Drachenforum Logo - Zur Startseite
  1. Forum
    1. Aktuell
    2. Unerledigte Themen
  2. Börse
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Markt
    1. Kartensuche
  5. Termine
    1. Kalender
    2. Karte
  6. Wiki
  7. Trax
  8. DraDaBa
  9. Artikel
  10. Piloten
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Team
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • EasyLink
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Drachen Forum
  2. Das Drachenforum
  3. Einleinerdrachen
  4. Drachenbau

Papierdrachen

  • Drachenbauer
  • 29. August 2008
  • Drachenbauer
    • 29. August 2008
    • #1

    Ich baue Papierdrachen mit ca. 24-32 cm spannweite, wie bekomme ich es hin, dass ich die querstreben aus dem mittelkreuz ziehen kann ohne das Papier dabei zustark zu belasten und ohne, dass beim aufgebauten zustand das Segel schlaff durchhängt?

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Ponti
    • 29. August 2008
    • #2

    Frage..... hast Du die Querstäbe aus Holz oder Kunststoff vorgesehen?

    Ready to Fly Wittenberg Gruß Uwe
    "Drachenflieger sind Freunde unter dem Himmel." [Rainer Neuner]

  • Pilz
    • 29. August 2008
    • #3

    Hallo Maxi,
    kannst mal ein Bild zeigen?

  • Drachenmacher
    • 29. August 2008
    • #4

    Maxi nimmt Schaschlikspieße. Da wird`s schwierig.

  • Pilz
    • 29. August 2008
    • #5

    Das erklärt auch warum er die Querstreben wieder aus dem Mittelkreuz ziehen muß. :-O

  • JR_Kiter
    • 29. August 2008
    • #6

    Was hast du denn für einen Drachen gebaut ?
    Bei der größe brauch man ihn doch nicht abbauen.


    Ich wirds mal mit 2 Strohalmen versuchen die du in einander schiebst.Vlt. noch in beide Strohalme alle 5mm oder 1cm einloch stechen so kannst du die Strohalme auseinander ziehn um den Drachen einwenig zuspannen und anschließend steckst du einen Zahnstocher oder ähnliches in das loch der beiden Strohalme das du vorher gemacht hast.


    Hoffe es ist annähernd verständlich :)

    gruß,
    Julian

  • Drachenmacher
    • 29. August 2008
    • #7

    Das mit den Schaschlikspießen war natürlich meine Theorie (..warum eine gute Theorie aufgeben, nur weil sie falsch ist?).


    Ich nehme für kleine Drachen Bambusrollostäbe mit ca. 3mm Durchmesser. Die sind flexiebel genug um sie aus den Stabtaschen zu bekommen ohne zu zerbröseln.


    LG Jürgen

  • Drachenbauer
    • 29. August 2008
    • #8

    ich möchte meine Drachen gern in bagette-tüten verpacken denn so nehmen sie weniger platz weg als aufgespannt und als kreuze nehm ich stückchen von Alu-rohr, in das die Schaschlikspieße (3mm dick) passen und auf da ich für den knick mit nem meissel klopfe


    gruß Maxi


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    da hatte ich das alu rohr noch nicht und das segel liegt ziemlich in falten

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Drachenbauer
    • 2. September 2008
    • #9

    ich denke, wenn das segel für den Flug richtig gespannt ist, würde es reissen, wenn ich versuche, die Querspreizen aus dem Mittelkreuz zuziehen und wenn ich es so mache, dass ich die Streben rausbekomme, schlackert es so rum, wie auf dem bild oben und ich möchte aber gerne bei den Schaschlikspießen und den selbstgemachten Alu-kreuzen bleiben.
    was könnte man tun

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Donnas Dog
    • 2. September 2008
    • #10

    Hallo !


    Versuche ohne Eddykreuz auszukommen, einen Querstab welchen du mit einer Spannleine vorspannst, damit bekommst du einen ähnlichen Winkel wie bei einem Eddykreuz..kannst den Stab aber leichter entfernen wenn du ihn nach hinten durchbiegst.
    Gerhard :)

    K A P - L U F T B I L D E R

    DRACHENWELT.AT


    Unsere Videos bei YouTube

  • Drachenbauer
    • 2. September 2008
    • #11

    sowas weiches hab ich aber nicht und ich glaub, davon werd ich auch nicht die gleiche Menge wie schaschlikspieße zum gleichen preis bekommen, sondern es währe eher teurer und ich hätte gern ne lösung mit Alu-kreuzen und Schaschlikspießen.

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • Long Duong Kites: Übersicht

    • antisleep
    • 17. Januar 2012
    • Umfragen / Sammelthreads
  • Tipp für einfachen, gefalteten Papierdrachen

    • Drachenbauer
    • 17. Juni 2019
    • Drachenbau
  • Drachenfest Malmsheim

    • Starkiter
    • 20. Februar 2019
    • Drachenfeste, -meetings und -ausstellungen
  • Kiel-Roloplan - KAP-Drachen

    • Grimmi
    • 5. Januar 2009
    • Kite Aerial Photography (KAP) - Technik

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Partner

Partnerseiten vom Drachenforum


  • Kitewiese
  • Meerschweinchen

* Affiliate Links

Diese Website verwendet Affiliate Links. Wenn über diesen Link ein Artikel bestellt wird, erhält das Drachenforum anteilig eine Vermittlungsprovision. Für Dich wird der Artikel dadurch nicht teurer.

  • Das Drachenforum nimmt am Amazon Partnerprogramm teil
  • Das Drachenforum nimmt am ebay Partnernetwork teil

Das Drachenforum

  1. Unterstützen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™