Handlekite für Kitelandboarden, welcher ist empfehlenswert?

  • HI, Jannik


    jetzt muss ich da aber nochmal einharken.


    Du hast doch schon passende Tubekites warum nimmstn die nicht?? So wie Du´s in den Videos drauf hast, kannste doch damit umgehen. :-O
    ..un wenn Du sagst, Du willst was für bzw. gegen Böhen haben, dann ist n Depowerkite doch die beste Lösung.
    ..un Du brauchst Dich nochmal auf Handlekites umstellen.


    Tät ich mal sagen.... :=(


    Tobias

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Gratulation!
    Sicher eine gute Entscheidung.
    Les dich im Forum noch ein bisschen ein welches Modell
    in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältniss steht.


    Die Yak, die Bone empfohlen hat, wäre natürlich bestimmt auch erste Wahl,
    leider auch noch bisschen teuer, aber so ist das mit den Kites.
    Man bezahlt für was Vernünftiges einfach ein bisschen mehr,
    hat aber dann etwas, was wirklich Spaß macht ohne Abstriche machen
    zu müssen.


    Das sehe ich jetzt auch deutlich wieder an meinen Kites, die Psycho und die Manta
    sind meine absoluten Lieblinge. Beide waren aber nicht die billigsten.
    Sind aber insofern ihr Geld wert, weils Dir einfach ein breites Grinsen
    ins Gesicht zaubert, weil alles stimmig ist. :-O


    Also viel Glück auf der Suche, und lass es uns wissen, was Du Dir gefunden hast. ;)

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • Zitat

    Du hast doch schon passende Tubekites warum nimmstn die nicht??


    Weil er vielleicht mal was schnelleres mit richtig Wumms im Verhältnis zur Fläche fahren will? :L :L :L

  • Ich denke auch mit der Blade hast du die richtige Entscheidung getroffen.
    Vielleicht hast du auch Glück und du bekommst eine IVer relativ günstig, da ja die neue vor kurzem raus gekommen ist.


    Von Leistung und Qualität spielst du damit auf jeden Fall in einer ganz anderen Liga als Twister, Crossfire und Co.


    Ich hab inzwischen auch eine Menge Handlekites aufm KLB durch und würde anspruchsvollen Leuten immer zur Blade oder Yak raten.
    Dazwischen ist es dann für mich abhängig von den persönlichen Vorlieben und von der Größe, da die kleinen Yaks nicht KLB-tauglich sind finde ich.

  • Hi,
    dem Ingo muss ich Recht geben.
    Habe meine Blade IV´s zum Teil durch Gin Tonkawa´s ersetzt und bin damit besser zufrieden (zum Springen und Powerkiten aus dem Stand). Sie sind viel schneller und haben, nach meiner Ansicht, mehr Lift. Jedenfalls machen sie viiieeel mehr Spaß.
    Gruß Thomas

  • Zitat

    Sie sind viel schneller und haben, nach meiner Ansicht, mehr Lift.


    Yeeeha, :H:
    Das finde ich auch. Nur muß man bei Hochleistern mit der Bremse arbeiten, hat man das nicht drauf, macht´s auf dem Board keinen Spaß und ist eigentlich sinnlos.

    Zitat

    da die kleinen Yaks nicht KLB-tauglich sind finde ich.


    Mir sind unter 6-7qm auch Intermediates lieber, weil bei den Größen der Wind schon kräftiger ist und kleine Hochleister zu giftig auf dem Board werden.
    Bei 4Bft+ geht ´ne 6er Oxi mächtig nach oben ;-), bei 5Bft fahre ich meine 6er Buster II, ab mittl. 5+ kommt ´ne4er Samu I, und dann ´ne 3er Brooza, danach kannste das Boarden eh knicken.

  • Ingo


    Kleine Hochleister finde ich super. Habe kürzlich eine Gin Tonkawa 3.1 mit einer Blade IV 4.0 verglichen, bei ca. 25 km/h.
    Ich dachte ich stehe im Wald, erster Eindruck zur GT 3.1 unfliegbar, zweiter Eindruck BIV 4.0 Rentnerschirm. Die GT hat mich höher getragen als die BIV und ist sau schnell.
    Thomas

  • Zitat

    Original von Heekgras
    Ingo


    Kleine Hochleister finde ich super. Habe kürzlich eine Gin Tonkawa 3.1 mit einer Blade IV 4.0 verglichen, bei ca. 25 km/h.
    Ich dachte ich stehe im Wald, erster Eindruck zur GT 3.1 unfliegbar, zweiter Eindruck BIV 4.0 Rentnerschirm. Die GT hat mich höher getragen als die BIV und ist sau schnell.
    Thomas


    Hört sich ja vernichtend an. Kann das jemand bestätigen, ist die Blade IV ein Rentnerschirm? Habe die Blade als Nachfolger bzw. Erweiterung für meine Beamer in Betracht gezogen. Da ich sie relativ günstig angeboten bekommen habe. Aber einen Renterschirm will ich auch nicht unbedingt, dann wird es wohl eine Twister. Hat jemand eine Twister II 5.6 und eine Blade IV 4.9? Gibt es große Unterschiede in Leistung und Handling?


