Matador Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
-
-
-
Matador + Matador ?!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Es war Sonntag Morgens, nach ein paar Telefonaten war klar :
Uwe (Powerman) & ich treffen uns zum gemütlichen „Sonntags-Nachmittags-Fliegen“, 13 Uhr & der Spot waren ausgemacht.Mich juckte es schon eher & so war ich schon 12 Uhr am Spot:
Banner gesetzt & es war gleich zu erkennen „uhi“ das wird ja alles andere als „gemütliches Sonntagsfliegen“ …. Der Windmaster bestätigte den Eindruck : zw. 3-5 Bft, wie so oft schön BöigIch brachte zuerst den Armageddon in die Luft ….. ohne Worte
So gegen 13 Uhr tauchte dann Uwe auf & staune wie der Giftzwerg bei dem Wind schon durch die Luft donnerte.
Wir flogen dann Armageddon, SAS, Infinity, die kl. Pure ….schön wars !Aber irgendwie kam in uns voll Bekloppten der Gedanke auf „wir sollten mal die Matadors zusammen knoten“ ich war schon etwas zögerlich hatte ich doch schon etliche Stunden Matador hinter mir & wusste das er bei dem Wind seinem Namen alle Ehre macht ….und das schon Solo.
Also gut, dachte ich testen, wirs :L
Wir bauten die Matador auf & ich starte meine erstmal schön vorsorglich Solo an 140dNa50m (ohne Trapez) der Wind drücke Hangaufwärts und die Böen wurden gleichmäßiger aber auch kräftiger.
Der Matador Stand auf Knoten 2 was absolut ausreichend war um meine 120kg abzuschleppen, nicht brutal aber es ging langsam vor ran.
Nach ca. 10 min war das den Leinen zuviel „peng“ gerissen ….. ich staunte nicht schlecht aber die Kombi 120kg Pilot, Hangaufwärtes, kräftige Böen waren wohl zuviel des guten.Sollten wir wirklich beide Matador bei dem Wind fiegen ?
Nun ja „Angst ist anders“ dachte ich, Respekt hatte mich der Matador schon bei zahlreichen Flügen bei bis zu 4/5 Bft vorher gelehrt.
Kurz um wir waren verrückt genau es zu wagen, wir knoteten die 2 Matador mit 3m Verbindungsleinen zusammen.
Richteten sie auf, stellten die Trimmung nach meiner "Erfahrung mit Gespannen" & nach meinem Bauchgefühl ein.
Den Leitkite auf Knoten 2.
Als Flugleinen wählten wie Uwe´s 180dNa 50m die sollten hoffentlich reichen!
Die Frage wer als erster Pilot fliegt war schnell beantwortet ich wiege ca. 30kg mehr als Uwe …noch fragen ?- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich „klackte“ das Umlenkset ans Trapez, checkte noch mal den Notauslöser spannte die Leinen, holte tief Luft, mein Herz pochte ….
Als der Wind abflaute zog ich durch …… die Matador flogen wie an der Schnurr gezogen in den Zenit …. Ich flog den ersten großen Loop und war erstaunt wie gut wir die Trimmung getroffen hatten, das Gespann flog wie auf Schienen, wackelte nur minimal am Windfensterrand oder in den Böen.
Leider blieb nicht all zu viel Zeit das zu erfassen oder auszuwerten.
Ich war mehr damit beschäftigt irgendwie meine dickes Ärschel am Boden zu halten.
Die beiden Matador entwickelten schon ordentlich Lift & hier weiß jeder „erfahrene Kiter“ : Vorsicht!
Ich machte keine Meter Boden gegen das Gespann gut, es gab nur noch eine Richtung: mit dem Wind.
Ich machte ordentliche Sätze das Gespann zog mich mühe los 10,20,30 m nach vorn.
Der Hintern glühte & die kleinen sch…. Disteln zwickten durch die Hose- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Irgendwie versuchte ich das Gespann am Windfensterrand entlang zu fliegen, was im Zenit gefährlich war da es wie gesagt ordentlich liftete.
Na ca. 15 min wurde Wind so kräftig das es für mich kein halten mehr gab & es nur noch eine Entscheidung gab : sofort Landen !
