-Offs wurden im Endeffekt nur hinzugefügt, um den Kite besser Solostartfähig und stabiler am Windfensterrand zu bekommen.


    Zur Waageeinstellung, versuch doch mal zusammen mit dem anderen AG-Piloten die Waage etwas steiler zu stellen, sprich den oberen Waageschenkel länger zu machen, aber in kleinen Schritten, so 2-3mm, nicht mehr

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Hallo Svenki


    Wie ich sehe machen dir deine Probleme mit dem Antigrav echt zuschaffen.
    Was eine Saumschnur ist habe ich dir gestern auf der Wiese schon erklärt. Und wie man die da rein bekommt auch. Leider hatte ich gestern auf de Weide meine "Reperaturkiste" nicht mit sonst hätte ich dir das auch noch gezeigt wie das geht.
    Wenn du dich nicht selber traust das zumachen, oder nicht genau weißt wie du das machen sollst bring den Antigrav einfach am 6.12. mit zum Nikolausfliegen. Dann kann ich dir das zeigen/machen.
    Und was die Waage angeht, können wir dann auch sehen was da evtl. nicht stimmt.

    Gruß Michael


    Der Dialog mit Andersdenkenden ist oft schwierig;
    mit Nichtdenkenden ist er stets unmöglich.

    Hallo Svenki,


    der andere Antigrav-Flieger auf der Weide war ich.
    Mein AG ist aus der 1. Serie, hat also schon mehrere Jahre auf dem Buckel
    und hat noch nie Standoffs besessen.
    Die meißten fliegen ihn wohl auch wie ich ohne Standoffs.
    Eine Saumschnur hat meiner auch nicht aber meine Waage ist auf dem
    1. Blick schon ganz anders als bei Dir. Ich habe 3 Waageschenkel an der
    Leitkante und meine Waage ist extrem auf Starkwind eingestellt. Daduch und
    durch das Fehlen der Standoffs bekomme ich ihn zwar nicht mehr alleine ge-
    startet aber ist er einmal in der Luft geht die Post ab. :-O Hast Du ja live gesehen.
    In der Luft ist er eigentlich sehr leise, man hört nur das typische "Fauchen".
    Ich bin den AG auf Fanö schon bei Windstärke 8-9 geflogen und mit ihm schon
    im Buggy gefahren. ;)
    Wenn wir uns das nächste Mal auf der Weide sehen vergleichen wir unsere beiden
    mal und bauen Deinen um. Komm doch am 06.12. mal vorbei.



    Gruß
    Andi

    Buggy: DS-Performer G1655 / Matten: Ozone Yakuza, Libre Vampir, PKD-Brooza, Zebra Z1, Jojo ET, Elliot Lava II

    Das wäre naturlich super genial wenn wir das machen könnten.


    Aber ist dein Segel dann neu? Das sieht genauso aus wie auf der Homepage von denen ebenso mit der Waage - war eben 20 min wieder fliegen habe in das Alukreuz mal nen halben cm abgebrochenen Bleistift gesteckt um zu simulieren was einenetwas breitere untere Spreize ausmacht - also fast 69 cm --> halbwegs mit erfolg - Drehungen gegen den uhrzeigersinn sind schnell und fauchen - drehungen mit dem Uhrzeigersinn weiterhin langsamer uns knattern ebenso beim geradeausflug.


    Ich werde am 6. dann wieder zu Kanzlersweide kommen, meine Eltern ahtten sowieso zu Nikolaus eingeladen dann kann ich das gleich noch mitnehmen :)


    Wenn ich das etwas besser kann möchte ich das mal mit mich ziehen lassen ausprobieren wie der eine Kollege das mit Leder gemacht hat ;)


    Beste Grüße aus Paderborn
    Sven

    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Ich habe mich belehren lassen, dass ich die Version 3 besitze - es kann sein, dass sich das Segel etwas gedehnt hat. Wie lang sind denn deine UQS jetzt? 68,5 sollen sie ja normal sein und die obere 3Bin zum großen Glück fündig geworden mit Kollegen die sich damit auskennen und schon angeboten haben mich dabei zu unterstützen.
    Wie bist du bei den stand offs verfahren beim einziehen der Saumschnur?


    MFG Sven

    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Hi Sven,


    mein Segel ist noch das alte. Das Segel hat sich nicht sehr ausgedehnt,
    weil mein Antigrav wirklich sehr selten geflogen wurde und wird.


    Schau mal hier in den Link.


    http://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/antigrav.htm


    Unten, der in dem Test der alten Kite & friends, daß ist genau mein Drachen.
    Gleiche Farben, gleiche Waage. Aufgrund dieses älteren genialen Tests, habe
    ich meinen Antigrav damals gekauft. Und niemals bereut. ;)



    Gruß
    Andi

    Buggy: DS-Performer G1655 / Matten: Ozone Yakuza, Libre Vampir, PKD-Brooza, Zebra Z1, Jojo ET, Elliot Lava II

    Ich biete die Version 3 nicht mal die .1 wurde mir gegönnt ;) hat mir die Firma geschieben, damit kann ich sogar behaupten, dass meiner noch älter ist. Die Testes vor allem die Seite 3 mit dem Speed war der Grund warum ich bei Ebay zugeschlagen hatte. Schauen wir dann hoffentlich am 6. mal was wir verbessern bzw. ändern können.


    MFG Sven

    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Die ganz alten 3er AGs waren größtenteils noch einfarbig und aus Torray 42, die waren echt genial, mein Bruder hat deren noch 2 Stück im Gespann, immer wieder geil zu fliegen.