    MfG
    Codi

    Flow 2.0, Beamer III 4.0, Twister II 5.6, Oxigen II Pro 9.0, Die Pulse 2 ist leider weg, ein neuer Depower Drachen muss her ;-).

  • Hi Codi,


    Rentnerschirm ist im Vergleich zur Tonkawa gemeint, die BIV ist aus 2005, die Tonkawa aus 2008, die BIV ist ein Freestyle-Hochleister/Intermediate, die Tonkawa ein Race-Buggy-Schirm, die Schirme kannst Du eigentlich nicht miteinander vergleichen.
    Die Drehgeschwindigkeit und Fluggeschwindigkeit ist bei der Tonkawa erheblich höher, dies finde ich sehr gut, daher der Spruch.
    Verglichen mit der Twister usw. ist die Blade IV bestimmt kein Rentnerschirm, die BIV darf keinesfalls unterschätzt werden, dann sind Verletzungen vorprogrammiert. Hätte ich vor dem Kauf der Blade IV gewußt, was z.B. die Tonkawa zu leisten im Stande ist, hätte ich sie mir gleich gekauft, nur damals gab es sie noch nicht. Verglichen mit der Beamer ist die Blade IV eine ganz, ganz andere Klasse.
    Der Ausdruck Rentnerschirm ist fehl am Platz - tut mir leid.
    Gruß Thomas

  • Naja, wenn ich die Wahl zwischen Blade und Twister hätte würde ich mich wohl für die Blade entscheiden.
    Nur gibt es mittlerweile auch Hochleister, die auch im Binnenland bei nicht so ganz optimalen Windbedingungen super fliegen
    und zu handeln sind. Von daher wären die wegen der Leistung eben meine Wahl.

  • Hat schon mal jemand die PL Core in der Hand gehabt? Die geht auch in die Richtung ("Die Seele der Traktion" :D )

  • Zitat

    Wo kommt das denn her?


    Originalzitat Peter Lynn Werbung für Core.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    Sail Material: Ripstop Polyester


    Das hört sich nicht so toll an (so wie Shell-Matte), für das Geld gibt´s doch bestimmt was gebrauchtes besseres, ich kenne mich aber mit den Depowerzeugs nicht so aus.

  • Zitat

    Original von Bone


    Das hört sich nicht so toll an (so wie Shell-Matte), für das Geld gibt´s doch bestimmt was gebrauchtes besseres, ich kenne mich aber mit den Depowerzeugs nicht so aus.



    Jepp hab ich grad gelsen. Sail Material: Ripstop Polyeste Hmmm und nu also eher nicht ! Danke Bone für den Hinweiß !

    3er Speedwing / Hornet II 2.0 / Beamer II 3.6 / Crossfire II 5.0

  • Ich kann verstehen daß wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, nach scheinbar günstigen Angeboten Ausschau hält. Bin aber der Meinung, daß sich das nicht bezahlt macht. Dann doch lieber den Gebrauchtmarkt abgrasen und dort schauen, oder ´nen Nebenjob machen od. Geburtstag, Weihnachten etc. abwarten. Sicherlich auch eine Frage der Geduld, aber 300,-€ kannst Du nur 1x ausgeben. Gedulde Dich und laß Dir Zeit, triff Dich mit Gleichgesinnten, denn gerade bei knapper Kasse tut es doppelt weh einen Fehlkauf zu tätigen. Für weniger Geld als oben bekommst Du eine 6.2 Oxi gebraucht, und die ist zum boarden mal echt gut.
    Setz Dich mal mit Mescot in Verbindung, der hatte 2 Stück als Angebot von mir vermittelt bekommen, vielleicht kann er Dir da was zu sagen.


  • Nochmal ne Frage zur Blade. Kann man von der Beamer direkt zur Blade aufsteigen, oder währe das grob fahrlässig? Ich habe einige Videos gesehen wo Leute mit der Blade ziemlich abgehoben sind, scheinbar nicht immer gewollt ;). An der Blade lässt ja sich das Verhältnis Waage zur Bremse verstellen, kann man dem Schirm damit zu beginn den Lift nehmen oder zumindest deutlich vermindern? Ich meine um sich langsam damit vertraut zu machen, ohne Angst haben zu müssen gleich 5m hoch über der Erde zu schweben und noch nicht zu wissen die das mit der Landung funktioniert ;).


    Gruß
    Codi

    Flow 2.0, Beamer III 4.0, Twister II 5.6, Oxigen II Pro 9.0, Die Pulse 2 ist leider weg, ein neuer Depower Drachen muss her ;-).

  • Wenn Du vorsichtig und erstmal bei weniger Wind an die Sache herangehst ist das kein Problem. Ohne Trapez versteht sich. Die Abläufe zum Springen würde ich erstmal an Deiner Stelle mit der Beamer verinnerlichen.
    - Editiert von Bone am 03.07.2009, 20:00 -