Neuling hat einige Fragen & möcht sich vorstellen.
-
-
Bei Depowerschrimen hatt man nicht die Möglichkeit von Handles, logisch oder.
Zu der Bar, ich nem immer so ne uralte 65cm Bar mit auf die Wiese, hat sich bewährt.
Drache im 3 m Busch und mit viel Gestocher mit der Bar wieder frei bekommen :-O -
-
Und falls nicht, verkaufen und dann ne Twister holen
-
bei dem geballten "fachwissen" stellen sich mir nackenhaare auf.
Zitatachte aber darauf am anfang immer kitekiller zu benutzen!
Zitatallerdings hilft ein Bar gut bei Bergen seines Dragen aus Büschen.
ZitatAlso Zugkräfte kanns du bei der Twister nur über die Knotenleiter an den Bremsen einstellen.
Zu lose = Er überfliegt dich und kolerbiert
Zu stramm = Er startet nur sehr schwer. -
??? :-/
-
Hallo Jan,
wieso müssen's eigentlich unbedingt 5qm sein?
Lies doch wenigstens das hier mal:
Zitatich empfehle Dir für den Anfang einer Beamer III mit 3m². Ich selbst habe mir vor einer Woche einer 4er geholt und würde (falls ich erneut die Wahl habe) mir die 3.0 holen.
Die 4er ist ganz schön heftig und bei Böen hat sie einen sehr ordentlichen Zug (heute an der Ostsee kamen zum ersten mal die Kite-Killer zum Einsatz). Ich werde mir für die etwas stärkeren Winde ein Matte mit 2 m² noch zulegen.
oder auch das hier:
ZitatIch hoffe nicht, dass ich mich mit der 4.0er ein übernommen habe. (kleinlaut eine 3.0er oder auch 2.0er hätte sicherlich für den Anfang auch gereicht, aber man bekommt den Hals nicht voll genug.)
Selbst wenn Du mit der 5er Matte bei entsprechendem Wind klarkommst, dann hast Du Trauer wenn mal mehr Wind ist. Es hat schon seinen Sinn daß hier generell 3-4qm Einsteiger-Schirme empfohlen werden.
Ich persönlich würde bei 4-5bft, wie sie heute in Berlin waren, sowas mit 5qm nicht mehr auspacken. Da macht sich eine kleinere Matte deutlich besser.
Mathias´ Post bezieht sich wohl weniger auf Dich sondern auf den Bull****, der hier teilweise in diesem Thread steht.
Was die Größe Deiner geplanten Matte betrifft, so würde ich allerdings auch schon aufgrund Deiner Vorgeschichte vielleicht mal drüber nachdenken ob eine 5qm Matte wirklich das richtige ist. Ich jedenfalls mußte noch nie einen meiner "Dragen" aus dem Gebüsch bergen, deshalb brauchte ich auch nie eine Bar dazuOder sieh es einfach andersherum, wenn Dir der Sport zusagt, dann würdest Du mit Sicherheit seeeehr bald zu der 5er eine kleinere Matte dazukaufen. Die könnte aber auch Deine erste Anschaffung sein!
Jakob
-
Zitat
Was die Größe Deiner geplanten Matte betrifft, so würde ich allerdings auch schon aufgrund Deiner Vorgeschichte vielleicht mal drüber nachdenken ob eine 5qm Matte wirklich das richtige ist. Ich jedenfalls mußte noch nie einen meiner "Dragen" aus dem Gebüsch bergen, deshalb brauchte ich auch nie eine Bar dazu [Smile]
Wie meinst du das ?
Ich hab ja eigentl. "nur" die entfernung zum Baum unterschätzt bzw. im fliegen gar nicht bemerkt wie nahe ich dem Baum kam. Das wäre mir mit ner kleineren Matte auch passiert.Naja, ich wer aber dennoch bei den 5qm bleiben, trotzdem danke für Deinen Tip.
Außerdem ist bei uns nur selten starker Wind.Ich danke allen die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben.
Danke
Gruß Jan -
Zitat
Wie meinst du das ?
Ich hab ja eigentl. "nur" die entfernung zum Baum unterschätzt bzw. im fliegen gar nicht bemerkt wie nahe ich dem Baum kam. Das wäre mir mit ner kleineren Matte auch passiert.Muss nicht dranliegen kann aber, nämlich dann, wenn Dich die Matte unbemerkt immer weiter nach vorne gezogen hat. Im Übrigen, wenn Du nie soviel Wind in Deiner Gegend hast muss es nicht unweigerlich eine trägere 5qm-Matte sein. Es gibt ja auch kleinere Matten, die schon bei wenig Wind losgehen und dabei kleiner und wendiger sind.
Gruß
Ralf
-
Hallo,
der Baum Stand eher Links neben mir.
Ich musste rel. viel über die Wiese rennen / laufen da der Wind ab und zu mal weg war, kann auch sein das ich den KITE unbewusst aus´m Windfenster (heist das so) rausgesteuert habe.
Dabei ist er zusammengeklappt und runter gefallen, einige male konnte ich Ihn aber wider "fangen" und weiter fliegen. Und so bin ich dem Baum immer näher gekommen ohne es wirklich bewusst wahrzunehmen.War evtl. auch etwas leichtsinnig von mir auf so ner Wiese zu fliegen, ich werd´s mir auf jeden Fall ne Lehre sein lassen.
Gruß Jan
-
Hallo,
meine OZONE FLOW ist gestern gekommen.
Leider ist bei uns das absolute Mistwetter (Regen / Schnee & sehr stürmiger bzw. böiger Wind etc.).Was blieb mir also anderes übrig ich hab mir die Anleitung mal durchgelesen.
Ich möchte erstmal abstand von ner Bar nehmen und das fliegen mit Handels lernen.
Da steht in der Anleitung das Anfängern angeraten wird die Trapezleine zu verwenden.- Welche Leine ist das (ist das die die die beiden Handels verbindet), weshalb wird davon abgeraten ?
- Kann mir evtl. jemand sagen wo man eine Anleitung im Netz findet wo alle Grundlegenden Flugbewegungen (Steuerbewegungen) mit Handels beschrieben werden ?
- Ich habe auch noch kein wirklich gutes Schuhwerk um ehrlich zu sein. Ich war bis jetzt nur fliegen wo es trocken war und da hatte ich auch nur meine Sportschuhe (Profil kann man vergessen) an.
Was würdet ihr mir da empfehlen ?- bei meiner Beamer TSR war es nicht schlecht das schon Knotenleitern am Kite dran waren (Steuerleinen hatten 3 Knoten / Bremsleinen hatte 5 oder 6 Knoten). Damit konnte man den Schirm doch recht gut einstellen (mehr oder weniger Zug). In der Anleitung von der OZONE ist das zwar auch etwas beschrieben (man soll Knoten in die jeweiligen Leinen der Handels machen). Mir würde es aber besser gefallen wenn ich das so lösen könnte wie bei meiner Beamer.
Wo bekommt man Knotenleitern her bzw. wie und aus was baut man sich welche selbst ?
Gibt es einen Trick um alle Knotenleitern (4Stck) mit dem gleichen Knotenabstand versehen zu können ?Danke
Gruß Jan
-
Hallo,
weshalb Antwortet niemand
???
Gruß Jan
-
Hi Jan,
mir hat auch kaum keiner geantwortet, als ich nach Anleitungen
zum präziseren Fliegen gefragt habe. Wenn ein Beitrag als
über 180 mal gelesen gekennzeichnet und kaum eine
brauchbare Antwort dabei ist, läßt das nur wenige
Rückschlüsse zu:
Entweder haben die Leser selbst keine Ahnung und hätten sich
mit den erwarteten Antworten auch gern schlau gemacht oder
es ist den Leuten einfach egal. Na ja - etwas Zeit muß natürlich
auch vorhanden sein, um eine kleine Anleitung mit drei bis vier
Absätzen zu verfassen.
Aber sei dir sicher: Wie in allen Foren melden sich mit Sicherheit
einige "nutze die Suchfunktion"-Oberlehrer.Ich habe allerdings das hier gefunden
Newbees II, Flugtechnik-GrundschuleEin paar präzisere Anleitungen zu einigen Manövern wären
trotzdem hilfreich:
-Rückwärts starten nach Kopüber-Landung (müssen die
Handles auch gedreht werden?)
-Verdrehte Leinen mit Körperdrehung wieder ausrichten -
wie wird das korrekt gemacht?
-Sand im Flug auswerfen - mit welchen Handle-Befehlen?
-Enge Kurven (auf dem Handteller gedreht, wie man so
schon sagt) - werden wie geflogen? Nur Bremse ziehen oder
den entsprechenden Handle-Griff dabei heranziehen oder …?Klar, dass sich viele Manöver durch üben selbst erklären.
Ist aber auch nicht übel, mit etwas Vorahnung an den Strand
zu gehen :-OGruß,
Jörg -
Zitat
Hallo,
weshalb Antwortet niemand
???
das kann ich dir sagen - erstens wurden deine fragen schon mehrfach beantwortet und mit etwas guten willen findest du darauf dann auch eine antwort. zweitens scheinen dir ja unserer antworten oder empfehlungen egal zu sein
ZitatNaja, ich wer aber dennoch bei den 5qm bleiben
wenn noch nicht mal die grundlegenstens sachen weißt, lehnst du dich mit deinen 5m² ganz schön weit aus dem fenster.
-
Mist..., jetzt ist mir Mathias zuvor gekommen! Aber trozdem....
An Jan K und JayWood
eigentlich grenzen eure Aussagen schon an Unverschämtheit. All eure Fragen sind schon oft... sehr oft.... total oft..... extrem oft in diesem Forum bessprochen bzw. disskutiert worden. Neben einer großen Beratungsresistenz (Jan K) greift ihr jetzt auch noch Leute an, die sich hier den Ar... aufreissen um den Neulingen brauchbare Tips mitzugeben, die sie ja denn doch nicht berücksichtigen! Was soll das eigentlich? Du Jan bist angefressen, wenn man dir Anfängerfehler vorwirft stellst aber auf der anderen Seite absolute Anfängerfragen?! Ich finde, wer wirklich in das Hobby einsteigen will, kann hier so viel lesen und es wir soviel beantwortet, dass die dann noch offenen Fragen wesentlich präzieser gestellt werden könnten, ohne auf die Kacke zu hauen!!!!!!
Sorry musste mal raus!!!
Zippel
-
Hallo Zusammen.
Ich möchte mich mal bezüglich der Anfänger zu Wort melden (ich bezeichne mich auch mal so), da mir aufgefallen ist, dass Anfänger aus meiner Sicht manchmal nicht wirklich freundlich behandelt werden..
Häufig geht es dabei um die Frage „Welche Matte?“ und „Wie viele m²?“Vielleicht sollte man mal einen Hauptpunkt im Forum für Anfänger anlegen, so als Anlaufstelle. Dort könnte man dann in diversen Unterpunkten Flugtechnik, Gefahren, Vorteile und Nachteile von Matten (im Vergleich mit der Konkurrenz), und ähnliches abarbeiten. Es müssten sich genug Freiwillige finden da dabei mithelfen, schließlich sind scheinbar viele diese Fragen leid.
Eine aktuelle DraDaBa wäre dabei auch wichtig, vor allem wenn die Infos nur der Werbung auf der Herstellerseite entspricht.
Die so oft gelobte Suchfunktion ist nicht wirklich immer hilfreich, wenn ich auf einen Thread mit über 50 Seiten verwiesen werde hilft das nicht (oder ich bin zu blöd für die SuFu). Sucht mal nach Rage, das Ding von Flexifoil, und beachte dann Treffer wie „Frage“ oder ähnliches.
Wenn Anfänger die gut gemeinten Ratschläge bezüglich der Sicherheit ignorieren ist das den ihr Problem, da hilft auch kein rauer Ton. Mir gegenüber war der Ton auch nicht immer toll, obwohl das nicht nötig war. Vielleicht lag es an der Fragestellung, ist kann es nicht sagen.
Helden gibt es überall, das wird sich nicht ändern und auch niemand von euch wird das schaffen.
So, nun haut mal fleißig auf mich drauf.
Gruß André
-
Wenn man nicht mal bereit ist, etwas freie Zeit zu opfern, um sich die einfachsten Dinge selbst anzulesen, wie kann man dann von anderen User erwarten, dass die solche Faulheit und Unlust durch die Verschwendung eigener Freizeit unterstützen??? :O :R:
Sucht euch eine Gebiet, wo auch andere Leute ihre Kites lüften und fragt HÖFLICH nach Hilfe und Unterstützung. Erwartet aber nicht, dass euch jemand die Ausrüstung aus dem Auto zum "Flugplatz" trägt und euch die Sachen fertig angeleint und startbereit in die Hände drückt. Da ist dann nämlich auch EIGENINITIATIVE gefragt! -
Jan K. und JayWood: Das ist nicht Euer Ernst, oder?
ZitatDu solltest einfach mal etwas mehr im Forum lesen! Gerade im "Traction"-Board werden die meisten Anfängerfragen beantwortet.
Komischer Weise werden dann aber die Antworten nicht beachtet oder beherzigt. Ob es nun um die Größe einer Matte geht oder um z.B. Sicherheit usw.. Und das nur, weil Derjenige die entsprechende Antwort nicht hören bzw. nicht lesen wollte! Dann wird man schnell mal "bockig" und beleidigt erstmal den, der die "blöde" Antwort geschrieben hat!
Um es nicht nochmal zu schreiben, Anybody_X hat es auf den Punkt gebracht! :H: -
Hallo Jan & Jaywood!
Ich habe da gerade was ganz tolles gefunden, endlich ein Forum, welches alle Eure Fragen beantwortet! Keine Sucherei mehr, keine blöden Antworten, keine schlechte Laune, das einzige was man da machen muß ist lesen. Ich hole mir meine Infos nur noch von da!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Da braucht man sich doch hier nicht mehr mit diesen alten Hasen rumzuschlagen, die eh immer nur sagen was man als Anfänger nicht hören will.
Zitat-Sand im Flug auswerfen - mit welchen Handle-Befehlen?
Ganz einfach! Erstmal natürlich Sand in die Matte reinfüllen (sonst is ja keiner da). Ich würde mit maximal 100g/m2 Mattengröße anfangen. Dann die Matte vom zenit über Kopf nach unten fliegen, kurz vor dem Boden hart anbremsen. Der Sand fällt dann sofort raus. Später kann man sich dann langsam hocharbeiten, mehr Sand nehmen oder auch Kieselsteine. Wer Kinder hat: Bonbons machen sich super. Negerküsse aber nur in die inneren Kammern wo genug Platz ist; im Sommer natürlich nicht zu lange in der Matte lassen.Aber mal im ernst Jungs: mag schon sein daß es hier auch ein paar alte Hasen gibt die schon genervt sind, wenn sie das Wort "Lift" lesen und dann bekommt es auch mal einer ab der vielleicht eigentlich nett gefragt hat. Wer sich aber mal ein wenig Zeit nimmt, der bekommt nur durch lesen seeeeeehr viele Fragen schon beantwortet. Und wenn man dann die Fragen, die man dann noch hat (gibt es ja durchaus!) dann nett stellt, dann bekommt man eigentlich immer auch sehr nette Antworten. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings: lesen muß man selbst
Keineswegs böse gemeint, versucht's doch einfach mal ernsthaft. Dann wird Euch auch geholfen.
Grüße
Jakob
-
Hallo,
1.
Thread Safty first -- gelesen
Thread Newbees Fehlersammlung -- gelesen
Thread Newbees II Flugtechniken -- gelesen (hir bräuchte man evtl.auch mal ein paar Bilder, zwecks dem besseren Verständnis)2.
bin ich mit der BEAMER TSR 5.0 rel. gut zurrecht gekommen.
Ich habe nie nach nem KITE mit "LIFT" gefragt
Ich bin nicht so blöd (auch wenn das hier evtl. ein paar Leute denken) den FLOW bei Sturm auszupacken3.
Die Frage zu den Knotenleitern konnte mir selbst Google nicht wirklich beantworten
Wenn man hier im Forum in der Suche Knotenleiter eingibt könnt ihr ja mal sehen was da alles kommt,
da kommt alles nur keine Anleitung zum selbstbau etc..
Evtl. ist ja bei den Suchergebnissen eine dabei aber wer hat BOCK jeden gelisteten Thread nach der Suche durchzulesen.4.
ZitatOff TopicWenn man nicht mal bereit ist, etwas freie Zeit zu opfern, um sich die einfachsten Dinge selbst anzulesen, wie kann man dann von anderen User erwarten, dass die solche Faulheit und Unlust durch die Verschwendung eigener Freizeit unterstützen??? [Erstaunt] [Daumen runter]
Sucht euch eine Gebiet, wo auch andere Leute ihre Kites lüften und fragt HÖFLICH nach Hilfe und Unterstützung. Erwartet aber nicht, dass euch jemand die Ausrüstung aus dem Auto zum "Flugplatz" trägt und euch die Sachen fertig angeleint und startbereit in die Hände drückt. Da ist dann nämlich auch EIGENINITIATIVE gefragt!Wie willste das machen wenn es hier bei uns in der Gegend keine Drachenflieger gibt ?
Kannst ja mal auf die Mitgliederkarte schauen wieviele es in Westsachsen gibt.
Zudem gibts hier keinerlei Fachhändler zu dem Thema.5.
Naja, mir isses egal.
Wenn man als Neuling hier so behandelt wird, kann ich auch sehr gut auf die Mitgliedschaft verzichten.
Super wie Ihr mit Leuten umspringt die gerade Einstieg in ein Hobby finden wollen was ihr evtl. schon Jahrelang ausübt.FÜR MICH WAR´S DAS HIER !!!!
UND TSCHÜSS !!!