Oldie "Level One" von Level One - Erfahrungen gesucht

    Hallo,


    ich habe Weihnachten 2001 (oder 2002?) einen Lenkdrachen Modell "Level One" von Level One geschenkt bekommen. Da er mir viel zu wertvoll war, um ihn als totaler Anfänger gleich auf der Wiese zu schrotten, hat er leider jahrelang in der Ecke gestanden. Erst letztes Jahr im Herbst, habe ich mich bei einem Aufenthalt auf Sylt entschlossen, mich mit dem Drachenvirus zu infizieren (ist gelungen) und mir als absoluter Anfänger erst einmal eine Matte zum Üben gekauft. Nachdem ich die HQ Symphony Beach 2.1 galant bei 6 Bft wie eine Brötchentüte habe platzen lassen (beim Aufprall auf den Strand), hatte ich mich mutig dazu entschlossen, zu Hause dann meinen Stabdrachen auszutesten. Mittlerweile bin ich richtig verliebt in das Teil und obwohl ich noch nicht so richtig viel kann, wollte ich mal hören, ob jemand hier im Forum das gleiche Modell hat (oder hatte) und mir vielleicht ein paar Tuning- und Flugtips geben könnte. Erfahrungen mit diesem Drachen jeder Art wären schön! Jens Frank von Level One antwortete mir auf eine Anfrage hin, dass dieses Modell schon älter wäre aber seinerzeit der beste Trickdrachen schlechthin war. Axels und Fades sollten kein Problem für diesen Drachen darstellen (für mich schon). Stefan Furter ist den wohl geflogen und war wohl auch mal Europameister mit ihm. Leider hat weder Jens noch das Internet irgendeine Kontaktadresse von Stefan, so dass diese wertvolle Quelle leider wegfällt... (es sei denn ihr wisst, wie man Stefan erreicht?).
    Unten seht ihr den Level One auf ein paar Bildern - leider nur mit Handy geschossen. Was mich etwas stutzig macht, ist dass der Level One im K&F Bauheft 2001 eine andere Segelaufteilung hat...Aber ich bin mir sicher, dass im Köcher das Datenblatt zum "Level One" lag.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Grüße .. Josef



    "Wo geht der denn angeln hier?" - "Wahrscheinlich geht er jagen?!" - "Ach so..."

    ... bist du sicher, dass das ein "Level One" ist? Als ich die Bilder gesehen habe, hätte ich gewettet, dass es sich um einen "High Level" handelt. Jens Frank's Auskunft würde aber auch für den High Level gelten. Er ist ein Oldie, der mal zu den Besten gehört hat.


    Du hast nun zwei Möglichkeiten - entweder du steckst viel Geld rein für's Tuning und bekommst trotzdem nie einen aktuellen Lenkdrachen, oder du erfreust dich daran, einen echten Klassiker zu fliegen und holst ihn immer dann aus der Tasche, wenn du Lust darauf hast. Für die ersten Tricks reicht dein Drachen allemal, und später kannst du auf ein anderes Modell umsteigen, wenn du willst. Das Angebot auch an gebrauchten Drachen ist ja groß genug.

    Viele Grüße
    Michael

    Hallo Josef!
    Ich habe den kleinen nach der Anleitung aus dem K&F-Bauheft gebaut.
    Anfangs war ich nicht ganz so angetan und fand ihn eher sehr gewöhnlich...
    Aber mit wachsenden eigenen Fähigkeiten ( :( ) habe ich dann mal ein wenig experimentiert.
    Ich müsste nochmal nachschauen, aber bin mir doch ziemlich sicher, dass ich ihm 8gr. an das Heck gepappt habe. Damit wurde er trickmässig dann schon agiler und klappt viel leichter und die Querachse.
    Was aber für mich die ultimative Massnahme beim Level One war, ist das verschieben der äusseren Stand-Offs.
    Die äusseren SO stehen recht weit aussen. Wenn Du den SO-Halter auf der Qs nun so weit nach innen schiebst, dass die Schleppkannte vom inneren SO zur Flügelspitze eher eine Gerade bildet, ist bei dem Kite fast alles möglich u.a. Backspinns ohne ende... :O


    Aus einem Thread aus 2007 gibt es den Hinweis auf ein Video zum Level1999 der dem aus der Bauanleitung gleichen soll:
    http://www.myvideo.de/watch/414343


    Ich kann von hier leider nicht testen, ob der Link noch funktioniert.

