Handlekite für Kitelandboarden, welcher ist empfehlenswert?

  • Zitat

    Original von Bone
    Die Abläfe zum Springen würde ich erstmal an Deiner Stelle mit der Beamer verinnerlichen.


    :H: :H: :H: Mach ich auch nur ! Bei einer Amun 7.2 hab ich mich erst hingesezt um zu üben ! Einfach langsam rantasten !!!



    @Bone:
    Mach ich !!! Danke

    3er Speedwing / Hornet II 2.0 / Beamer II 3.6 / Crossfire II 5.0

  • Geht da ne Crossfire II 5.0 ?


    Ich kann günstig eine bekommen !


    Die Beamer macht mir einfach kein Spaß mehr !

    3er Speedwing / Hornet II 2.0 / Beamer II 3.6 / Crossfire II 5.0

  • Zitat

    Original von C.H.
    Hat schon mal jemand die PL Core in der Hand gehabt? Die geht auch in die Richtung ("Die Seele der Traktion" :D )


    Bin letzten Sa bei Guntram die Core in 3qm geflogen und mit Board gefahren, waren ca. mittl.4-5Windstärken plus Böen, also tierischer Hackwind.
    Die Core läuft sehr ruhig, wird nicht so hibbelig wie die 3er BroozaII (und die ist schon sanft) und es wird auch ziemlich schnell für ´nen Allrounder.
    Man kann sie abparken und einfach fahren, sie geht erstaunlich gut auf der Kreuz, Bremse ist nicht nötig, ich habe kein überschießen festgestellt.
    Zum Cruisen in größeren Größen stelle ich sie mir recht angenehm vor.

  • Das liesst sich, als sei die Core der Nachfolger zur Reactor (incl. Boarden), die Reactor II wird knapp am Hochleister sein und dann... ja, dann ist da noch die Vapor, als reinrassiger Hochleister.


    Sieht aus, als hätte PLynn, was Ozone derzeit nicht hat: Eine komplette, ausgewogene Kite-Range... ;)

  • Nein, ich glaube die Reactor ist noch leistungsfähiger. Aber die Core hat mich etwas an die SamuI erinnert, nur daß die Samu etwas Bremse braucht.
    Aber es stimmt, kein anderer Anbieter hat derzeit eine so komplette Kiterange vom Einsteiger bis zum Hochleister. Bin mal gespannt wie sich die Teamfahrer mit der Vapor machen. Guntram sagte, die Entwickler der Yak sind jetzt bei Plynn.

  • Zitat

    Die Core läuft sehr ruhig, wird nicht so hibbelig wie die 3er BroozaII (und die ist schon sanft) und es wird auch ziemlich schnell für ´nen Allrounder.


    Und Lift hat sie auch, gelle Ingo... :-O :-O :-O ;)


    Zitat

    Guntram sagte, die Entwickler der Yak sind jetzt bei Plynn.


    Da hast Du was verwechselt. Der Entwickler der ersten Yak ist jetzt bei HQ und hat die Neo und die neue Prodigy gebaut, was auch einiges erklären dürfte.;-)


    Michel Dekker, Entwickler der Pro-Range bei PL (Core,ReactorII, Vapor) hat an der ersten Yak beim Waagesetup mitgeholfen (Infos von aktuellen und ehemaligen Ozone-Teamfahrern).


    Zitat

    Eine komplette, ausgewogene Kite-Range...


    ... für ambitionierte Tractionkiter, die über das Anfängerstadium hinaus sind. Genau das ist der Sinn der Pro-Range.


    Zitat

    Wie jetzt? Alles verkaufen und Vapor kaufen?


    Gute Idee, ich mach Dir ein gutes Angebot:-O ;)


    Peter Lynn: The Soul of Traction (hört sich besser an, oder;-)?)


    creeds
    Guntram

  • Zitat

    Solange: Yags bunkern


    :-O


    Zitat

    Da hast Du was verwechselt.


    sorry


    Zitat

    Und Lift hat sie auch, gelle Ingo


    :D jepp, das kam aber auch überraschend :H: ...
    wobei der Wind an dem Tag aber auch extrem war. Die 3er Core läßt sich auf jeden Fall bei Hackewind noch gut fliegen, bleibt auch bei Windlöchern noch kurz stehen, wo die Brooza (mein direkter Vergleich bei gleichen Bedingungen) schon Bremseneinsatz braucht. Auf dem Board zu empfehlen. Gehe davon aus, daß die anderen Größen vergleichbare Flugeigenschaften haben.

  • Ich benutze zum boarden hin und wieder auch meine Reactor. Funktioniert eigentlich ganz gut. Wenn man es drauf anlegt, bekommt man es auch hin, dass die Reactor einen gewissen Lift entwickelt.

    Drachentasche: Peter Lynn Reactor 3.8, 4.9 (steht zum Verkauf), Zebra Z1 5.0 (steht zum Verkauf), Pansh Ace 5.0