Vorstellung Chrisxanten & Entscheidungshilfe Einsteigerkite

  • Hallo Forengemeinde!


    Nach langem lesen hier im Forum habe ich mich nun auch endlich dazu entschlossen mich hier anzumelden!
    Bevor ich euch um Rat frage, stell ich mich erst mal vor!


    Also, ich heiße Christoph, bin 29 Jahre jung, verheiratet, 1 Sohn und komme aus dem schönen und leider nicht so windigen Xanten!
    Habe mir vor ca. nem 1/2 Jahr ne Matte (1,80mtr.) von TCM (mit Bar) zugelegt und eine Matte (2,00mtr.) von dem Lebensmitteldiscounter mit dem gelb-roten Logo und, naja, es sind halt, zumindest die 2,00mtr. mehr als die 1,80mtr. Knattertüten und es muss bald was anderes her!
    Jetzt, da ich, oder besser gesagt meine Frau und ich angefixt sind, soll es was ordentliches sein!


    ...und jetzt kommen wir zu den Matten die ich ausgesucht hab und mich nicht entscheiden kann welche die Beste für mich (ich fliege die dann meistens) wäre:


    1. Ozone IMP Trainer 2,5qm
    2. Rush II 300 Pro 2,6qm
    3. Rush II 250 1,8qm


    es soll auf jeden Fall eine mit Bar sein, da ich nächstes Jahr gerne auch noch einen Kitekurs machen möchte und so schon mal ein bisschen üben möchte und sie sollte eine 2-Leiner sein! :)
    Ein weiteres Kriterium ist das da gut wums hinter sitzt, für mich als Anfänger natürlich nicht zuviel, aber man trotzdem schon gut damit zutun hat!
    Außerdem möchte ich da nicht zu schnell "rauswachsen"! ;)


    Sind die drei dann überhaupt die Richtigen?


    Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen...
    Vielleicht sollte ich noch sagen das ich ca. 83kg wiege und 1,81mtr. groß bin!


    Das ist dann auch erstmal genug für das erste Posting denke ich... :D


    Danke schon mal für Tipps
    Christoph
    - Editiert von Chrisxanten am 30.09.2008, 16:29 -

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Servus & herzlich Willkommen!!


    Meine Frau und ich haben auch eben letzt erst mit dem Kiten angefangen und waren auch sofort infiziert!
    Uns wurde als Partner-Einsteiger-Matte eine Peter Lynn Hornet 3.0 (4-Leiner) ans Herz gelegt und wir haben diese Entscheidung nicht bereut bisher!
    Auch meiner Frau macht die Matte richtig Spaß und zum Üben ist die Hornet recht gutmütig und hat Reserven für die sportlichere Gangart, d.h. sie macht auch ordentlich Druck bei entsprechendem Wind (so ab 3 bis 4 bft gehts ordentlich vorwärts).
    Bedenke den Vorteil bei einer 4-Leiner gegenüber 2-Leiner Matte: du kannst mit den Bremsleinen nicht nur engere Kurven fliegen, du kannst damit den Kite bremsen, rückwärts fliegen und vor allem (tataaa) alleine starten! Dann muss man nicht die ganze Zeit hin und her flitzen!


    Mittlerweile haben wir uns noch zwei weitere Matten (4-Leiner) geholt, um jeden Wind zum Kiten nutzen zu können: eine 5.6er Twister und eine 1.5er IMP Quattro.
    Aber die Hornet 3.0 war bei uns für den Einstieg absolut genial und die wird auch nicht so schnell langweilig.


    Die von dir bereits vorgeschlagenen Matten sagen mir leider nix. Am besten wäre natürlich: schau mal, ob in deiner Nähe ein Shop ist, dort kannst du / könnt ihr meistens auch mal ein paar Kites ausprobieren!


    Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben!


    viele Grüße,


    warlock81

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • Hallo Warlock!


    Danke schon mal für die Antwort... Also meine beiden Tüten kann ich auch schon so ohne Hilfe starten, dass fand ich jetzt nicht soooo schwer, vorausgesetzt der richtige Wind war da... :-O
    Wir haben bei uns, also im Ruhrgebiet tatsächlich ein paar Shops, da werden wir dann mal vorbeischauen, vielleicht haben die ja dann da auch die Hornet!


