Kaufempfehlung Revolution-Serie

    Ich hoffe es ist in Ordnung, hierfür ein neues Thema zu eröffnen. Die Suche lieferte leider keine passenden Ergebnisse. Sollte ich was übersehen haben bitte ich um Verzeihung.


    Also folgendes: nach dem ich vor einigen Wochen mal zufällig auf einige Videos mit Drachen aus der Revolution - Reihe gestoßen bin, hat sich in mir langsam der Wunsch geformt, mir ebenfalls einen zu zulegen. Nach dem ich mich ebenfalls informiert habe, bleibt bei mir nach wie vor die Frage, welches der diversen Modelle für mich geeignet ist.
    Bisher besitze ich eigentlich nur einen zweileinigen Lenkdrachen sowie eine vierleinige Matte - mit beiden komme ich eigentlich ganz gut zurecht.


    Das Problem das ich nun habe ist, dass ich bei den ganzen verschiedenen Modellen kaum durchblicke und dementsprechend nicht in der Lage bin eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Deshalb folgende Fragen:
    - Habe ich es richtig verstanden, dass Rev 1.5 SLE, Rev 1.5 SUL und Rev 1.5 Vented mehr oder minder den gleichen Drachen bezeichnen, der nur, je nach Modell mal auf mehr, mal auf minder starken Wind ausgelegt wurde?
    - Wo liegen die Unterschiede zwischen Rev EXP, Rev I, Rev II und Rev 1.5? Klar das sind alles Weiterentwicklungen, aber welcher ist für einen Anfänger empfehlenswerter?
    - Gehe ich recht in der Annahme, dass die vier weiteren Mitglieder der Reihe, also Shockwave, Supersonic, Sonic Vented und Power Blast für mich vorerst ohne Belang sind, da sie sich in eine bestimmte Richtung spezialisieren, was für einen Anfänger logischerweise nicht so geeignet ist? Mal ganz abgesehen davon, dass sie schwieriger zu handhaben sind.
    - Wo liegen die Unterschiede der John Barresie Serie? Rein optisch sind das die, die mir am besten gefallen, aber wie sind sie im Vergleich zu den anderen Revs zu sehen? Empfehlenswert oder eher nicht?


    Ich weiß, das sind vermutlich zum teil ziemlich dumme Fragen, aber ich möchte halt so gut wie möglich informiert sein. Entsprechend bedanke ich mich schon mal bei allen, die antworten.


    edit: Entschuldigt bitte auch den dämlichen Tippfehler im Titel...

    Hi,
    keine dummen Fragen!
    Detailliert formuliert, IMO alle mit Hintergrund und Berechtigung.


    WILLKOMMEN IM FORUM :)



    Ich als Revo Anfänger mag weiches Gestänge und lockeres Segel sehr gern.


    Gruß
    Grischa



    PS: Das Antworten überlass' ich der dunklen Seite.

    Hallo TheE und willkommen.


    Hast Du auch einen Namen ? ;)


    Fuer den Anfaenger sind langsamfliegende Rev. sinnvoller, bedeutet, je groesser, je langsamer.
    Weiterhin sind die Vented-Versionen wiederum langsamer und besser beherrschbar, brauchen aber auch etwas mehr Wind.
    Der Rev. II ist der kleinste, dann kommt der 1,5er und der 1er, oder auch sehr gut fuer den Anfaenger den 1,2er im Selbstbau.


    Als Empfehlung den 1,5er JB Std. der hat original zwei Stabsaetze und deckt damit einen weiten Windbereich ab.
    Es muss zum Anfang kein Barresi sein, es schadet aber nicht. :) Irgendwann willst Du den sowieso...
    Guckst Du hier oder hier.

    Grüße
    Lutz
    man braucht nie mehr etwas zu suchen, wenn man weiß wo irgendwo ist

    ich würde mir zum anfangen keinen Barresi kaufen , da mein erster Rev schon sehr gelitten hat.
    Kauf dir einen gebrauchten aus den Forum, egal ob 1.5 oder 1.2b und wenn du den fliegen kannst kannste
    dir immer noch einen Baressi kaufen.

    Gruß Uwe

    Hallo E und willkommen im Forum.


    Hier: klick wurde vor kurzem erst der Unterschied zwischen den Modellen "Exp", "Sle" und "B--Series" erläutert.
    Die Bezeichnungen SUL und Vented bezeichnen dabei versionen der Drachen, die entweder für sehr leichten oder starken Wind ausgelegt sind. Ersteres wird durch ein leichteres Gestänge und ggf. Segel erreicht, was den Drachen zwar viel Leichter, aber auch empfindlicher macht. Die Venteds haben Löcher im Segel und eher schweres Gestänge, wodurch der Druck reduziert wird, der Drachen aber auch erst später anfängt zu flegen als ein Std.