Die Böen waren so kräftig das mich das Gespann selbst am Windfensterrand abschleppte & wie ..... die restliche „Wegstrecke“ war schnell aufgebraucht, ich dachte : „irgendwie die Kites Schadenfrei zu landen oder Notauslöser !?“
Ich entschied mich für das erste :
Die Beiden Matador hatten „eine Notlandung“ in einen kleinen Baum gemacht & wurden nun von dem Wind schön in die Äste gedrückt.
So was ist mir noch nie passiert (!) & ich war schon sehr gefrustet das mir das auch noch mit einen Kite von einen Drachenkameraden passiert.
Uwe kletterte mit meine Hilfe in den kleinen Baum und musste leide ein paar Verbindungsleinen kappen um die Matador zu befreien.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Zum Glück war alles Heile & ich dachte es war doch die richtige Entscheidung die halbwegs „kontrolliert “ Landung zu versuchen.
Wir brachen dann an der Stelle das ganze ab weil der Wind einfach zu heftig war.1 Fazit (nach leider etwas kurzer Flugzeit):
Matador + Matador ist absolut machbar
Die Verbindungsleinen in 3m Länge haben erstmal funktioniert (zumindest bei 2 Kites).
Es Gespann fliegt sehr präzise, baut mächtig (!) schön gleichmäßigen Druck auf, läst sich aber auch sehr kontrolliert fliegen (man triff sogar nein kleinen Baum damit *lol*) , sieht absolut geil aus & macht richtig Spaß !
Ich würde aber sagen das 3 Bft hier die Grenze des vertretbaren sind.
Alles drüber fordert schon heftig was vom Piloten ab !
Es gehört auf keine Fall von Anfängern/Matador-Einsteiger geflogen !
Am Trapez -wenn überhaupt- nur mit genügend Erfahrung & Top MAterial ! Der Lift den das Gespann aufbaut ist nicht zu unterschätzen & das ist gerade am Trapez unter Umständen sehr gefährlich !
Der „Erstflug“ sollte auf jeden Fall ohne Trapez erfolgen Erfahrung hin oder her !!!
Ich freue mich nun schon sehr auf das Matadortreffen & hoffe da Wind passt das wir ein paar Matador zusammen knoten können !
An diese stelle noch herzlichen Dank an Uwe = Powerman (der nur lachte & kein Stück sauer war)
Es ist immer wider top mit solch netten Kameraden der Himmel zu erobern !
Danke für einen tollen Sonntag Nachmittag :H: :worship:In diesem Sinne euer Stormy
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Stormhunter am 09.11.2008, 18:18 -
-
-
Hi Thilo
Danke & ich war glaube ich echt am Limit -D
Wir waren im TECH-N-O Gewerbepark (bei Mosbach) fliegen, das ist mein Haus-Wiese, um so ärgerlicher war die Baumlandung weil ich da schon in dunkelster Nacht geflogen bin ohne "Treffer" am "Umland" & des Flugfeld echt gut kenne .....
Naja es haben auch nur ca. 2 m gefehlt dann wäre ich am Baum vorbei gekommen, aber auf dem Ärschel rutschend & kämpfend hats am Ende leider nicht gereicht.
Ist ja Gott sei dank nix passiert & auch Uwe hat die Rettungsaktion heile überlebt :H:Aber das Matador-Twin ist ne häftige Dampflock mit mächtig "Kahwum" ... alter Falter :-o
:O :-O
-
...so doof das mit der Baumlandung auch ist...
...aber ...
das Foto ist irgendwie cool...und hat was ganz besonderes, find ich ...2 solche Riesen im kahlen Baum...
-
Hi Swen, da bekommt man vom lesen schon Gänsehaut.
Ich kanns richtig nachfühlen. Aber es ist ja alles gut gegangen.
Soll ich meine Motorsäge mitbringen wenn ich am 28. komme ? -
Mensch Swen,ist ja Gottseidank .dir`` nichts passiert,Mensch geht vor Material .Aber Spaß
habt ihr bestimmt ne Menge ab bekommen.