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

    Der Level One ist wenn man Oldschool Kites Mag auch heute noch ein klasse Kite.
    Er macht schöne Basic Tricks und man kann ihn auch etwas radikaler an die Leinen nehmen,das verträgt er auch.Er ist nicht ganz der Schwebedrachen wie der Black Jack,aber macht auch schöne Flatspins....man muß halt den Auslösezeitpunkt etwas genauer erwischen,da man nicht ganz so viel Zeit hat wie beim BJ.
    Als Leinenstärke würde ich dir 50daN empfehlen und die Länge ist Geschmacksache...aber so um die 25-35Meter ist keine schlechte Wahl.Je kürzer desto direkter spricht er an...also am Anfang vieleicht etwas länger wählen.
    Wenn du noch keine Erfahrung mit diesem Model hast würde ich dir empfehlen ihn erstmal so zu fliegen und schauen wie er sich in der Luft verhält und ihr euch kennenlernt.Der Level One ist und bleibt kein schlechter Kite....natürlich ist er keine moderne Trickmaschine...aber ein schöner Kite.


    Viel Spaß damit.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

    hmmm , das Design macht mich etwas stutzig....
    Jetzt wo ich die Bilder nochmal genauer angeschaut hab (heute früh hab ich mich nur auf das erste Post berufen),denke ich auch es könnte der High Level sein.
    Welche Spannweite hat der Kite? Wenn er 2,10m hat,ist es wohl ein High Level.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

    Zitat

    Original von Dopro
    ... denke ich auch es könnte der High Level sein.


    ... ich bin mir da zu 90% sicher! :-O

    Viele Grüße
    Michael

    ... seid ihr Euch da wirklich sicher.. :(


    Also, wenn er so um die 180-190cm ist, dann ist es doch eher der LevelOne.. :-o

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

    Also ...


    Die Segelpaneele gleichen dem HighLevel. bei einer Spannweite von ca. 215 cm ist dann ein HighLevel.
    Einziger Unterschied, meine HighLevle sind nicht symetrisch n der Farbauswahl, siehe:
    http://www.toryu.de/wettkampf.html


    Aber wie von den anderen geschrieben, bei einer Spannweite von ca. 215 cm ist dann wohl ein HighLevel.
    Bei um 200cm eher ein LevelOne.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Sollte es ein HighLevel sein Josef, mail mir, ich hab noch eine ActiveBridle-Waage für Dich ...

    www.toryu.de

    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."

    Seasick Steve

    Zitat

    Original von StegMich
    ... ich bin mir da zu 90% sicher! :-O


    Da bleiben ja nur 10% Restrisiko :-O

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

    Hallo, vielen Dank für euer schnelles und interessantes feedback.
    Na da habt ihr mich ja ganz schön verunsichert :D
    Hab' nochmal nachgemessen: LKs ca. 155 cm, Höhe ca. 105 cm und Spannweite ca. 227 cm...geht dann wohl doch eher Richtung High Level oder? Ich hab auf jeden Fall nochmal ne Anfrage an Jens geschickt; hatte ihm damals keine Bilder gezeigt.
    Ich lerne lieber die basics mit dem old school kite bevor ich umsteige. Meine Frau hat den jump aber der ist mir zu quirlig für den Anfang. Habe auch schon einen Abraxas als Eigenbau in Planung (s. Avatar) und bin natürlich schon irgendwie stolz einen schönen Klassiker fliegen zu dürfen. Leider habe ich ihn gestern geschrottet :(

    Grüße .. Josef



    "Wo geht der denn angeln hier?" - "Wahrscheinlich geht er jagen?!" - "Ach so..."

    ok, Jens Frank von Level One hat's bestätigt, es ist ein High Level Std. :) Also vielen Dank für die Hinweise!

    Grüße .. Josef



    "Wo geht der denn angeln hier?" - "Wahrscheinlich geht er jagen?!" - "Ach so..."