Flexifoil Blade 4 oder5 Oder U-Turn Oxigen 3

  • Hallo
    Könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen? Ich suche nen neuen kite für´s Buggy Fahren.
    Ich habe die U-Turn Oxigen 3 und die Blade 4und 5 gesehen und weiß nicht welche ich nehmen soll.
    Über der Blade sagen ja viele das sie Lift hat wie sau und das ist ja nicht gerade gut fürs buggy Fahren habe sie aber noch nicht geflogen
    Ich hab aber schon die Oxigen 3 bei 4 +-Bft geflogen und muß sagen das sie mich nicht gerade umhaut.
    Könnt ihr mir helfen.


    Gruß sven

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Zitat

    Original von Der Sven


    Ich hab aber schon die Oxigen 3 bei 4 +-Bft geflogen und muß sagen das sie mich nicht gerade umhaut.
    Könnt ihr mir helfen.


    Die Blade sieht man hierzulande eher selten im Buggy, anders in England.
    Zur Oxi III: Was hat Dir an der nicht gefallen, und wie groß war die, die Du bei 4Bft+ geflogen bist?

  • Das war die 5,5er zum Testen. Vom Druck her war da nicht viel nen Kollege von mir war mit ner 4,9 Reactor scheller als ich.

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Also die Blade ist zum ernsthaften Buggyfahren eher ungeeignet (Es sei denn du willst springen, dann ist das genau die richtige Wahl).
    Ich habe selbst eine Blade IV in 8.5qm und die wird nur ausgepackt wenns ans Springen geht, zum normalen fahren ist die zu langweilig und macht zu viel Querzug.

  • Zitat

    Original von Der Sven
    Das war die 5,5er zum Testen. Vom Druck her war da nicht viel nen Kollege von mir war mit ner 4,9 Reactor scheller als ich.


    Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen, daß da nix kommt, dann muß U-Turn sich ja doll verschlechtert haben im Gegensatz zu den alten Modellen.

  • Hallo.


    Kann ja sein dass ich micht täusche, aber ist nicht die Blurr für den Buggy die bessere Wahl (weil weniger Lift)?


    Gruß André

  • Moin
    Habe die Blurr mal im Buggy gefahren und war schwer enttäuscht von der Leistung.
    Es war nee 5 und nee 7.
    Vielleicht waren die auch nicht so Optimal getrimmt.


    mfg
    Thorsten

    Beamer II 1,8 - 3,6. (Z1 2,5 zum Verkauf)[/color],century 6.5,Cooper 2,1VR,2,6 - 3,3 -4,4-5,6-6,9 - 8,3 VR Waage:Buggy Eigenbau


    Grüße
    Thorsten

  • Also sollte ich nicht die Blade nehmen. Hat die denn wircklich soviel Lift?


    Gruß sven

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man sie nach oben zieht, ja (aber das sollte man ja allgemein mit Vorsicht tun ;) )
    Viel wichtiger finde ich Saschas Info,

    Zitat

    [...]macht zu viel Querzug.

    denn man fährt ja auch mal gerne vorwärts. Allerdings ist die Frage nach der 5er Blade momentan recht müssig, da der Kite zu neu für zahlreiche Antworten ist. Ebenso zur Oxi III, die gibts ja auch erst seit ein paar Tagen, und du gehörst bestimmt zu den seehr wenigen, die den Kite schon nutzen konnten. Ich hatte den gestern vor mir liegen, und war doch sehr angetan von Verarbeitung und (vor allem) dem geringen Gewicht. Da ich mir kaum vorstellen kann, dass die Oxis in ihrer Leistung schlechter werden, finde ich diese Erkenntnis von dir

    Zitat

    Original von Der Sven
    Das war die 5,5er zum Testen. Vom Druck her war da nicht viel nen Kollege von mir war mit ner 4,9 Reactor scheller als ich.

    sehr verwunderlich! Fahrt ihr denn mit gleichen Kites auf gleicher Höhe, oder hast du vielleicht einen viel fetteren Buggy?

  • Der Kollege von mir hat einen V-Max FullRace und war mit ner 4,9 Reactor unterwegs.
    Und ich Fahre einen Virus und hatte die Oxi in 5,5 .
    Wir sind am anfang genau nebeneinander gefahren und plötzlich war er weg.

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Hallo Sven,


    hast Du denn diese ominöse Waageverstellung auch mal angetestet die wir uns am Samstag angeschaut haben? Ein Handbuch war ja wahrscheinlich nicht dabei nehme ich an, eins zum Download steht anscheinend auch noch nicht bereit, ich konnte zumindest auf der U-Turn HP keins finden.


    Gruß,


    Susanne

  • Ich habe alle Knoten getestet und es gab kein großen unterschied. Ne da war leider keins bei.
    Ich weiß auch nicht welchen Windbereich das teil hat vieleicht braucht sie ja was mehr Wind bei der größe.

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Die sehen bei mir genauso aus . Ich glaub dann werd ich noch was Testen dann wirds wohl an mir liegen.

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Zur Blade 4:
    Man kann mit der Blade 4 gut im Buggy fahren, da Lift ist sehr kontollierbar ist. Allerdings macht die Blade 4 mehr Seitenzug als z.B. ne Yak.
    Man muss sich halt überlegen was man will.
    Wenn man nur im Buggy fährt wäre z.B. ne Yak geeigneter.
    Will man Buggyfahren, dabei vllt noch tricksen, und Atb fahren ist die Blade evtl geeigneter, da sie sehr stabil fliegt und trotzdem ne gute Leistung hat.

  • Also ich suche einen Kite nur zum Buggy fahren für nichts anderes.
    Ne Yak oder ne Cooper hatte ich mir auch überlegt aber da ich fast nur im Binnenland fahre ist ein Hochleister glaube ich nicht die richtige wahl.

    Kites Elliot
    2Leiner Sigma Spirit 2,5 , 1Speed Wing Super-Pro
    DropKick, Cabrinha Crossbow9, 12,16 Psycho 3 13
    Flowform 4.0
    Boards Spleene 160*44
    Brunotti 134*39

  • Zitat

    Original von Der Sven
    Die sehen bei mir genauso aus . Ich glaub dann werd ich noch was Testen dann wirds wohl an mir liegen.


    Das wollte ich Dir aber gar nicht unterstellen... Hast Du hoffentlich auch nicht so aufgefasst :D

  • Mit der Yak kannst Du beruhigt im Binnenland fahren, ich war auch erst skeptisch, jetzt bin ich ihr völlig verfallen ;-).
    Die Cooper braucht eher gleichmäßigeren Wind.
    Ich benutze die Yak hauptsächlich zum Boarden, im Urlaub dann auch im Buggy, und das Ding läuft sowas von traumhaft unkompliziert.
    Kann ich wärmstens empfehlen.

    • Offizieller Beitrag

    yak geht auch im binnenland sehr gut, da sie sehr gut zu kontrollieren ist. nur bei sehr ruppigen verhältnissen greife ich wieder auf meine samu I zurück. ein blade würde ich zum buggy fahren nicht nehmen. ist doch eher des kitehopsers traum.


    die cooper braucht doch eher gleichmäßigen wind, wenn du nicht ans meer fährst eher kontraproduktiv. die oxigen habe ich eigentlich als guten binnenlandkite in erinnerung. die IIIer hatte ich allerdings noch nicht in der hand.