Matte um 3qm - Euer Tipp?

  • Hallo geschätzte Mitmattenwahnsinnigen,


    ich habe folgende Frage an euch. Für mich steht eine Kaufentscheidung an und eure Meinung ist gefragt.
    Angefangen hab ich mit einer Beamer III 1.4 und fein geübt. Als mir die dann aber bei Leichtwind doch eher langweilig wurde und meine Liebste damit wesentlich mehr Spass hatte , legte ich mir eine CF II 4.0 zu. Bin noch kräftig am üben, aber komm recht gut klar mit dem Kite.
    Nun hat der Wind neulich aber etwas aufgedreht und die Vierer war mir dann doch zu ruppig, aber was tun? Klarer fall: Die Lücke muss geschlossen werden. Stellt sich nun meine eigentliche Frage. Welche Matte kommt hierfür in Frage?
    Ich will aus dem Stand kiten, irgendwann(demnächst) ein ATB fahren und bestimmt auch mal Snowkiten. Alles inklusive Springen :)
    Keine Depower Matte, denn ich kann auch einen Crossbow 12 qm mein Eigen nennen. Also eine kleine Matte mit Potential nach oben.
    Also was denkt ihr? Welche sollte es sein?


    Grüße


    Nick

  • Mit so kleinen Kites springen kann Böse ins Auge gehen (den sie Heben dich genauso schnell wie sie dich wieder fallen lassen :-o )

  • Zitat

    Ich will aus dem Stand kiten, irgendwann(demnächst) ein ATB fahren und bestimmt auch mal Snowkiten. Alles inklusive Springen [Smile]
    Keine Depower Matte, denn ich kann auch einen Crossbow 12 qm mein Eigen nennen. Also eine kleine Matte mit Potential nach oben.
    Also was denkt ihr? Welche sollte es sein?

    Das alles mit einer Matte unter 4m²? Da wirst Du wohl nichts finden.

    Jan-Peter

  • @ Race Face
    Bei den kleinen Matten solltest du eher davon ausgehen, dass sie wesentlich agiler sind und die Erfahrung hast du sicherlich schon mit der Beamer gemacht. Du suchst wie so oft die "Eierlegendewollmilchsau" und die gibt es nun mal nicht. Jumpen mit einer unter 4qm Matte ist unlogisch, gefährlich und nicht sinnvoll (siehe Pippi), also würde ich mich, was deine Perspektiven betrifft, im Traktionsbereich / Intermediatebereich umschauen und da kann ich dir die Zebra Z 1 in 3,4 oder 2,5 qm sehr warm ans Herz legen. Wurde im Forum schon einiges drüber geschrieben, kannst du dich ja mal weiter informieren.


    Gruß Zippel

  • Vielen lieben Dank für eure Antworten.


    Das mit dem Springen war eher ein unrelevanten Zusatz. Mein Fehler...
    Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein kleiner Schirm nicht zum springen geeignet ist. Er sollte die gleichen Anforderungen wie die CF haben, denn üben mit der Beamer bringt mich bei der CF nicht wirklich weiter. Sozusagen ein Intermediate Kite in geringer Größe mit ähnlichem Flugverhalten. Jetzt liegt es nahe, die kleine CF zu kaufen :)
    Muss ja nicht zwingend sein und da ich ja hier in einem Forum bin, in dem durchaus erfahrene Piloten sind frage ich einfach mal nach.


    @Zippelman:
    genau die Zebra Z1 in 2,5qm hab ich mir auch angesehen und für wirklich gut befunden. Oder doch lieber die CF 2.0?


    nächste Frage:


    Ich hab gerade erfahren, dass gebrauchte Flysurfer-Matten im Angebot sind und frage euch, welche Größe um hier(Berlin) zu üben?


    gruß


    Nick

  • Gebrauchte FS-Matten sind immer im Angebot! Also nicht drängeln lassen ;)


    Zitat

    Jetzt liegt es nahe, die kleine CF zu kaufen

    Bingo! Warum auch nicht, wenn Du mit der anderen zufrieden bist. Es macht auch Sinn, innerhalb einer Reihe zu bleiben, obwohl ich selber das auch nicht konsequent durchgezogen habe... Man muss sich dann nicht wieder umstellen auf nen anderen Mattentyp!

  • Blödsinn. Schafft den schwachsinnigen Zähler ab, ich brauch' den nicht.


    Zum Thema:


    Springen mit 3 qm kannst du vergessen. Wenn du was hektisches suchst: Es gibt in diversen Gebrauchtforen Hochleister zwischen 2 und 3.4 qm (RM, RM+, Yak). Die haben "Potential", aber es ist die Frage, ob du das willst. Ansonsten steht dir jede Art von Einsteiger offen, von Beamer bis Magma über Flow und wie sie alle heißen.
    - Editiert von C.H. am 26.11.2008, 08:30 -

  • @Bone: die Brooza sieht auch ganz nett aus. Fliegst du die selbst und kannst Vergleich zur CF ziehen?


    @C.H.:


    Zitat

    Das mit dem Springen war eher ein unrelevanten Zusatz. Mein Fehler...
    Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein kleiner Schirm nicht zum springen geeignet ist


    Nick

  • Wie wärs denn mit ner Lava von Elliot? Die gibt's in 3,4m²!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • mein tipp:
    peter lynn hornet oder viper wenns mit mehr leistung sein soll.
    preiswert und richtig gut!


    gruss daniöööl

  • Die Brooza ist wesentlich stabiler als die CF, von der Leistung her gleich, nur nicht so explosiv. Ich bin mit meiner 3er BroozaII bei Hackewind im Buggy und auf dem Board sehr zufrieden.

  • Zitat

    die Brooza sieht auch ganz nett aus. Fliegst du die selbst und kannst Vergleich zur CF ziehen?


    Zitat

    Die Brooza ist wesentlich stabiler als die CF, von der Leistung her gleich, nur nicht so explosiv. Ich bin mit meiner 3er BroozaII bei Hackewind im Buggy und auf dem Board sehr zufrieden.


    Das kann ich nur bestätigen, im Buggy kann man die Brooza sehr gut auch bei übelsten Böen entspannt fliegen und die Landschaft geniessen. Auch überpowert geht es mit ihr sehr gut. Außerdem sieht sie nicht nur nett aus. Ich finde, dass sie mit eine der schönsten Matten ist. ;) Aber ist natürlich Geschmacksache.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Hallo,


    hab mich entschieden und gekauft. FS Pulse 2 10.0 ist es nun doch geworden. :)
    Extrem günstig erstanden und für Schnee und Land vermutlich die beste Entscheidung. Inklusive Springen ! :L


    Werde mir aber mit Sicherheit auch noch eine kleine kaufen und dann auch wieder auf eure Ratschläge zurückkommen.


    in diesem Sinne


    viel Wind und beste Grüße


    Nick

  • Ist ja ein Wunder - hab schon mit einem 32 qm Nasawing gerechnet!! 8-)

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!