    Mit nem gebrauchten Rev machst du bestimmt nichts verkehrt. Im gegensatz zu Uwe habe ich mir zum Anfang aber doch direkt einen Baressi gekauft und bin sehr zufrieden, da er einen enorm großen Windbereich abdecken kann. Ich muss aber dazu sagen, dass ich vorher lange und viel Zweileiner Trickdrachen geflogen bin bzw noch fliege, so dass ich denke ich ganz gut mit Drachen und Wind generell umgehen kann. Die Umstellung auf vier Leinen viel mir so nicht schwer und gelitten hat der Drache bei mir wenig.


    Viel Erfolg
    Andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

    ...ich habe mit der b-series angefangen und muß sagen ich bereue es nicht. Der höhere Preis ist in diesem Fall sinnvoll angelegt. Es erübrigt sich für mich das Umstellen auf einen Neuen Rev wenn ich mal - irgendwann - in die Liga der Könner aufsteige und ich habe aufgrund der doppelten Bestabung einen "Rev für Alle Fälle".
    .....nur der vented fehlt noch......

    ...es grüßt, der Dirk

    Hallo und erst einmal herzlich wilkommen hier im Forum TheE.
    wie GiMiCX schon schrieb, detailierte/differenzierte Fragen werden gerne beantwortet.
    Lusa hat ja schon angefangen mit der Beschreibung der Rev-Modelle: Also es gilt bei Rev 1 bis Rev 2, je kleiner die Zahl, umso mehr Spannweite hat der Rev: Rev 1 (270 cm) bis Rev 2 (200cm).
    Dann zu den Typen:


    -Rev Exp: ist das preiswerte Einsteigermodell, Spannweite 240cm. Kennzeichen einfacheres Gestänge und Segel aus güstigerem Spinnackertuch. brauch etwas mehr Wind als ein 1.5


    -Rev 1.5: Standart Model, präzise (aber nicht so wie der Rev 1) und etwas wendiger als Rev. 1; Spannweite:240cm.
    Typen:
    SUL (SuperUltraLight): Leichtwindversion mit leichterem Tuch und Gestänge; Windbereich von 0-2bft (lichter Wind)
    Std., Segel aus hochwerdigem Icarex, Windbereich ((1)2bft-5 (6) bft)
    1) SLE: (altes) Segeldesign, Gestänge mit einem etwas größerem Durchmesser daher sehr steif.Hohe Präzision...
    2) Barresi-Serie: Neues Segeldesign, Gestänge mit kleinerem Durchmesser, hohe Präzision und durch die mitgelieferten Gewichte auch wohl einfacher zu tricksen (was für den Anfang allerdings ,wie ich finde, nicht wichtig ist); Vorteil hierbei im Lieferumfang zwei Gestängesets, daher kann man den Rev. besser an die jeweiligen Windverhältnisse anpassen. Das Leichte Gestänge (2wrap und 3 wrap ; wrap ist Anzahl der Carbon Schichten) ersetzt wohl (beinahe) einen SUL und wenn man beide Gestänge in der Leitkannte kombiniert, fliegt er bis 5 bft.
    - Vented: Starkwind Version, bei der Teile des Segels durch Gaze ersetzt wurden.
    Auch hier zwei Modell am Markt:
    1) SLE-Vented mit SLE und/oder 3wrap Leitkannte; (altes Segel Design); Windbereich 3-6 bft.Segeltuch: Ripstoppolyester
    2) Baresie-Serie: neues Segeldesign, mitgeliefert zwei Gestänge 3wrap und 4wrap, bessere Windanpassung, sonst gilt gleiches wie beim Std. Windbereich bei Kombintion beider Gestänge bis 7bft.Segeltuch: Icarex


    -Rev 1:
    Größere Spannweite, daher langsamerer Flug als Rev. 1.5; Präzisionsmaschine; Ist der Urrevolution. Windbereich 0.5 bft-4.5 bft.
    ...ob es neben der Std Version noch einen Vented gibt weiß ich nicht, nehme ich aber an.


    -Rev II (2):
    Kleinster der Familie, sehr schnell, wenig anfängertauglich.


    -Super Blast, Super Sonic, Shockwave: alles Speed bzw. Power Rev´s
    halte ich für weniger anfängertauglich. näheres findest du hier (wie auch zu den anderen Modellen) in der Drachendatenbank (DraDaBa, links im Menü).


