Drachenforum Logo - Zur Startseite
  1. Forum
    1. Aktuell
    2. Unerledigte Themen
  2. Börse
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Markt
    1. Kartensuche
  5. Termine
    1. Kalender
    2. Karte
  6. Wiki
  7. Trax
  8. DraDaBa
  9. Artikel
  10. Piloten
    1. Mitgliedersuche
    2. Benutzer online
    3. Letzte Aktivitäten
    4. Team
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • EasyLink
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Drachen Forum
  2. Das Drachenforum
  3. Einleinerdrachen
  4. Drachenbau

Eddy-Kette

  • Drachenbauer
  • 16. Juni 2008
  • Drachenbauer
    • 16. Juni 2008
    • #1

    ich baue gerade eine Kette aus 5 Eddy`s (32 x 32 cm) und möchte oben einen meiner größeren, ruhig fliegenden Drachen (ca 80 x 80 cm) anbringen, aber eine Kollegin von mir meinte, ich könnte das nicht mehr halten, wie stark zieht das wirklich?

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Stefuggy
    • 16. Juni 2008
    • #2

    Net stark.


    Du weist doch wie viel ungefähr einer von den Eddys zieht, dann das mal 5 + den großen.

  • Drachenbauer
    • 16. Juni 2008
    • #3

    das weiss ich auch, aber ich kann Kräfte nicht gut einschätzen

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • DeDrache
    • 16. Juni 2008
    • #4

    Mal überschlägig:
    5 Eddys 32x32cm = 5 x 0,0512m² = 0,256m²
    1 "ruhig fliegender Drache 80x80cm" = max 0,64m²
    --> Gesamtfläche der Kette max 0,869m²
    Das ist mit Sicherheit keine Segelfläche die dich bei einem Einleiner über die Wiese zerrt. Ich bin es jedenfalls gewohnt Drachen bis zu ca. 4m² ohne Probleme aus der Hand zu fliegen.

    Gruß
    Dieter
    http://www.dedrache.de

  • Drachenmacher
    • 17. Juni 2008
    • #5

    meine Kette aus 48 Eddys (aus Regenschirmbespannung und Bambusrollos recycled ) 40x40 cm kann mein jüngster Mitflieger (7 Jahre) noch gut in der Hand halten.


    Gruß Jürgen

  • Drachenbauer
    • 17. Juni 2008
    • #6

    das ist bestimmt mehr Segelfläche als meins

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Stefuggy
    • 17. Juni 2008
    • #7

    Jo kannste ja ganz leicht vergleichen.


    Deine sind 32x32 und seine 40x40, also hat er mit 5 von seinen schon mal fläche als deine. Dein 80x80er hat aber nochmal soviel Fläche wie 4 von seinen, also hat deine kette dann ungefähr die fläche wie 7-8 von seinen Eddys.

  • Drachenmacher
    • 18. Juni 2008
    • #8

    Drachenbauer


    ...aber nicht nur die Segelfläche ist für den Druck auf der Leine verantwortlich. Eddys mit einer 1-Punkt Waage bauen viel weniger Druck auf als zum Beispiel ein Rokkaku mit 4-Punkt Waage bei gleicher Seegelfläche.
    Bei meiner Kette hat übrigens auch der oberste Drachen eine 1-Punkt Waage und die gleiche Größe wie die nachfolgenden Eddys.


    Viel Spass beim experimentieren


    Jürgen

  • Muederjoe
    • 18. Juni 2008
    • #9

    Jürgen


    48 Eddys, 44er Kantenlänge, 7jähriger, oh oh, das nenne ich aber mutig.
    Aber Du meinst sicher bei kaum vorhandenem Wind oder ?


    Ich habe auch eine Eddykette mit durchlaufender Schnur 66 Stück 30er Stablänge, die halte ich ab 3 Bf. nicht mehr in der Hand und runterholen geht dann nur noch mit Handschuhen.
    Eddykette
    Die Gesamtfläche meiner Kette ist ca. 2,963 m² , plus Zugdrache auch ein Eddy 80er Stablänge ca. 0,32 m² sind das dann 3,283 m² Gesamtfläche.


    Deine hat dann ca. 3,84 m², deshalb habe ich mutig geschrieben. ;)


    Jochen
    - Editiert von muederjoe am 18.06.2008, 18:15 -

    BilderFanö2005

  • Drachenmacher
    • 18. Juni 2008
    • #10

    Hallo Jochen,


    natürlich nur bei moderatem Wind. Allerdings kann ich diese Kette auch nur bei max. 2+Bft fliegen. Die Bespannung und auch die Bambusstäbchen geben von der Materialqualität nicht so viel her wie Spinnaker und Glasfaser. Und mein siebenjähriger hat auch schon ein paar hundert Flugstunden. Der fliegt auch schon mal einen HQ Hawk Lenkdrachen. Natürlich nur unter Aufsicht!!!
    Hab mir Deine Fotos angesehen. Echt Klasse. Kette macht süchtig.