-
Zitat
Ganz ehrlich...?... mir ist unbegreiflich, wie man ein solches Gespann
am Trapez fliegen kann. :O Da ist es ja geradezu vorprogrammiert,
das da mal irgendwas passiert.... zumal der Körperschwerpunkt bei den
üblichen Trapezen im Hüftbereich und deshalb unterhalb der Körpermitte
liegt und nicht wie bei den Boardern oberhalb der Körpermitte. Der Drehpunkt
durch das Trapez oberhalb der Körpermitte, verhindert bei den Lifteffekten
das man aus dem Gleichgewicht gerät, weil eben der Körpern nach unten zieht.
Aber so.....?... da kommst'e nie aus dem Trapez raus, wenn's einen bei einer
Böe aus dem Anzug haut.
Ich hab das bei einem kleineren Drachen als dem Matador erlebt... eine Böe, einen
halben Meter abrupt hochgerissen, nach vorne und 2 meter weiter wieder abgesetzt.
Und das war damals ein absolut durchtrainierter und kräftiger Sportler. So
einen Akt unter Kontrolle zu kriegen, schafffen nur Ausnahmepiloten.Trapez ist imho immer dann ok, wenn der Wind so schlapp ist, dass kaum
oder nur geringer Vorwartsbewegung besteht, denn dabei liegt die ganze Last
immer in den Armen.... und das nervt. Aber sobald doch genug Wind ist und sofort
Bewegung nach vorne besteht, wird doch die Last von den Armen genommen, je
schneller es nach vorne geht, desto weniger Last in den Armen.Hoffentlich findet das keine Nachahmer....
-
Na ja, schon verhofft, auch wenn ich kein Nachahmer bin, sondern diese Sache schon des öfteren früher getätigt habe, und ich lebe immer noch
Das entscheidene hat Stormhunter ja gepostet:
ZitatEs gehört auf keine Fall von Anfängern/Matador-Einsteiger geflogen !
Am Trapez -wenn überhaupt- nur mit genügend Erfahrung & Top MAterial ! Der Lift den das Gespann aufbaut ist nicht zu unterschätzen & das ist gerade am Trapez unter Umständen sehr gefährlich !
Der „Erstflug“ sollte auf jeden Fall ohne Trapez erfolgen Erfahrung hin oder her !!!Das kann man so stehen lassen... Und auch der Drehpunkt des "normalen" Trapezes ist bei sachgemäßer und verantwortungsbewußter Umgehensweise meiner Meinung nach kein Problem, da man meiner Erfahrung nach immer auch Kraft mit den Armen aufnehmen kann, wenn nicht sogar den Anlenkpunkt des Trapezes selber komplett entlasten kann (immer vorrausgesetzt, man ist auch in der Lage, den Kite/das Gespann auch ohne Trapez zu fliegen).
Wenn sich jemand nur auf das Trapez verläßt, dann magst du recht haben, aber dann tritt wieder das Zitat in Kraft :-O
-
Thomas L
ZitatTrapez ist imho immer dann ok, wenn der Wind so schlapp ist, dass kaum
oder nur geringer Vorwartsbewegung besteht, denn dabei liegt die ganze Last
immer in den Armen.... und das nervt. Aber sobald doch genug Wind ist und sofort
Bewegung nach vorne besteht, wird doch die Last von den Armen genommen, je
schneller es nach vorne geht, desto weniger Last in den ArmenIch möchte hier auf keinen Fall wieder ein Pro/Contra Trapez lostreten.
Aber für mich ist das was du schreibst nicht nachvollziehbar, sorry aber was brauch ich das Trapez wenn "nur geringe Vorwärtsbewegung" besteht ?
Dann fliege ich ohne & fertig.
Das Trapez benutze ich um die Arme zu entlasten & demnach länger fliegen zu können & exakter lenken zu können.
Wenn dein Trapez so funktioniert das es erst die Arme entlastet wenn "es schneller nach vorne geht" ist es meiner Meinung nach nicht richtig eingestellt.(Entfernung Anknüpfpunkt -> Handels zu kurz)
Ich fliege sehr oft am Trapez (Tennisarm bedingt) & früher als die meisten anderen.
Wenn ich mir das ganze nicht zugetraut hätte ...... hätte ich es nicht gemacht.
Ich habe den Matador schon sehr oft an (meinem) Limit bewegt & wusst schon auf was ich mich da einlasse.
Das das ganze auf keinen Fall von einem Anfänger praktiziert werden sollte habe ich ausdrücklich erwähnt.@HeinzK.
Ich seh das wie du :H:
@All
Es wäre ja ein einfaches gewesen die "Bruchlandung" & den Weg dahin aus dem Bericht rauszulassen & nur zu schreiben wie irre geil das ganze war.
War das mein Anliegen ?
Nein, im Gegenteil, ich wollte hier eher zeigen was machbar ist, aber eben auch das es am absoluten ( meinem) Limit war.
Und das es immer eine Gradwanderung ist sowas zu wagen & man trotz einiger Erfahrung in brenzliche Situationen kommen kann.
Ich hoffe das unser kleiner Bericht jedem klar macht worauf er sich einlässt wenn er sowas anpeilt !
- Editiert von Stormhunter am 10.11.2008, 08:34 - -
@ Hallo,
Swen, DANKE das du so eine verrückte SACHE mit gemacht hast. Das DU den Bericht wie schon geschrieben
mit allen drum herum so auch hier rein setzen würdest war mir schon klar und das ist auch gut so.Was Swen unterschlagen hatte ist das die Wiese einen Höhenunterschied mit ca.7 m auf ca 50 m hatte, und er
mit seinen 120 kg in so einem Tempo entlang glitt das ich mit der Kamera nicht nach kam.[b]Ich RATE nochmals darauf hin es ist nichts für ANFÄNGER.
und noch ein Tipp: wenn sowas vor habt fliegt erst mit Powergrips damit ihr eueren Kite wenns zu arg wird einfach loslassen könnt, egal ob Solo oder Gespann. Last den Drachen fliegen (egal wie teuer er war)
er kommt immer wieder runter und ihr behaltet eure Gesundheit :H:.Swen, immer gerne wieder, toller Bericht freue mich schon auf mein Kawa-Gespann
hoffe du stehst mir wieder zur verfügung
.
-
Zitat
hoffe du stehst mir wieder zur verfügung
Na das ist ja wohl klar, ich weiß schon wer das nächste mal Fotos macht & wer abgeschleppt wird
Und ich werde das nächste Mal sicher einen größern Spot wählen damit einfach mehr "Auslaufzone" vorhanden ist :L
Spaß gemacht hats allemal, auch wenn ich echt am Anschlag war -
Swen,
hast du nicht noch ein Bild vergessen ? oder hab ich so schlechte Bilder gemacht. Spaß hats alle mal gemacht, sogar beim zuschauen
und wenn man in der Nähe steht (mit sicheren Abstand) ist das ein irre Gefühl wenn die zwei an einem vorbeihuschen.Zitat"Auslaufzone"
für die Kawabande brauch ich mehr auslaufZitatich weiß schon wer das nächste mal Fotos macht & wer abgeschleppt wird
Ich auch -
Die Bilder waren leider nicht so tolle & auch der kleine Film war bissel arg kurz (nur 7 Sec.)Da nächste mal wird besser :H:
Zur Kawabande sag ich mal noch nix aber bei 5+Bft flieg ich die sicher nicht mehr & am Trapez ganz sicher auch nicht :-o@All
Ob wir tatsächlich "ein paar " Matador zusammen knoten bei dem Treffen ist stark Windabhänig & bleib selbstverständlich jedem selbst überlassen !
Es soll sich bitte niemand dazu genötigt sehen !
Es ist halt einfach eine -sicher leicht verrückte- Idee ..... mehr nicht !
Der Matador kostet ne Stange Geld & es ist schon einiges nötig so ein Gespann sicher zu fliegen & ein Factor "X" beibt immer unberechenbar.
Ich freue mich aber schon darauf mal paar Matador (gern auch Solo) gleichzeitig am Himmel zu sehen ! -
@ Swen,
Schade mit dem Vid. und Bilder. Das Koppeln übernehm ich gerne, aber bei 2 BFT ist schluss mit lustig.Zitat
Ja,ja, die hätten sonst in Frankfurt a Main nee Landebahn sperren können oder Alle?
