ZitatTubes sind ein drittel bis doppelt so schwer.
Zitat...etwas schwerer als Softkites
ahaa
ZitatTubes sind ein drittel bis doppelt so schwer.
Zitat...etwas schwerer als Softkites
ahaa
Wir sind auf der Powie mal eine uralte Cabrinha keine Ahnung was aus 2003 in 17m² geflogen. Während meine Eskimo noch nichtmal daran gedacht hat zu fliegen, ging die alte Tube schon richtig gut :O
Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären. Das tolle an Tubes ist halt, dass sie sehr stabil sind und sich nicht erst füllen müssen.
ZitatOriginal von Der Nik
Das tolle an Tubes ist halt, dass sie sehr stabil sind und sich nicht erst füllen müssen.
Das sich die teile nicht selbst füllen ist eher ein Nachteil :R:
.... allein starten geht halt gar nicht, aber gut, alleine Kiten geht man eh nur im Notfall.....
Zitat...alleine Kiten geht man eh nur im Notfall.....
Och, das will ich mal nicht so sagen, wenn ich immer darauf warten würde, daß jemand mitkommt, könnte ich mit diesem Hobby aufhören. Aber sicher macht es mit mehreren auch mehr Spaß.
...aber gefährlich is das schon.
Ich finde es kann schon gefährlich sein wenn man morgens aufsteht.
Ich habe aber immer mein unkaputtbares Siemens M65 mit Prepaidkarte am Mann, um im Notfall den Katastrophenschutz alarmieren zu können
ZitatOriginal von Der Nik Wir sind auf der Powie mal eine uralte Cabrinha keine Ahnung was aus 2003 in 17m² geflogen. Während meine Eskimo noch nichtmal daran gedacht hat zu fliegen, ging die alte Tube schon richtig gut :O Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären. .......
Schon mal an den Leinen was gefrickelt? Die Eski geht eigentlich recht leicht.... vor allem wenn ein alter 17ner steigt sollte eine 12 Eski auch fliegen.
ZitatOriginal von Der Nik .... Das tolle an Tubes ist halt, dass sie sehr stabil sind .....
Und das sie definitiv nicht unter gehen auf dem Wasser ....
ZitatOriginal von Bone
Och, das will ich mal nicht so sagen, wenn ich immer darauf warten würde, daß jemand mitkommt, könnte ich mit diesem Hobby aufhören. Aber sicher macht es mit mehreren auch mehr Spaß.
Ganz genau, so ist das bei mir auch
Grüße
Michael
Zitat...alleine Kiten geht man eh nur im Notfall.....
dem kann ich mir auch ein teil anschließen
alleine kiten kann auch gefährlich sein auch wenn man bei wenig wind rausgeht
man stelle sich vor: allein auf einer großen wiese keine häuser in der nähe man fährt ein paar runden mit dem kite und dem MTB hin und her plötzlich wird man geliftet man kommt nicht mehr aus den schlaufen vom MTb und man reist sich z.b. die bänder ab.... was nun ?
ich will jetzt nicht den teufel an die wand malen
aber das kann passieren, aber dan wäre man glaube ich froh wenn man mind. zu zweit wäre
greetz
dome
Oder ein Handy in der Tasche hat
Man kann nur hoffen, dass man es noch bedienen kann.
ich frag mich ja, was so schwer daran ist, mal einen LEICHTEN tubekite zu bauen.
wenn ich mir einen leichtwindtube kaufe, wäre ich mir ja auch bewusst, daß der dann nicht so massiv verstärkt ist an den tubes und würde ähnlich vorsichtig mit ihm umgehen, wie sicher die flysurfer speed leute mit ihrem schätzchen umgehen. wie wäre es mit etwas weniger druck in den tubes, dafür weniger kevlar etc. verstärkungen, ein kleines bisschen mehr waageschnüre um den geringeren druck auszugleichen. und um mehr projezierte fläche zu erreichen.
der zephyr mag ja besser geeignet sein als andere tubes für leichtwind, aber wenn man sich mal sein gewicht ansieht, ist er vom quotienten masse pro projezierte fläche kaum besser als andere tubes, und um längen von speed und vapor entfernt.
siehe:
Sammlung von Kite-Daten (u.a. Gewicht pro Fläche)
Peter Lynn himself hat übrigens in einem seiner newsletter festgestellt, daß Nasawings im untersten Windbereich deutlich die Nase vorn haben. Die lift-to-drag ratio liegt zwar nur bei 3 für NasaWings, im vergleich zu 9 für moderne (arc-)kites, aber durch ihr sehr deutlich geringeres gewicht pro fläche funktionieren sie dennoch besser. Angeblich sogar gegen den wind :-o
Man, pumpt die Tubes doch mit Helium oder Wasserstoff auf.
ZitatMan, pumpt die Tubes doch mit Helium oder Wasserstoff auf. [Gesicht]
Müsste man doch mal probieren. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht hilfreich im Lowend sein soll
Na dann viel Spaß beim landen :-O
Wäre aber echt ein interesantes Experiment.
und auf Oase.com auch mal... das bringt nichts
Zitat
Was soll das bringen? Wenn du mehr Luft reinpumpst machst du den Kite dadurch doch nicht schwerer.
Und wenn eine Tube statt mit "pling" nur mit "pock" aufgeblasen wird (mit dem Finger gegen die Tube schnippen), dann merkst du schon den Unterschied bei den Flugeigenschaften sowie beim Relaunch.
Desweiteren sind die Verstärkungen gerade bei Schwachwind sehr sinnvoll, da der Kite gerade dann öfters Bodenkontakt hat.
Tubes die ab 6 kn fliegen sind schon in Ordnung. Darunter nimmt man halt ne Matte.
statt einen tube einfach mal ne charger fliegen ist doch das selbe und wiegt weniger.....
und man hat den stress mit dem pumpen nicht
greetz
dome