Hallo,
wollte mal wissen wie man sich am besten Dacronstreifen selber schneiden kann? Gibt es dafür spezielle Schneidwerkzeuge?
Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß POPEYE
Hallo,
wollte mal wissen wie man sich am besten Dacronstreifen selber schneiden kann? Gibt es dafür spezielle Schneidwerkzeuge?
Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß POPEYE
Als ob hier jeder nen Bastelkeller hätte voll mit Werkzeugs(Aluschienen etc...). :-o
Naja, bei kürzeren Stücken ist das ja auch kein Problem.
Aber für eine Leitkantentasche von über einen Meter ist das doch etwas schwieriger mit ner Schere genau zuzuschneiden,
damit es auch vernüftig aussieht.
Habe gesehen, dass es in der DSB Bretten so Schneideschienen gibt. Weiß einer was die kosten?
Gruß Popeye
Hab mir ne Aluschiene aus dem Baumarkt für ca. 5€ besorgt.
ZitatOriginal von Popeye
Naja, bei kürzeren Stücken ist das ja auch kein Problem.
Aber für eine Leitkantentasche von über einen Meter ist das doch etwas schwieriger mit ner Schere genau zuzuschneiden,
damit es auch vernüftig aussieht.
Wieso musst du denn für die LK einen Streifen schneiden? Dacron gibt es auf Rollen in verschiedensten Breiten. Einfach die benötigte kaufen.
Andreas
ZitatWieso musst du denn für die LK einen Streifen schneiden?
Weil ich Dracon verarbeiten will was es leider nicht in allen Größen zu kaufen gibt.
Habe es auch schon mit ner Aluschiene und nem Lötkolben probiert, nur wird mir der Schnitt nicht gleichmäßig genug oder ich bin einfach zu ungeschickt.
Suche ebend irgendwas womit ich mir selber vernüftige, gleichmäßige Draconstreifen schneiden kann.
Gruß POPEYE
ZitatHabe es auch schon mit ner Aluschiene und nem Lötkolben probiert, nur wird mir der Schnitt nicht gleichmäßig genug
Was hast Du denn für einen Lötkolben? Wenn Du einen mit aus "Draht" gebogenen Spitze hast, kannst Du die etwas zu einer Schneide zufeilen. Dann den Streifen den Du benötigst unter die Aluschiene legen und gleichmäßig entlang fahren. Habe so schon einige Meter geschnitten und schneide sogar Spinnackerstreifen schmäler mit dieser Methode.
http://www.dsb.meindrachen.de/…/57-schneideschienen.html
Wenn Du laminiertes Dacron verarbeiten willst brauchst Du das nicht mit dem Lötkolben schneiden. Schere reicht völlig. Ansonsten mit dem Cutter schneiden und dann mit einem Feuerzeug kurz und gleichmäßig drüber. Funzt auch problemlos.
Ich hab schon oft Dacronstreifen "von der Rolle" dünner geschnitten, mit scharfem Cutter oder Rollcutter und Alulineal - geht prima. Danach wie Mark sagt einfach mit dem Feuerzeug über die Schnittkante wedeln.
Mark: schönes Lineal, doch warum nur in 30cm Länge? Sowas bräuchte ich in 1,5m! :-O
Bisher benutze ich für lange, gerade Schnitte 2m-Aluschienen aus dem Baumarkt mit selbst aufgeklebter, dünner Moosgummischicht (ist aber meiner Meinung nach nicht das Nonplusultra) und habe jetzt neu beihttp://www.architekturbedarf.de für wenig Geld ein 1m Schneidlineal gekauft - wird demnächst ausprobiert!
Gruß und viel Erfolg beim Schnippeln...
Hallo !
Da ich mein Dacron auf einer Rolle habe (geschossen auf ebay für 80 Euro/180 Meter, 30cm Breit) verwende ich eigentlich meist eine Stahllineal aus dem Baubedarf (schön schwer) mit einem Heißschneider, für kleiner Sachen wie Oben beschrieben Schere und Feuerzeug. Mein Lötkolben macht keine schönen Kanten.
Gerhard