Depower für fortgeschrittenen "Anfänger"

    Hallo zusammen,


    ich nutze hier kurz die Möglichkeit mich vorzustellen und einige Fragen los zu werden ;)
    Mein Name ist Fritz, ich bin 31 Jahre alt (90kg schwer) und wohne in Vaals (kleine niederländische Stadt an der deutschen Grenze bei Aachen). Angefangen zu kiten habe ich vor 3 Jahren - über kleine Schirme habe ich mich zur Crossfire hochgearbeitet. Die 7.7 habe ich kürzlich hier verkauft und fliege jetzt nur noch eine 6.3 (ist bei den Winden hier armfreundlicher).


    Richtung Sommer möchte ich mir gerne einen Depowerschirm zulegen bin aber noch etwas ratlos was es werden soll. Da es ein Opencell werden soll habe ich hier viel über die Montana, Access und Frenzy gelesen. Oft im Gespräch sind auch Tubes von PL. Aber so richtig hat, wie ich finde, keiner die Nase vorne.


    Was ich verlange ist Lift und relative Gutmütigkeit - natürlich spielt der Preis auch eine Rolle, ist aber eher sekundär.


    Ich dachte jetzt bei meinem Gewicht an eine Grüße von etwa 13m². Das Problem welches sich ergeben könnte sind die Winde hier in der Region. Meist nicht mehr als 15 knt. Aber: ich würde ihn auch gerne mal am Strand bei etwas mehr Wind fliegen


    Ich hoffe Ihr habt einige Infos, Empfehlungen oder Ideen für mich.


    Grüße, Fritz

    Blade 4.0 * Blade 6.5

    Hi Fritz!


    Wenn du einen großen Einsatzbereich willst, sind Depowerschrime schon eine gute Wahl!


    Wenn du Lift willst, solltest du die Access vergessen, auch wenn sie sonst gut is.
    Eine 12er Frenzy wäre vllt. was, nur die geht nur bis ca. 30 km/h, was in etwa deine 15 Knoten wären. Sicherlich kann man sie, wenn man sich mit dem Kite gut auskennt auch überpowert fliegen. Bei konstanten Meerwind sollte das nicht sooo das Problem sein.


    Die Pulse wäre vllt. etwas. Sie hat Lift und ist auf jeden Fall gutmütig. Zudem hat sie einen Riesigen Einsatzbereich. Die Pulse II in 12 oder die alte Pulse I in 13 gehen zb. bis ca. 28 Knoten (laut Flysurfer).
    Da sie im Low-End nicht so dolle sind, könntest du da dann noch deine Crossfire einsetzen.


    Auch eine 2-Kite-Lösung wäre denkbar. Ein 12/14er Schirm (zb. Frenzy) für "normalwind" und dann noch ne 8er für Wind >15 Knoten.


    Grüße,
    Tobi


    Ps: Lynn macht keine Tubes, sondern Softkites mit geschlossenen Kammern, die einen ähnliche Form wie C-Tubekites annehmen.

    Tobi or not Tobi, this is the question!

    Hi Katze, für Dich ist doch der Segelplatz MG-Wanlo nicht weit. Da findest Du jede Menge Kiter mit unterschiedliche Kite, die Du einfach anquatschen kannst. Ein paar Teamfahrer von Ozone und Flysurfer lungern da auch regelmäßig rum. Frag die einfach mal, ob Du den Kite testen darfst und Du wirst selber feststellen was Du brauchst.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

    Danke für den Tipp Reiseleiter :H:


    @ Tobi: hast Du Erfahrungen mit Softkites machen können?

    Blade 4.0 * Blade 6.5

    Ich werfe mal die Pantera 12,5 qm ins Rennen.
    Ein sehr stabiler Schirm, mit zwar nicht großem aber doch vorhandenem Lift.
    Fliegt sich klasse.


    Grüße
    Michael

    ...welcher Natur waren die? Positiv oder negativ? Wo siehst Du Vor- und Nachteile gegenüber den Opencellern?


    Grüße

    Blade 4.0 * Blade 6.5

    Softkites sind Open sowie Closed-Cell-Kites...


    Closed: Flysurfer (Pulse, Speed, Psycho, usw.), Lynn Arcs (Phantom, Synergy, etc.)


    Pro: Stabiler in Böen, safterer Druckaufbau, Wasser-start-fähig
    Contra: Gehen etwas später los, gerade die Lynns.


    Open: Ozone (Frenzy, Manta), Libre (Pantera, Radical, ...), Hq (Montana, Apex)


    Pro: Besser im Low-End, größere Auswahl
    Contra: Gegenüber Closed-Cell unstabiler (Wenn man das so sagen kann, die meisten Modelle sind alle sehr stabil), Kein Wasserstart


    -> Wenn du nicht aufs Wasser willst sind Open-Cell schon ganz ok.
    Bei zickigen Winden sind Lynns schon nicht verkehrt. Auch Flysurfer kann da (zb. Pulse) ne Menge rausholen, auch wegen dem großen Depowerbereich. Kommt natürlich alles auf deine Vorlieben an.. Ich selber schwöre mittlerweile auf Flysurfer, auch wenn ich mit meiner Pantera und Frenzy mal sehr zufrieden war ;)

    Tobi or not Tobi, this is the question!

    Hi Tobi,


    ich möchte nicht aufs Wasser 8-) (nicht so meine Materie). Primär will ich springen und mit dem ATB anfangen. Der Schirm sollte daher ein gute Portion Lift mitbringen.


    Grüße, Fritz

    Blade 4.0 * Blade 6.5

    Würde aus meiner persöhnlichen Erfahrung sagen:


    Nimm eine Pulse, wenn du es dir leisten kannst.
    Eine Frenzy, wenn du Lift willst, dafür etwas günstiger, weil es hier auch ältere Modelle gibt (ab 05 sollen sie ganz ok sein).
    Und eine Pantera, wenn nicht zu übel sein soll.


    Vllt kann ja Jemand anderes aus dem Forum die Liste noch ergänzen?! :(

    Tobi or not Tobi, this is the question!