Hallo Brommi,
danke für deinen Rat. Habe MT angerufen und diesen hier bestellt:
Hallo Brommi,
danke für deinen Rat. Habe MT angerufen und diesen hier bestellt:
...gute (Farb) Wahl.... :H:
:H: Schönes Design Michael!
Aber vorsicht, das mittlere Panel ist ziemlich groß und wirkt in weiß am Himmel wie ein großes Loch. Ich habe die Variante bei einem meiner Zodys auch gewählt und es schnell bereut.
soooodele, hier noch ein kurzes Filmchen vom DF Grabenstetten, letzten Sonntag
...hatte diesmal eine helfende (filmende) Hand zur Seite... :H:
Schöner Film und schöner Zodiak :H: :H: :H:
Ich freue mich schon, wenn meiner kommt.
Hallo
Und denkt alle an die Galerie
Georg
Es war lange ruhig im Zodiac-Fan-Lager.
Bin gestern aus´m Urlaub gekommen und ein großes Paket hat schon auf mich gewartet.
Es war fast wie Weihnachten (nur der Baum fehlte ).
Mein Zodiac 2.5 trägt die Nr. 110, handmade by MT :H:
Sobald er in der Luft war, werde ich berichten.
- Editiert von Willewatz am 28.06.2011, 08:35 -
Am Montag hatte mein Zodiac bei knapp 2 bft Premiere und heute habe ich ihn bei 1 bft raus geholt.
Wo selbst mein Tatoo II nicht mehr so richtig will, ist heute mein Zodiac willig aufgestiegen und mit majestätischer Langsamkeit geflogen.
Noch brummt er etwas ab 2 bft, obwohl die Saumschnurr stramm und die Verbinder fest sind. Könnte vielleicht am Tuch liegen?
Werde also, wie bereits im Thread früher mal empfohlen, abwarten bis er gut 20 Stunden eingeflogen ist und sich alles gesetzt hat.
Ich bin echt begeistert von diesem Leichtwinddrachen. Ein Dank an Michael Tiedtke.
Ich habe da mal eine Frage zur Belastbarkeit des Zodiac 2.5.
Angegeben ist der bekanntlich mit 1 - 4 bft, wobei er eigentlich in der Regel nur bis 3 wohl eingesetzt wird (denke ich mal).
Heute waren bei uns ca. 2 - 3 bft als ich fortgefahren bin, so dass ich nur meinen Zodiac mitnahm.
Böse Überraschung dann auf der Wiese, als dort der Wind dann doch recht frisch war. Ich schätze mal ca. 4 bft. Trotzdem packte ich meinen Zodiac aus und stellte ihn steil auf den letzten Knoten.
Die Leinenwahl fiel auf die mir empfohlenen 70 daN auf 40 m.
Als ich den Großen startete frischte der Wind noch weiter auf mit geschätzten 5er Böen. :O
Ich bekam um meinen Zodiac ganz schön Angst. Die Flügelenden fingen an zu flattern und der Zug war auch nicht ohne. Aus Angst, dass das Material (Tuch oder Gestänge) Schaden nimmt, habe ich ihn sofort sanft gelandet und wieder eingepackt.
Nun meine Frage an die Fachleute bzw. an die anderen Zodiacbesitzer:
Wie viel Wind darf ich meinem Zodiac 2.5 zumuten, ohne dass das Material Schaden nimmt???
Steckt der Gute 5er Böen locker weg, oder riskiere ich einen Stabbruch (oder Tuch?)?
Nicht dass ich den Zodiac generell bei 5er Wind einsetzen will. Auf keinen Fall.
Aber wenn er dann mal oben ist und solche Böen kommen, packt ihr ihn dann auch sofort ein?
PS: Zum Glück hatte ich noch meine Symphony-Matte mit 100er Schnur im Kofferraum, die ich danach auspackte. War mächtig was dahinter und hat mich ein paar mal (bei Böen) gut gezerrt. :O
Das mache ich eigentlich auch immer.
Aber heute wurde ich überrascht. :-/
Ich meine, es ist ja nix passiert. Zodiac sofort sanft runter geholt. :-O
Aber mich interessiert halt nur, ob der Zodiac das aushält.
Ehrlich gesagt, mache ich sowas mit meinem Schätzchen bestimmt nicht nochmal.
ZitatAber heute wurde ich überrascht
...so ging es mir in SPO....Mittags wenig Wind , dachte mir, gehste heute Abend nochmal an den Strand mit dem Zodiak....dann gabs aber viel Wind ( gesch. 5 bft)
...hatte nur den Zodiak mit...und bin ihn dann auch geflogen, war aber an der Grenze zum bersten...passiert ist nix, aber:
ZitatEhrlich gesagt, mache ich sowas mit meinem Schätzchen bestimmt nicht nochmal.
Na bei Drachentasche braucht man eigentlich nix mehr zu empfehlen. Is ja alles da was man(n) so braucht.