    Und die ganz alten 3er haben auch nicht gelärmt :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Sven: Bin am 6.12. auch wieder da, dann kann ich dir mein Arschleder mal geben.


    @Andi: Wenn dein Antigrav so wenig geflogen wird, willst du ihm vielleicht ein schönes neues zu Hause
    geben? Hätte starkes interesse...


    Gruß
    Björn

    @ Björn,


    ich habe Dein Kaufgesuch hier im Forum wohl schon gesehen. ;)
    Muß Dich leider enttäuschen, mein Antigrav begleitet mich jetzt schon
    so viele Jahre, der wird mit mir alt werden. :-O


    Bis dann mal auf der Weide.


    Gruß
    Andi

    Buggy: DS-Performer G1655 / Matten: Ozone Yakuza, Libre Vampir, PKD-Brooza, Zebra Z1, Jojo ET, Elliot Lava II

    Sven


    IMO könnte das "Knattern" tatsächlich an dem zu laschen Spanngummi liegen, das soll ja eventuelle Spatenlandungen abfedern, damit nicht gleich alles zu Bruch geht, ich persönlich steh auf genau diese Lösung aber gar nicht. Bei späteren Versionen des AG wurde das System ja auch durch einen Klettverschluss ersetzt.


    Ich denke dass der Winddruck das Segel so sehr nach hinten drückt, dass es im Bereich des Spanngummis hochrutscht. Damit verändert sich die ganze Schleppkante und es knattert. Versuch es doch mal etwas spacker zu spannen, wenn's nix bringt ne unflexible Schnur verwenden (in dem Fall nur bitte KEINE Spatenlandung riskieren) und schauen ob's besser ist - Ne Spannschnur einziehen ist u.U. ziemlich nervraubend und funktioniert dann wohlmöglich auch nicht so recht, so lange der Grund das Gummi am Kiel ist. Beim (sanften!) Spannen der Saumspannschnur ziehst Du das Segel ja auch leicht nach oben und du hast in dem Fall nicht unbedingt was gewonnen.


    Das ungleichmässige Drehverhalten bzw. Brummen kann eigentlich nur auf irgendeine Ungleichmässigkeit der Waage zurück zu führen sein. Also alle Schenkel genau messen und auch mal genau drauf achten ob die Schlüppkes, mit denen sie am Gestänge fixiert sind nicht irgendwie verdreht sind oder ähnliches. Schau auch nach ob Stopper verrutscht sind.


    Meine Erfahrungen was die Wageeinstellung beim AG angeht sind eindeutig "Steiler ist geiler", sprich den oberen Waageschenkel so lang einstellen, dass man das Teil nur noch mit Mühe selbst starten kann oder anwerfen lassen muss. Ich finde, dass die optimale Performance des AG was Spins, Aggression und Zugkraft angeht nur so wirklich zum Vorschein kommt, interessanterweise wird er dadurch auch nicht wirklich langsamer, zumindest hab ich diesen Eindruck.

    Guten Morgen Lutz,


    hab vielen Dank für die Tips, ich werde mal etwas mit dem Gummiband rumspielen und dann wieder berichten, mit der Waage werde ich bis zum 6.12 warten, da fahre ich zu besseren Piloten die mehr Ahnung davon haben ;)


    Bis denne Sven :-O

    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Wenn du Ahnung vom nähen hast, könntest du, wie Zubbo schon beschrieben hat, entweder ne schöne 100er Waageleine zu spannen nehmen oder du verkürzt den Kielstab und nähst dir nen Klettverschluss rein wie er bei 3.11 in Anwendung ist.


    Das ist übrigens mein 3.11 . Bis jetzt der einzige Serienkite, der in meiner Tasche geblieben ist neben meinen Eigenbauten, weil ich denke, dass es mit der geilste Kite ist, den es vom Design und den Flugeigenschaften her gibt!! :H: :H:



    - Editiert von Comstar01 am 26.11.2009, 09:26 -

    Gruß Jan

    Da muss ich mich leider Kind des Computerzeitalters outen, nähen hatte ich glaube ich einmal 2 Stunden im Textilunterricht in der Grundschule - und dann einen kurzen Einführungskurs bei der Bundeswehr - ich denke wenn ich dann Hand an den Drachen lege würde ich ihn nur noch mehr verstellen. Habe eben das Spanngummi um einen Zentimeter verkürzt, man merkt jetzt schon, dass dsa Segel mehr unter Spannung steht, vielleicht hilft das ja schon - ansonsten kommt die Waage und eventuell eine etwas längere UQS wie Georg vorgeschlagen hat etwas später in Betracht.


    Vielleicht schaffe ich es nachher noch auf die Wiese dann schreibe ich mal was es mit dem Gummiband gebracht hat :)


    MFg Sven


    100er Waageleine ist die Haltbarkeit der Schnur oder (?)

    Meine Drachen:
    Tauros, Torero, Wilde Hilde ### S-Kite 0,9 UL ### Devil Wing 1,7 ###
    URO 82 ### URO 62 ### Lycos 2,0 ### Level One T-Max

    Zitat

    Das ist übrigens mein 3.11 . Bis jetzt der einzige Serienkite, der in meiner Tasche geblieben ist neben meinen Eigenbauten, weil ich denke, dass es mit der geilste Kite ist, den es vom Design und den Flugeigenschaften her gibt!! [Daumen hoch] [Daumen hoch]


    Jan,


    erinnere mich bitte daran, dass ich Dich für den Käse in Dosen wenn wir uns sehen haue! :-O