    ...last but not least:


    -Rev. 1.2b:
    Das Selbstbauprojekt hier im Forum: daher gibt es verschiedeste Tuch und Stabvarianten dieses Modells.
    Was man allerdings allgemein sagen kann, ist dass er durch seine etwas größere Spannweite von 248 cm etwas langsamer (ruhiger) fliegt als der 1.5 und eine gute preiswerte alternative zu den Revolutions darstellt.


    Was es sonst noch zu sagen gibt?!?:
    Spare nicht bei den Leinen! Ich habe auch erst kürzlich mit dem Rev-fliegen begonnen und hatte zu anfang wohl etwas zu schwere Leinen, die gerade im unteren Windbereich das Steuern unnötig schwer gemacht haben. 38(40) daN bis 50(55) daN Leinen sind je nach Rev.1.5 bzw. Rev 1.2 Model OK.


    Ich habe mich übrigens für eine gebrauchten Barresie- Rev. entschieden, da er mir besser gefiel und er mit zwei Gestängesets und den Handels geliefert wird .


    Mein Tip: Setze ein Kaufgesuch, sobald du dich entschieden hast, hier ins Forum und habe etwas Geduld...


    ... da war der Bimi schneller als ich :D

    Viele Grüße aus Bramsche (Osnabrück)
    Markus

    Also ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung, und nachdem ich das Forum und diverse andere Orte durchforstet habe, entschied ich mich für den 1,5 Barresi.
    Der grosse Vorteil sehe ich in der Bestabung die einfach einen grossen Windbereich abdeckt.
    Der optische Reiz spielt natürlich auch eine Rolle (finde ich zumindest) und das Flugverhalten ist wirklich sehr gut.


    Ich habe die Entscheidung keine Minute bereut.


    Wenn man allerdings nicht sicher ist, oder vielleicht nur mal kurz in die vierleinerei reinschnuppern will, tut es sicher auch ein Rev EXP (der einsteiger Rev) oder der 1,5 SLE (quasi der Standard der kaufbaren Modelle).
    Vor allem der SLE ist sicher keine schlechte Wahl und garantiert auch Jahrelangen Spass.
    Wenn man aber ohnehin schon angefixt wurde, dann kanns auch ein Barresi sein, da man sich früher oder später ohnehin noch andere Bestabungen etc anschafft und man mit dem Barresi ein sehr komplettes Packet erhält das fast alle Eventualitäten abdeckt.




    Achja, klingt vielleicht doof aus dem Munde eines Anfängers, aber schwer ist das Rev Fliegen (der Einstieg) nicht.
    Wenn man also ein klein wenig Gefühl für die Materie mitbringt sollte man keine Bedenken haben den teuren Barresi am Anfang gleich zu schrotten.
    Daher lohnt es sich meines Erachtens nicht erst einen EXP zum üben zu kaufen wenn man vorhat ohnehin später auf SLE oder Barresi umzusteigen.
    Denn das sichere starten und landen gelingt nach kurzer (umgewöhnungs)-Zeit.
    Das was danach kommt ist es was imho richtig Übung verlangt.
    Das ist allerdings nur meine persönliche subjektive Meinung



    :):)


    Wie auch immer Du Dich letztendlich entscheidest, viel Spass mit der Vierleinerei, den wirst Du sicher haben!

    Flatternde Grüße, der Flughund! aka Mike


    1,5 B. 1,5SLE, 1,5SLE Vented, 1,25b, Blast! ----> Traction: Windtools Scooter Buggy umgebaut auf Ultrakurz und mit V4a Stahl verstärkt für harten Wieseneinsatz mit Peter Lynn Viper 6.8/5,3m² Reactor2 8,6m²
    and last but not least: Prism Zephyr MIT Koffer

    Hi Zusammen,


    quäle mich auch seit einiger Zeit durch das Thema und stelle neben dem Handling, Kosten und Design die Binnenlandeignung in den Vordergrund. Nach bisherigen Lesen wäre dies

    Zitat

    -Rev 1:
    Größere Spannweite, daher langsamerer Flug als Rev. 1.5; Präzisionsmaschine; Ist der Urrevolution. Windbereich 0.5 bft-4.5 bft.

    zunächst meine Wahl.



