Bol in Streifentechnik

  • Moin Moin,


    In mehreren Foto-Galerien über Fanö 2009 ist mir eine Bol
    in „Streifentechnik nach Willi Koch“ aufgefallen.


    Das hat mich angeregt, um eine Bol ebenfalls in Streifentechnik zu versuchen.


    Der Plan der „Le Classic Bol“ liegt mir vor,
    hier sind die Segmente aber Diagonal angeordnet.
    Da meine Segmente aber radial sein sollen, nun zu meinen Fragen:


    1. Die Form der Bol, entspricht die einer abgeschnittenen Halbkugel
    und wie tief sollte die Bol zum Durchmesser sein?
    2. Wie groß müssen die Luftlöcher werden, die das drehen bewirken.
    3. Länge der Waage? Ist der Faktor 1,8 mal Durchmesser richtig?
    4. Wirbel? Auf einer US-Hompage ist mir eine Inleiner-Rolle hierfür aufgefallen.


    Meine Planung hat einen Durchmesser von 4400mm eine Tiefe von 1900mm
    und 24 Segmente in Streifentechnik, getrennt durch schmale Streifen.
    Ein Segment besteht aus 80 Streifen x 24 = 1920 Streifen,
    macht ca. 700m Saumband.
    Also eine Menge Arbeit und da möchte man nichts falsch machen.


    Für Antworten möchte ich mich schon im Voraus bedanken.


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin Moin,


    auf einen Beitrag von Ralf Dietrich Homepage vom 25.07.2009
    über Ivo Van Olmen und dessen Excel-Dateien,
    habe ich für meine geplante Bol die Formeln (segmenten bol) angewandt
    und bin zu einer neuen Kontur, als dem Halbkreisbogen gekommen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Wie aus meiner Skizze zu sehen, ist die Kontur bauchiger
    und wird somit mehr Druck aufbauen.


    Da jetzt bauchiger, sind es jetzt ca. 2300 Streifen für
    die geplante Streifentechnik.


    Leider habe ich noch keine Kommentare zu meinen Fragen bekommen,
    was ist mit den Bolbauern los?


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Zitat

    Original von HoKo
    was ist mit den Bolbauern los?


    Moin Horst,
    auch wenn ich noch keine Bol gebastelt und dementsprechend fast nur mitgelesen habe, denke ich, daß du deine Fragen auch im Bol-Thread hättest stellen können, zumal der sogar hier im Board ist... :(
    Interessant ist deine Idee allemal! :H: Auf das Ergebnis bin ich jetzt schon gespannt.

    Zitat

    Wie aus meiner Skizze zu sehen, ist die Kontur bauchiger und wird somit mehr Druck aufbauen.


    Wie kommst Du darauf, daß die bauchigere Bol "mehr Druck aufbauen" wird?
    Die projezierte Segelfläche ist identisch zur halbrunden Bol, da Außen- und Innendurchmesser gleich sind. Somit sollten auch die entstehenden Zugkräfte letztlich identisch sein. Durch die größere Tiefe der bauchigeren Version erhältst du aber ein stabileres "Flug"-Verhalten.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • HORST
    Mensch Du hast Fragen ..... keine Ahnung ob dass alles etwas wird aber
    wieso nicht?! Die Streifenbol war (ich glaube) von Wolfgang Grimsel, vieleicht bekommst Du Infos über seine Bol. Beim Wirbel kann ich Dir weiterhelfen! Schreib einfach ne PM.

  • Moin Moin,


    KitingTom


    kann sein das die Zugkräfte gleich sind, aber wenn das Flugverhalten
    stabiler sein sollte, kann es mir nur recht sein.
    Optisch erscheint mir das auch gefälliger.


    Sauls0005


    werden mich in den nächsten Tagen melden,


    @alle


    da Ivo Van Olmen in seiner Excel-Dateie nur 20 bzw 25 Segmente hat,
    versuche ich in Excel eine eine Tabelle für 24 Segmente,
    mit Formeln zu erstellen.
    Der große Standard Bol-Wirbel hat 24 Löcher.


    Da ein neuer Rechner im Anflug, ist melde ich mich für ein paar Tage ab.


    Gruß aus dem Norden Ostsee)
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Zitat

    Original von HoKo
    (...) wenn das Flugverhalten stabiler sein sollte, kann es mir nur recht sein.
    Optisch erscheint mir das auch gefälliger.(...)


    Ja, da stimme ich dir zu. Etwas "gestreckter", wenn man das hier mal so nennen darf, ist die seitlich sichtbare Fläche größer. Da man selbst häufig nicht optimal zu seinen "Bauwerken" steht, kann man so wenigstens mehr vom Ergebnis seiner vielen Mühen sehen. :)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Moin Moin,


    nach langen Überlegungen und diversen Skizzen sowie Papiermodellen,
    habe ich, nun doch, im neuen Jahr angefangen eine Bol in Streifentechnik nach
    „Willi Koch zu bauen.


    Grundplan ist der „Le-Classic-Bol“ skaliert auf einen Durchmesser
    von 4400 mm und 24 Segmente.


    So, nun brauche ich viel schlechtes Winterwetter,
    damit ich im Frühjahr /Sommer fertig bin.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin Moin, Horst!

    Zitat von HoKo

    (...) So, nun brauche ich viel schlechtes Winterwetter,
    damit ich im Frühjahr /Sommer fertig bin. (...)

    Schlechtes Wetter gibt's hier bei uns!
    Kannst's dir abholen, wir helfen sogar beim Einladen! :-O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Nach 3,5 Jahren ein Ergebnis ? Respekt :-O


    Immer am Ball bleiben. :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Zitat von MichaelS

    Nach 3,5 Jahren ein Ergebnis ? Respekt :-O


    Immer am Ball bleiben. :H:


    :H: :H: :H: :-O :-O :-O

    * * * C A R P E :) D I E M * * *


  • Moin Moin,


    MichaelS
    na ja, so ganz untätig war ich in dieser Zeit ja nicht.


    Nach meinem Spinnennetz, Multi-Tri-D-Box sind noch diverse
    Drachen und Windspiele entstanden.


    Nun wurde es Zeit für eine Mesh-Bol.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin Moin,
    @Kai
    Original Maße auf Faktor 0,54 skaliert.
    Da nur 24 Segmente, Maße der Breite verdoppelt.
    Lange Kante als Basis für die Streifen genommen.
    Skizze in meiner Bildergalerie unter "Muster".


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Moin Moin,


    es ist vollbracht, nach diversen Startversuchen, er dreht sich.


    Mesh-Bol-Classic 4300 Ø





    ca 15 lfdm Tuch
    680m Saumband
    25m Dacron 60mm
    15 m; 4 mm Schnur für die Schaufeln
    5 m Gurtband 7mm breit (Schlaufen)
    300 m Waageschnur
    350 Kg Bolwirbel


    Insgesamt = 1872 Teile
    und ca. 180 Stunden.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

    • Offizieller Beitrag

    TOP! Die sieht super aus! :H:

  • sieht super aus!


    Ein (bisschen) verrückt ist das ja schon. Ein Wahnsinnsarbeit!!!


    Aber es hat sich gelohnt :H: