Ich bin noch unschlüssiger denn jeh...............

  • Wie schon mehrfach gesagt: weniger ist manchmal mehr. Mich hat's am Anfang auch mit der 2er Buster bei 6 Bft zerlegt.
    Aber jeder macht ja seine Erfahrungen selbst. ;)

  • Zitat

    Original von Hennack .....eine Windstärke von 3 bft. Die Matte flog und während des Steigflugs zum Zenit bzw. im Zenit brach sie mehrmals in sich zusammen und sank zu Boden.


    Hat sicher was mit Uebung zu tun, aber so grasse Abstuerze wie du beschreibst koennten auch durch ungleich lange Leinen kommen. Deshalb lohnt es sich mal zu gucken, ob die Strippen wirklich gleich lang sind....

  • @ Hennack:


    wenn deine Matte sich ruhig und zielgenau steuern lässt sind die Leinen daran nicht schuld.


    Es kommt auch nicht jede Matte mit böigem Wind zurecht, wie auch nicht jede Matte bei leichtem Wind fliegt. Ab 1 BFT kann ich beispiels unsere Twister und unsere IMP problemlos fliegen, aber unsere Hornet will bei so wenig Wind noch gar nicht wirklich hoch, die geht erst ab etwa 2 BFT.

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!