    Sehe grade, das Flughund meine Frage schon beantwortet hat.Wird ein Barresi.
    - Editiert von Fliege am 03.10.2009, 13:07 -

    @ TheE
    Kauf dir ersteinmal nen SLE 1,5 (Gebraucht) und noch ein SUL gestänge,und üben üben üben.
    Ich bin den Barresi schon geflogen,und für mich rechtfertigt sich der Preis nicht.
    LG Jürgen
    PS.:schau mal hier - Thema gelöscht - vielleicht was für Dich
    - Editiert von Der vom Deich am 03.10.2009, 17:57 -

    Ich bin vom Deich, ich darf das.
    LG vom Deich
    Jürgen

    Hi.
    Also auch von mir mal ein Statement:
    Mein erster 4-Leiner war ein Vision. Und es war von Anfang an frustrierend. Egal wie ich mich anstellte und wie ich ihn einstellte, er drehte sich direkt nach dem Start, wenn er dann mal in der Luft war, liess er sich richtig bescheiden steuern, reagierte mehr auf 2-Leiner-Bewegungen als auf Steuer- u. Bremsleinen. Eigentlich dachte ich: ok, ist wohl nix für mich.
    Bis mich jemand seinen Rev EXP fliegen liess. Das waren Welten. Sowas von sauber und vor allem einfach. Seitdem keinerlei Abstürze und der Frust ist definiv eliminiert.
    Dummerweise habe ich ein dermaßen breites grinsen beim 4-Leinern, dass ich davon schon fast ne Gesichtslähmung hab... :-O
    Gruß
    Frank

    Wenn man einen Schlumpf würgt, in welcher
    Farbe läuft er dann an?

    für den einstieg:


    1.5er (egal welcher)
    1.2er (egal welcher)
    oder rev I


    den preis legst du fest! jeder der genannten eignet sich
    für anfänger und gut fortgeschrittene.
    alle fliegen in den richtigen händen bereits in der halle
    oder bei nullwind.
    die beste bestabung hat der barresi, da zwei sets
    inklusive!

    Hallo Jungs,


    ich möchte mich dem Thread gleich anschließen.


    Stehe vor der Entscheidung: Entweder einen neuen REV EXP für 125€ kaufen oder einen EINMAL geflogenen ca. 1 Jahr alten REV I inkl Leinen für 120 €.


    Ich möchte jetzt nicht auf die Anfängertauglichkeit eingehen, da ist der EXP wohl etwas besser. Die Frage ist eher, kann man die beiden Kites vergleichen (außer dass der Orginal größer und etwas langsamer ist) und die allerwichtigste Frage. Welche Leitkantenstäbe nehme ich, falls mal einer bricht. In den ganzen Shops sehe ich nur für EXP und SLE Stäbe, nicht aber für den REV I. Woran liegt das und welchen Ersatz nehme ich dann (z.b. P400, aber welche Länge)? Habe noch nichts drüber gefunden.


    Wäre super wenn ich schnellstmöglich Antworten auf meine Fragen bekomme, nicht dass ein Angebot weg ist.


    danke euch.

    ein neuer EXP für 120.- öcken muss wohl
    das alte modell sein. die neueren, besser
    verarbeiteten EXPs kann kein händler für 125.-
    anbieten. über die miese verarbeitung und
    tuchqualität des EXP der alten modelle
    wurde ja schon genug geschrieben.


    dein vergleich EXP <> REV I stimmt schon.
    der Ier ist grösser, langsamer und mag etwas
    mehr wind zum starten als der EXP.
    er ist halt grösser und schwerer.


    den REV I gibt es mittlerweile auch mit der SLE.
    preis pro stab = 13,50
    aber keine angst, die rev-stäbe halten einiges aus.


    fazit:
    wenn ich aus den beiden genannten wählen müsste,
    würde ich wegen der besseren tuchqualität
    den gebrauchten REV I nehmen.
    wenn der nicht regelmässig "vergewaltigt" wurde,
    ist das tuch vom REV I nach einem jahr noch besser,
    als das neue tuch vom "alten" EXP.


    allerdings wirst du auf dauer nicht bei einem vierleiner
    bleiben, ein guter 1.5er o.ä. wird sicher bald dazu kommen. ;)

    Danke für die schnell Antwort.


    Das hier wäre der Kite für 125 €.
    LINK


    Alle anderen bieten zwichen 135 und den üblichen 159 € an.
    Keine Ahnung ob das nun alte oder neue REVision ist ;)


    Das mit dem Rev1 habe ich mir auch überlegt. Ich bin jedoch gerade am überlegen, weil ab 2005 der Rev von der Optik her so aussehen sollte:



    den ich angeboten bekommen habe, sieht so aus:



    bzw. farblich genau umgedreht. also spiegeln. aber egal :)


    Was für ein Baujahr ist der dann, und falls er älter ist, ist dass dann eher schlecht?

    tja, so sind die amis! ;)


    bei revkites werden noch die 2005er designs auf der HP
    gezeigt. der, der dir angeboten wird, ist neuer als der
    von der HP.
    aber beim Ier ists egal, welches baujahr er hat.
    da war das tuch schon seit langem besser, als beim EXP.