    Viele Grüße
    Christoph

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Zitat

    Original von Chrisxanten
    Ozone IMP Trainer 2,5qm


    Hallo Christoph,


    ich habe die IMP als Vierleiner und für mich als Powerkiting-Weichei hat die genügend "Wums". Die Powerkiting-Fraktion hat für diese Matte aber nur ein müdes Lächeln übrig - wobei ihr von allen Seiten sehr gute Flugeigenschaften bescheinigt werden, was ich nur bestätigen kann. Mir machen meine beide IMPs viel Spaß - die kleinere 1.5er noch mehr, weil sie schneller und quirliger ist.

    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo,


    die Rush II 300 Pro kann ich nur empfehlen!


    Ich habe sie nun schon 3 mal geflogen, für nen anfänger echt klasse und wenn der Wind nicht zu schwach ist, zieht das Teil echt gut aber sanft!!!!
    Selbst meine Frau (das erste mal) nach 1std war sie nicht mehr davon weg zu bringen!!!! ;-))


    Gruß Alex

    Gallego, Beast II, Rush II 300 Pro, Buster II, Excalibur UL, JJF SUL, Kitehouse SIN,
    versch Einleiner Eigenbauten, demnächst Rev 1.2c

  • Hallo Christoph,


    wenn's bei zwei Leinen bleiben soll und Zug dahinter sein soll, dann kann ich nur sagen: Jojo 28+. Geht auch bei seeeehr wenig Wind.


    Ansonsten natürlich nichts gegen vier Leinen.


    Grüße


    Jakob

  • Guten Morgen alle zusammen!


    Da sind ja gestern noch ein paar hilfreiche Tipps zusammen gekommen, vielen Dank dafür! ;)
    Wie ich merk ist die 250iger scheinbar aus dem Rennen.. :)


    Alex & Michael:


    Die Frage ist nur, wäre die für meine Frau auch noch fliegbar (1,61mtr; 50-55kg)? Ich kann ihr ja nicht immer die beiden Knattertüten in die Hand drücken... :D


    Grüße
    Christoph

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • wenn ihr dabei bleibt, werden es eh recht schnell ein paar Matten mehr, da es viel cooler ist, wenn man bei einfach losfahren kann und für jeden Wind eine brauchbare Matte dabei ist. *g
    Meine Frau fliegt die 3,0er Hornet auch bei jedem Wind und es macht ihr richtig Spaß über Wiese / Sand gezogen zu werden. :)

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • Zitat

    wenn ihr dabei bleibt, werden es eh recht schnell ein paar Matten mehr, da es viel cooler ist, wenn man bei einfach losfahren kann und für jeden Wind eine brauchbare Matte dabei ist. *g


    So ist der Plan... :D

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Entwickeln denn die Beiden

    Zitat

    1. Ozone IMP Trainer 2,5qm
    2. Rush II 300 Pro 2,6qm


    nicht für denn Anfang zuviel Zug?


    und ich sollte erstmal mit der

    Zitat

    3. Rush II 250 1,8qm

    anfangen?

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hi,
    kommt halt immer darauf an bei welchen Windverhältnissen du rausgehst.
    So wie gestern z.b., sind die Windbedingungen ziemlich heftig für einen Anfänger mit den Kites.
    Aber ansonsten sind die Größen voll ok.

    Rollikiter on Tour

  • Also in der Regel, behaupte ich mal, spielt sich's bei uns so um die 4 Bft. ab... Okay, gestern ging scheinbar mehr, waren ja auch ein Paar heftige Böen dabei!

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Haben letzten Sonntag die neue 2 Leiner Matte von Peter Lynn namens Vibe 08 probegeflogen. Ist auch ein seeehr schöner Kite, falls ihr euch noch nicht entschieden haben solltet. Gibts auch in unterschiedlichen Größen, 1.6, 1.9, 2.3 und 2.6 (den hatten wir glaube ich). Flog sich bei wenig Wind (1- manchmal 2 bft) richtig gut, mehr Wind hatten wir leider nicht. Kraft musste man jedenfalls noch nicht aufwenden um auf der Stelle zu bleiben. *g

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • ich habe vor einer ganzen weile, meiner frau die imp trainer in 2,5qm gekauft. was das schöne daran ist, ist das sie einedritte leine, wo man den kite einfach loslassen kann, wenn es mal heftig wird, ohne das man dann der imo hinterherrennen muss. der zweite vorteil der dritten leine, ist das man die imp auch rückwärts starten kann. das muss man zwar etwas üben, geht dann aber recht leicht von der hand.


