So hier auch meins Ebenfalls danke an Mr. Foilfest.
Werd ichs gleich mal einfahren
So hier auch meins Ebenfalls danke an Mr. Foilfest.
Werd ichs gleich mal einfahren
Hi,
ist ein Aufkleber. Der wird aus einer Klebefolie (mit der auch Autos beschriftet werden) ausgeplottet.
Mal ne frage ist das ein 35 grad deck?
Ja !
Schicke Dinger
Alex
Soooo.. nach dem ich diesen Thread fast garnichtmehr gefunden hab, und der letzte Eintrag
hier genau 2 Monate her ist, hab ich hier mal wieder 2 neue Fotos. Somit hat mein Deck
die vorerst letzte Evolutionsstufe erreicht:
Vorher:
Nachher:
..und da hier nirgends im Forum drinne steht, welche Stichsägeblätter man am besten nimmt schreib ichs hier mal dazu. Hatte mich für Bosch 127D entschieden. Für Alu, Stahl usw. aber mit großen Zacken. Der Tip von nem Schreiner-Kumpel "Maschine langsam laufen lassen" hat super funktioniert und ich hab WIRKLICH für den ganzen Shape nur EIN Sägeblatt benötigt.
Gewicht jetzt?? ...keine Ahnung. Denke mal 300gr leichter.
Flex jetzt?? ...zu meiner Überraschung, beim ersten draufstellen eigentlich gleich zu vorher. Was ich sehr positiv finde.
Aussehen jetzt?? ...an das neue abstrakte Anarkiteaussehen muss ich mich aber erst noch gewöhnen.
*Hangloose*
Tobias
Hallo Tobias,
welchen Bohrer hast du denn für die Löcher unter den Bindungen benützt?
Muss nämlich auch bald ein Trampa bearbeiten :-O
Gruß
Fidelis
Ich hab bei meinem Trampa (Bild ganz oben) die Löcher aus selbst gemacht.
Habe einen 20mm Stahlbohrer genommen und das langsam in einer Standbohrmaschine gebohrt.
Später noch die Kanten entgratet und fertig. Bei mir waren vorher aber schon Löcher von einer Größe von 8mm in dem Deck..
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Tom
Danke für die Info. Werde erstmal mit einem kleinen Bohrer vorbohren und dann mit einem großen hinterher.
Sollte ich vorher von unten abkleben, damit nichts ausfranst?
Danke schonmal.
Fidelis
Mal nen Tipp,
wer selber Trampaboard shapen will. ich habe stichsägeblätter genommen ohne zähne, sondern mit diesen dyamant bröckchen dran... (sind direkt für GFK, Keramik u.u.) das geht super und die Dinger gehen echt nicht kaputt. habe letztesn damit auch ne Edelstahlspüle durchgeraspelt...
Gruss Daniel
ps. übrigns gibts jetzt von Trampa nen neuen Shape, leider nur für die long Decks, nennt sich Holy Pro
kostenpunkt mit Tape, schlanke 230,00 euros. die Longdecks gibts leider nur in 15,16 und 17ply.
Hi,
wird denn bald auch noch ein neuer Shape für die short Decks rauskommen? Weil die sind im moment ja anscheinend auch nicht Lieferbar...
Hi Marvin,
ich hoffe ja , habe aber noch keine Antwort von Trampa erhalten. Die normalen Decks sind alle lieferbar....(kurze Lieferzeit von 3 Tagen)
Gruss Daniööl
OK:)
Ja ein normales Trampe habe ich
Ich möchte aber ein geshaptes Short in 35°
Senkkopfbohrer... den haben wir benutzt. Ging einwandfrei. Auch mit ner Handbohrmaschine.
Schablone aus Sperrholz gebaut,..mit schraubzwingen dran und dann "ab der Fisch."
Mußt aber unbedingt noch n Holzbrett oder ähnliches unterlegen, sonst fransts aus wie Franzm schon gesagt hat.
Daniel!!!
Ich will mal sehen wie das Deck fertig mit Achsen aussieht. Ist ja voll das Kunstwerk!!
HL
Tobias
Das 35° Holy Pro deck hat doch auch "nur" eine Länge von 910 mm , die kitedecks in short sind 888 mm lang... das sind 2,2 cm mehr ob das soooo viel ausmacht....
Wie bekommt man son' Shape hin?
Wasserstrahlschneider lässt grüßen, wa?