[quote]Ich freue mich aber schon darauf mal paar Matador (gern auch Solo) gleichzeitig am Himmel zu sehen ![quote]
das kannste aber glauben wenn ALLE kommen wirds schön. -
Zitat
Original von Stormhunter
Ich möchte hier auf keinen Fall wieder ein Pro/Contra Trapez lostreten.Ich würde das auch gar nicht diskutieren wollen. Weil, ich habe da nur 'ne
Meinung... mehr nicht... und jeder ist schlußendlich für sich selber
verantwortlich ... nimms bitte einfach als Zeichen meiner Verwunderung.ZitatAber für mich ist das was du schreibst nicht nachvollziehbar, sorry aber
was brauch ich das Trapez wenn "nur geringe Vorwärtsbewegung" besteht ?
Dann fliege ich ohne & fertig.Meinem Sohn sind derzeit in Mathe auch so einige Dinge nicht nachvollziehbar....
...es liegt aber nicht an Mathe.... s.c.n.r.Ist aber eigentlich ganz einfach. Wenn der Winddruck so stark ist, dass er meine
110 kg zwar kurz bewegt, aber nie richtig losmarschiert, ist der Wind eigentlich
zu schwach. Denn genau dabei hängt ständig mein ganzes Gewicht an den
Armen und die sind dann einem permanenten Anruckwiderstand ausgesetzt, da mein
auf dem boden sitzender Hintern ja quasi wie ein Anker funktioniert. Da
wirkt das fliegen schnell ermüdend und macht kaum noch Spass, und die Arme
werden immer längerStell Dir einen Wohnwagen vor, denn Du an den vorderen Griffen ziehen sollst.
Stell Dir vor, du kannst ihn nur stückweise ziehen, weil er immer wieder stehen
bleibt. Was ist mit Deinen Armen? Wieviel Kraft bedarf es, die Kiste immer wieder
erneut anzubewegen? Und wieviel ist es jedoch leichter, wenn er erst einmal rollt
und die Grundkraft für die Erstbewegung nicht mehr benötigt wird?Ich mag meine kleine Pure oder meinen Tauros bei weniger als 5 Windstärken
gar nicht mehr fliegen. Das knallt nur in den Armen. Weil die Kraft nicht ausreichend
ist, um eine ununterbrochene Vorwärtsbewegung zu erreichen. Sind's aber 6
oder 7 Bft reicht die Kraft. Und dann brauch ich doch kein Trapez mehr... da gehts
ab wie die Feuerwehr.Und ausserdem...ich habe einen "Flug" hinter mir. Ohne Trapez. 30 meter auf dem
Bauch. Nach dem ich's geschafft habe mich auf den Rücken zu drehen, noch mal
20 Meter rückwärts. Und die Drachen....?...egal wie ich da lag... sie drehten total
gleichmäßig mitten in der Powerzone.. ohne Ende.Auf dem Rücken liegend wars dann endlich unter Kontrolle. Ich konnte sie dann
problemlos rückwärts-über-kopf aus dem Wind fliegen und landen. Aber das
wichtigste: Ich hatte ständig die Wahl: festhalten oder loslassen! Das Gelände
war eben, und ich habe mich entschieden, sie sauber zu landen.
Wäre ich am Trapez gewesen, hätte ich keine Wahl gehabt. Und selbst beide
Griffe losgelassen, es hätte sich nix geändert. Ein Griff schlägt "kurz" an der Umlenk-
rolle an, der zweite ist somit "lang".... die Drachen drehen also bis zur nächsten
Flaute saubere Turns mitten in der Powerzone - und Du hängst hinten dran. Niemals
wäre ich aus dieser Nummer rausgekommen und hätte den Panik-Auslöser reissen können.Wie dem auch sei... jeder muss wohl seine eigenen Erfahrungen machen ... auch mit
den ggf. lebensgefährlichen Auswirkungen. Erlebnisse, Erfahrungen.... die Grundlagen
einer Meinung... aber es bleibt nur eine Meinung, mehr nicht... und meine Meinung ist
nicht wichtig genug, sie hier zu diskutieren.Ich bin gespannt, auf Deine weiteren Erlebnisse. Und ich hoffe, dass Du uns weiter-
hin dran teilhaben lässt.- Editiert von ThomasL am 10.11.2008, 14:34 -
-
Hi Thomas,ich habe dein Bericht auch so empfunden,
ist ja auch ok ,jeder hat seine Meinung,und kann sie kund tun.Deshalb sind wir auch im Tollen Forum.