    die imp hat echt ein recht geiles flugverhalten, so das man sich auch mal grobe schnitzer leisten kann ohne das sie gleich als bonbon wieder runter kommt.
    da die imp ein trainer ist, ist natürlich nicht alt so viel druck da. so ist es auch möglich das meine frau z.B. sie auch schon bei 6bft, ohne grosse probleme geflogen ist.
    wenn man will kann man mit der imp aber auch ordentlich druck machen, wenn man mit ihr ordentlich sinus und loops fliegt, kommt schon ordentlich druck an der bar an. so kann man z.B. bei gutem wind auch seine ersten meter auf dem ATB fahren.
    fliegen tut sie auch schon recht früh.


    alles in allem ein schöner kite, man wird aber auch nach einer weile, durst nach mehr druck und lift bekommen.


    gruss phil.

  • Okay, also vom Gefühl her hätte ich auch gesagt das ich aus der 250iger zu schnell "rauswachsen" würde, wollte aber trotzdem hier nochmal nachfragen, nicht dass das schon gereicht hätte und die 300ter dann ne Nummer zu groß für mich sind!
    Dann muss ich mich jetzt also noch zwischen Zweien entscheiden! Geh ich recht in der Annahme das alle die IMP empfehlen?

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • du kannst auch ne 3,5qm matte nehmen. das is auch noch ok. und macht etwas mehr spass.
    ich würde mir da aber doch eher überlegen ob du nicht ne 4 leiner matte nimmst. auch wenn es vom hanling zum anfang etws schwieriger ist, sind die möglichkeiten damit, grösser.


    wobei du auch recht hast, das man mit bar, besser auf das kitesurfen vorbereitet ist.
    du kannst dir aber auch mal die scout von hq anschauen. ein bekannter fliegt sie immer, die macht ein recht guten eindruck.


    es wäre auch eine überlegung wert sich einen günstigen depower kite zuzu legen. da ma damit am besten vorbereitet ist aufs kitesurfern und man damit auch so sehr viel spass hat.

  • Hi Christoph,


    bei deiner Auswahl kann es nur einen geben, IMP Trainer, und 2,5qm sind auch ok, kannst damit bei jeden Wind rausgehen, bei Low Wind ist zwar etwas Übung notwendig aber das lernst du schnell.
    Dieses Kite verfügt über eine abgespeckte Bar, mit 2 Steuerleinen, sowie einer 3. Bremsleine mit der du dann das Kite auch Rückwärts starten kannst.
    Alternativ kannst du auch den IMP Quattro nehmen, hätte dann Handels statt Bar, ist aber Geschmacksache.


    Gruß


    Chris

    C4

  • Was spricht denn gegen den Rush II 300 Pro? :(

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hallo nochmal,


    Leute, hier unterliegt einer dem alten Irrtum: HQ gibt als Größe für die Rush die Spannweite und nicht die Fläche an. Eine 250er Rush hat zwar 2,5m Spannweite, aber nur 1.8qm Fläche (nachzulesen bei HQ). Deswegen ist die 250er Rush auch überhaupt nicht mit einer 2.5er IMP zu vergleichen, wenn überhaupt die 300er.
    Leider kenne ich die Rush II nicht. Die "alte" Rush 250 fand ich recht schnell, aber im Zug ziemlich öde. Meine Jojo 22+ ist da noch die bessere Matte.
    Die Matte, die Dir als einzige Matte für länger reicht, die gibt es nicht. Es ist gut wenn Du etwas kaufst, was Du auch längerfristig, auch wenn Du mehr Matten hast, gern noch benutzt.


    Bei allem was Du schreibst, und wenn Du bei zwei Leinen bleiben willst, dann fällt mir die Symphony 2.7 ein--für das Geld eine super Matte in einer schönen Größe, die im auch im Binnenland meistens fliegt und selten zu heftig wird, finde ich jedenfalls.


    Wenn Du einen Zweileiner möchtest, den Du auch länger benutzt (und ggf. auch sofort verkaufen kannst!) dann kann ich Dir abermals nur die Jojo 28+ ans Herz legen. Aber Achtung ab 4bft! Und was den unteren Windbereich angeht, Du wirst keine Matte in der Größe finden die früher fliegt.


    Was mit mit einer Bar soll ist mir persönlich nicht klar, habe es noch nie probiert aber hat mir auch nie gefehlt. Ich mag die Freiheit mit den Händen. Und bevor Du mit drei Leinen anfängst, nimm lieber gleich vier! Da fehlt mir aber für eine qualifizierte Beratung die Erfahrung--da gibt's andere hier die das besser können.


    Grüße


    Jakob