Nabend.
@ der Heinz.Ähm Jan wo machst du die denn rein ? In den Saum vom Körper?
Im Segel hab ich nämlich keine drin.
Ist alles nur doppelt gelegt.Kein Saumapparat!
Bis denne,Stefan.
Nabend.
@ der Heinz.Ähm Jan wo machst du die denn rein ? In den Saum vom Körper?
Im Segel hab ich nämlich keine drin.
Ist alles nur doppelt gelegt.Kein Saumapparat!
Bis denne,Stefan.
Nabend.
@ der Heinz.
Nö.Hast alles richtig gemacht,weiter so.
Was nimmsn Du für Farben??
Bis denne,Stefan
Dunkelblau/lila - hellblau und Grundton weiß. Ich hab noch ein weiteres Paneel in die Flügelspitze eingefügt, damit ich den nachher am Himmel auch wiederfinde im Schwarm auf Fanö!
Zwischenstand: Flügel besäumt, Körper ausgeschnitten, fixiert zum Zusammensetzen und besäumt!
Morgen mehr, für heute ist Feierabend! :SLEEP:
Nabend.
Sehr schön,Ihr Lieben.
@ SLK.
Keine Ursache,und wenn es nötig sein sollte,gerne wieder.
Ich muss jetzt mal langsam mit dem kleinen Trossi anfangen,der fliegt dann hinterher.
Hat ca. 1650 mm Spannweite,als Ruten nehm ich die dünnen Spitzen aus den 4 Meter Ruten.
Müsste Funktionieren.
Euch weiterhin gutes Gelingen.
Bis denne,Stefan.
Zitatals Ruten nehm ich die dünnen Spitzen aus den 4 Meter Ruten.
... :-O rate mal, was ich auch schon mal gedacht hab. :-O ...
Zwischenstand: Verstärkungen aufgenäht, Material im Baumarkt besorgt (Gewindestange, Rohr etc), Stabtaschen in passender Farbe genäht und mir nebenbai noch ne andere Verbindung der Ruten mit der Gewindestange ausgedacht, aber das wird noch nicht verraten.
Außerdem hab ich festgestellt, daß wohl 10mm CFK-Rohre im Original verwendet wurden...egal, nun muss das auch mit 8mm gehen! Jaja, VORHER lesen macht schlau, ich weiß!
Es wächst und gedeiht....
Nabend.
@ der Heinz.
Jan,denk aber daran das die Verbindung relativ flexabil sein sollte.Deswegen ja auch NATURSEKTKORKEN.
Starre Füllungen würden die Ruten sprengen.
Bis denne,Stefan.
... ich habe fertig...
heute war allerfeinstes Albatros-Jungfernflug-Wetter...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich war total erstaunt, wie unkompliziert er sich verhalten hat.
Allerdings sollte man die Angelruten wirklich kräftig auseinander ziehen, sonst braucht man - wie Maxime sagt - "Freunde, die gut auf Bäume klettern können" Glücklicherweise ist Albertus nicht in einem Baum, sondern in einem Weißdornbusch gelandet - der hat ihn nach gutem Zureden aber wieder hergegeben. Sah ziemlich spektakulär aus, es ist aber nichts passiert. Das Foto habe ich anschließend geschossen.
Suuuuper! :H: Ich sitz auch schon wieder an meinem Vogel...
Hallo !
Sehr schön geworden !! :H: :H:
Gerhard
danke schön ,
der Martin hat auf der Kiter-On-Tour-Seite eine Galerie mit weiteren Bildern von Uwe´s Albatros - der bereits am letzten Wochenende flügge wurde - und von Albertus angelegt...
Hallo !
Kann jemand Fotos von seinem "Mittelverbinder" zeigen, oder sehen die genau so aus wie am Original ??
Gerhard
Hallo Gerhard,
ein Foto habe ich davon nicht, aber ich versuche, Uwe`s Lösung zu beschreiben (ich hab´ sie der Einfachheit halber einfach übernommen):
Die Schraubkappen der Angelruten werden zentrisch mit 6mm durchbohrt, innen liegt eine große Unterlegscheibe, von innen wird durch die Scheibe und durch die Bohrung eine Schraube M6x80mm gesteckt. Außen liegt wieder eine große Unterlegscheibe und diese wird von einer M6 Mutter gehalten.Die Schraube schaut also ca. 50mm aus der Mutter hervor. Auf den Kielstab wird ein durchbohrter 8mm-Gewebeschlauch gefädelt. Seine Enden sind etwas länger, als die vorstehenden Schrauben, sodass die Schrauben den Kielstab nicht berühren.... hört sich ziemlich instabil an, sieht auf den ersten Blick auch so aus, hat aber funktioniert.
Nabend.
Adi: Suupergeil,mein Lieber.Tolle Bilder.Also Weissdornbüsche bitte nur mit weissem Segel,hehe.
@Donnas Doq
Schau nochmal auf Carstens Seite,Albatross,Detail,015. Die Gewindestange ist auf dem Kielstab fixiert.
In den Ruten steckt der Korken.Mit Mutter und Scheibe spannsts Du nach Bedarf das Segel.
Bis denne,Stefan.
Hallo,
hier ein paar Bilder vom Jungfernflug von Jan's ( Der Heinz ) Albatros.
Guten Morgen.
Und Euch allen ein gesegnetes Osterfest.
Sehr schön,Jan.
Danke für die Bilder ,Peter.
@ Der Heinz.
Deine Ruten könnten ein wenig länger sein.Kannst Du sie in der Mitte Spannen?
Oder die äusseren Segellatten länger wählen,dann gehen die Längsfalten noch weg.
Dann werden auch die Flügelspitzen etwas runder.
Supi,supi,Leuts
Bis denne,Stefan.