JIVE Flieger Erfahrungsaustausch

    Hi,
    Ich habe mir vor kurzen einen JIVE von HQ gekauft und bin recht zufrieden mit dem Drachen, das ist allerdings auch mein erster etwas hochwertigerer Drachen.
    Leider ist mir gestern eine Seitenstange gebrochen (war aber auch meine Schult wer fliegt schon bei windstärke 7 ;-P mit nem JIVE)
    Jetzt wollte ich mal so eure Erfahrungen mit diesem Drachen hören, welche Tricks fliegt ihr damit, was glaubt ihr sind vor und nach Teile des Drachen?
    U.S.W.

    Kites: 3,5 Paraflex, 4.1 PL Twister, 5.0 Ozone Haka, 7.7 PL Twister 2, 8,5 Flexifoil Blade 4, 10qm KF Maori, 13qm KF Maori, 14 qm North Rhino, 15qm Ozone Manta M3,

    hi Christopher,


    hab mir auch vor ein paar Wochen den Jive zugelegt, bin auch ziemlich zufrieden mit dem Vogel...also für meine Ansprüche reicht er mit Sicherheit aus, da ich erst in den Trickflug einsteige.
    Was ich bis jetzt schon sagen kann, ist das Axel und Backflip schnell mit dem Drachen zu erlernen sind. Der Wind darf aber nich zu stark pusten (zwischen 4 und 5 Bft).


    Dann is mir da noch was passiert...irgendwie hab ich wohl die Entfernung nich richtig eingeschätzt und der Jive machte en unplanmäßigen Stopp im Baum (mit ordentlicher Geschwindigkeit). Das hat den Jive aber sowas von kalt gelassen, da war ich schon sehr beeindruckt wie stabil die Drachen heute sind :H:


    Negativ kann man sagen, dass er etwas nachwackelt und nich so präzise ist.
    Aber was will man bei dem Preis schon sagen...wirklich gutes Preis/Leistungsverhältis!



    Grüße
    Markus

    Meine Drachen (@work):


    HQ Vento, ne Rhombus Matte, HQ Jive, Genesis UL (LO), R-Sky Nirvana Std.

    Hallo Christopher,


    ich hatte am Anfang auch den Jive, hatte das Glück, ihn günstig gebraucht zu bekommen. Da es mein erster Lenkdrachen der "neueren Art" ist, war ich zunächst auch sehr angetan.
    Allerdings muss ich mich Markus anschliessen. Bei etwas weniger Wind (2-3 bft) wackelt er deutlich nach und ist nicht besonders präzise, was natürlich gerade für einen Anfänger nicht so richtig günstig ist.


    Ich finde ihn zum Lernen von Tricks nicht besonders. Dafür habe ich mir was anderes gekauft. Wenn ich erlernte Tricks nun damit ausprobiere, muss ich sagen: Geht auch. Aber mir gefällt er insgesamt nicht so gut.


    Aber er kostet auch nicht viel, und daher: Preis/Leitung ist schon gut. Es ist eben leider so, gerade für Anfänger: Je besser ausbalanciert (und damit teurer) um so einfacher. Ich find den Genesis (UL) von LO genial zum Lernen :-O


    Gruß, Susanne

    Viele Grüße, Susanne
    *****************************************************************************************************

    Meine Drachentasche: Innerspace, Scooter, Organic Standard Eigenbau, Virus UL Eigenbau, Hells Kitchen vtd, Wren, Jive (auf Reisen), Kampfrokkaku Eigenbau, Peter Powell 3er-Gespann Eigenbau, Sled, Skynasaur

    Ich konnte in der Zwischenzeit ein paar Fehlerquellen aufspühren und eleminieren ;)
    1) bei mir war die Waage komplett falsch eingestellt...Dank dem tollen Forum und der Suchfunktion^^ ist die Waage jetzt optimiert!
    2) die Schnüre von HQ waren bei mir unterschiedlich lang...Oo


    So, nun fliegt mein Jive um einiges besser (lazy susan o.ä gefällt mir super beim Jive) ...aber natürlich kein Vergleich zu einem Genesis LO :)


    werd auch wohl in der nächsten Zeit mal nachlegen und etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.


    Grüße Markus

    Meine Drachen (@work):


    HQ Vento, ne Rhombus Matte, HQ Jive, Genesis UL (LO), R-Sky Nirvana Std.