    Grüsse Jürgen

  • Muederjoe
    • 18. Juni 2008
    • #11

    Jürgen


    Zitat

    natürlich nur bei moderatem Wind.


    Das habe ich mir schon gedacht, andernfalls würde er sehr schnell loslassen und die Kette würde ein Eigenleben beginnen was zu einem mächtigen Durcheinander führen würde, das ich nicht entwirren möchte. :-O


    Zitat

    Der fliegt auch schon mal einen HQ Hawk Lenkdrachen


    Ui, der zieht aber auch schon ganz mächtig. :O



    Jochen

    BilderFanö2005

  • Drachenmacher
    • 18. Juni 2008
    • #12

    hallo Jochen,


    natürlich hänge ich meine Flieger immer erst an einen Bodenanker bevor jemand (besonders der Nachwuchs) die Leine halten darf. Lieber sichern als enttüteln. Da bleibt dann auch mehr Zeit für ein Käffchen übrig.


    immer gut Wind
    Jürgen

  • Drachenbauer
    • 19. Juni 2008
    • #13

    Meine haben 1 Punkt waage nur der zugdrachen hat Kiel oder Mehrpunktwaage, je nach dem welchen meiner normalgrossen Drachen ich mal dafür benutze (alle haben Schlaufe, Öse, etc. an der waage und alle meine Drachenschnüre, sowie das obere Ende der Ketten-Verbindungsschnur haben Wirbelkarabiner)


    übrigens: 3 Drachen sind fertig, am 4. arbeite ich gerade
    - Editiert von Drachenbauer am 19.06.2008, 12:42 -

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Drachenbauer
    • 20. Juni 2008
    • #14

    heute wird der 4. wohl fertig und dann binde ich diese erst mal an die leine, dann kommt der 5. und letzte von dieser sorte dran

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • hüsi
    • 20. Juni 2008
    • #15

    Hallo,
    also ich würde eine 3 Tonnen Schnur empfehlen und bei mehr Wind sogar eine 5 Tonnen Schnur. Aber diese musst du natürlich auch an 3 Bundeswehrankern oder einem Bulldozer sichern.


    MfG. Christoph

  • Drachenbauer
    • 20. Juni 2008
    • #16

    @ Husi, war das jetzt Blödsinn oder wie?? :kirre:


    was du sagst gehört zu diesen "Grösten Drachen der Welt", du weisst schon, die Riesenkissen mit Länderfahnenapplikation
    - Editiert von Drachenbauer am 20.06.2008, 22:31 -

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Drachenbauer
    • 23. Juni 2008
    • #17

    hier ist mal ein Bild der Papier-Eddys:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Drachenbauer am 23.06.2008, 19:11 -

    windige Grüße Maxi


    In meinem Blog findet ihr Bastelanleitungen von mir und Basteltipps.
    Außerdem gibt es dort einen Teil meiner Drachen-Sammlung zusehen.
    Drachen aus Billig- und Gratismaterialien.

  • Johan
    • 22. Juli 2008
    • #18

    Na ja wir verankern al unseren drachen mit bwa,s


    da werde ich mich doch mal gedanken machen :=(

    GR Johan Einleinerteam Gronau
    http://einleinerteam-gronau.de.tl NL
    http://einleinerteam.de.tl/ D

  • Anonymous
    • 6. August 2008
    • #19

    60cm x 90 cm Zug-Eddy mit 4mm Raminholz-Gestänge


    + 23 x 34cmx32cm-Müllsack-Eddy's mit Bambusrollo-Gestänge


    waren von mir mit einer Hand noch zu halten - zog jedoch ganz schön bei ca. 22-25 km/h
    Meine Achtjährige hielt mit zwei Händen (zur Sicherheit).


    Vielleicht hilft dir das konstruktiv weiter ;)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • Direktimport China.Drachen und Zubehör.Erfahrungen Qualität etc

    • Drachenpaule
    • 29. März 2019
    • Drachen und Zubehör
  • Dogstake Quadline Flying

    • Jens Schneider
    • 19. Juli 2020
    • Lenkdrachen - Videos
  • 25. Drachenfest Malmsheim

    • Camouflage
    • 8. Juni 2018
    • Drachenfeste, -meetings und -ausstellungen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Partner

Partnerseiten vom Drachenforum


  • Kitewiese
  • Meerschweinchen

* Affiliate Links

Diese Website verwendet Affiliate Links. Wenn über diesen Link ein Artikel bestellt wird, erhält das Drachenforum anteilig eine Vermittlungsprovision. Für Dich wird der Artikel dadurch nicht teurer.

  • Das Drachenforum nimmt am Amazon Partnerprogramm teil
  • Das Drachenforum nimmt am ebay Partnernetwork teil

Das Drachenforum

  1. Unterstützen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™