set,
genau so sehe ich das auch, und ich bin froh, letztes Jahr von Olli Büchi für 80,-€ eine Austellungs-Samu I 4.0 geschossen zu haben 8-). An die Samu I kommt immer noch nix in der Klasse (Allrounder) so richtig ´ran (meine Meinung).
Oxi I+II scheint, wie die "alte" Yak, z.Zt. wieder hoch im Kurs zu stehen. Die Preise sind auch für gebrauchte noch recht hoch und stabil, wenn man denn eine bekommt.
Flexifoil Blade 4 oder5 Oder U-Turn Oxigen 3
-
-
-
-
Bei mir ist auch ne Oxi III in Bestellung, dauert aber noch ein paar Tage bis ich sie bekomme. Bei den älteren Oxi Basic die ich bisher habe,konnte ich feststellen dass die Kites zumindest in den oberen Grössen gut angeblasen sein wollen. Die 6.2er und 7.8 sind richtige Trekker , im mittlerern und oberen Windbereich der jeweiligen Matte,aber da machen sie richtig Spass.
Aber ich denke die Oxi III wird keinesfalls schlecht werden. -
Zitat
Die 6.2er und 7.8 sind richtige Trekker , im mittlerern und oberen Windbereich der jeweiligen Matte,aber da machen sie richtig Spass.
Zu der 7.8 kann ich nix sagen, nur soviel, die 6.2er geht an 18m Leinen richtig ab. Das sie gut angeblasen gefahren werden will versteht sich bei Intermediates eigentlich von selbst, sonst kann man deren Potenzial nicht ausschöpfen. Deshalb gibt es eben so viele Abstufungen in der Range, um die Mattengröße den jeweiligen Windverhältnissen optimal anpassen zu können. Die Oxi 6.2 läuft ab mittl. 3, besser bei 4 Bft+ sahnemäßig auf dem Board und im Buggy.