
Suchims neuer: Skyknife 3
-
-
-
DANKÖ Michael!!!
nur noch n platz finden wo ich den anbring
- Editiert von poci am 22.03.2012, 21:11 -
-
hi Patrick
echt schön aber pass mal bitte deine Bildergröße etwas ans Forum an
( ich und wahrscheinlich viele andere haben 80% der Forumzeit nur 10" zur verfügung)
Danke
gruß Matze -
jetzt seh ichs auch dass etwas groß war.... :L
ps: kauft euch ma größere monitore
oder legt das ipad weg
-
montage ist halt blöd
und für n Notebook hats nicht gereicht :-O
aber einsicht ist der erste weg zur*******gruß matze
-
Endlich haben wir fürs Team 4 Fun die vier Standart und Vented erhalten. Am Samstag konnten wir den Vented mal kurz testen und der erste Eindruck ist gut, es hat Spass gemacht damit zu fliegen. Aber ich habe festgestellt, dass er schnelle abrupte Lenkbewegungen nicht so mag und mit einem kleinen Nachwippen beendet. Wie ist euer Eindruck, habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht?
Herzlich Dank an Bernd.Gruss Andi, Team 4 Fun
PS: Hier noch ein paar Fotos.http://www.bildercache.de/anze…e=20120401-182225-831.jpg
http://www.bildercache.de/anze…e=20120401-182109-845.jpg
-
Zitat
Aber ich habe festgestellt, dass er schnelle abrupte Lenkbewegungen nicht so mag und mit einem kleinen Nachwippen beendet. Wie ist euer Eindruck, habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht?
Jepp. Das ist auch meine Erfahrung. Mir sagte man dann allerdings es läge an mir. :-/
-
Hallo Andi
Wenn man ihn hart fliegt, kann er etwas nachwippen, aber je mehr man mit ihnen fleigt, desto besser bekommt man seine Eigenheiten in Griff, mein Baressi wippt auch nach, es gibt keinen der etwas nachwippt. Man muß den Skyknife ausgiebig fliegen und kennenlernen. Ich fliege ih´n mehr auf der Bremse und der innere vertikalstab kommt über den Bogenstab, sonst fleigt er nicht richtig.
mfg Bernd
P.s. Ich fliege meinen an 40 m. -
Ich fliege meine Skyknifes eher smooth (sanft) mit "runden" Ecken.
Ich versuche mir gerade etwas knackiger fliegen anzugewöhnen.
Skyknife fliegen ist anders als REV fliegen,ich mag z.B. kein REV.
REV-Flieger ,denen ich den Skyknife in die Hand gedrückt habe, sprechen oft von einem Überdrehen.
Ich denke das ist reine Gewöhnungssache,jeder Kite reagiert anders auf Lenkimpulse, und der
Skyknife braucht andere als der Rev.Grüße,Michael.
-
Zitat von Korvo
Hallo Andi
Wenn man ihn hart fliegt, kann er etwas nachwippen, aber je mehr man mit ihnen fleigt, desto besser bekommt man seine Eigenheiten in Griff, mein Baressi wippt auch nach, es gibt keinen der etwas nachwippt. Man muß den Skyknife ausgiebig fliegen und kennenlernen. Ich fliege ih´n mehr auf der Bremse und der innere vertikalstab kommt über den Bogenstab, sonst fleigt er nicht richtig.
mfg Bernd
P.s. Ich fliege meinen an 40 m.Der SK wippt nicht nur ein bischen nach, er wippt schon ein bischen mehr. Ich glaube, dass der SK eigentlich zu schnell ist und er deshalb nachdreht. Deine Idee mit ein bischen mehr Gaze in der LK, ist denke ich gut. Die solltest du nochmal weiter verfolgen.
Aber es ist schon richtig, wenn du schreibst das der SK eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht.
Zudem braucht er auf jeden Befehl, einen direkten Gegenimpuls.P.S. Das Team4fun fliegt eh nur 40m Leinen.
-
Danke Bernd für den "Weissen",der is ja wohl der Hammer!Der ist Super Super ultra light,oder?
Gruss Achim
-
-
Respekt. Der ist super geworden !!!!!
-
Ich habe Ihn ja schon in Natura gesehen und kann nur sagen: Respekt Uli
-
OH Oh Uli, da hast du ja wieder mal Gezaubert :H: :H: :H:
Alle Achtung!!
Gruß Frank -
Respekt!!!!!!!
-
Sieht super aus Uli! :H:
-
Uli,Hammer geiles Teil.Alle Achtung!!! :H: :H:
-
Ich habe mir vor kurzem einen String-REV genäht, da ich aber ein total bekloppter
Skyknife-Fanatiker bin, muste auch ein String- Skyknife her. :-O :-OHeute bin ich meinen Super-VTD das erste mal geflogen.
Bernd`s Befürchtung er könnte mehr zeihen als ein normaler Vtd, kann ich im Moment nicht bestätigen.
Ich bin immer abwechselnd einen VTD und den SVTD geflogen.
Er zieht genauso oder weniger, genaueres kann ich erst nach mehr Flugstunden sagen, bei höheren Windgeschwindigkeiten.
Ich denke das liegt an der geringen Lochzahl und die relativen Größe der Löcher.
Vom Flugverhalten ist er gleich mit einem „normalen“ Skyknife.
Die Befehle unterscheiden sich nicht, ich dachte erst er bräuchte mehr Input .Dem ist nicht so.
Ich bin begeistert ,und er hat richtig Spass gemacht.Grüße,Michael.