Wer hat Erfahrungen mit der Oxigen???

    hallo leute,
    da ich neu im forum bin (zumindest angemeldet, mitgelesen hab ich natürlich vorher schon :) ) möchte ich mich erstmal kurz vorstellen. ich bin mattenflieger aus dresden den es vor ungefähr einem jahr gepackt hat und seitdem kann ich es nicht mehr lassen :L .
    ich fliege eine 4er brooza, einen 7,5er oldschoolkite (immerhin auch schon vierleiner) und hatte auch mal eine 7er buster. die war mir aber wirklich bissl zu träge...
    ja und fliegen tu ich meist im böigen binnenland aus dem stand zum spass haben und springen.
    nun zu meiner eigentlichen frage:
    ich möchte mir für wenig wind (so bis 3 bft denk ich mal) noch einen intermediate mit etwa 6-7 qm fläche besorgen. da ich besonderen wert auf sehr gute verarbeitung und natürlich auch auf gute flugeigenschaften lege habe ich als favoriten bis jetzt die oxigen basic 6.25 auserkoren. mit der suchfunktion habich natürlich schon alles abgegrast aber die ausbeute war nicht ganz so doll :-/ .
    einen guten test hab ich bei alienbuggy gefunden aber das wars dann leider auch schon.
    es würde mich freuen wenn jemand von euch erfahrungen mit dem kite hat und diese mit mir teilt :worship: . da die kites laut homepage von u-turn auch für benutzung mit bar vorgesehen sind, würd mich auch da die umsetzung interessieren falls das jemand von euch schon durch hat ( wie wirksam ist depower funktion usw.). aber anfangs will ich schon erstmal weiter mit handles fliegen, ist nur so eine option...
    da man sich nur auf einen kite versteifen soll (wer auch immer sowas sagt :( ) gefällt mir als alternative die vampir auch noch ganz gut. kann die jemand mit der oxigen vergleichen?
    gibt es eigentlich auch die oxigen basic in der 2ten generation oder betraf das nur das oxigen pro model? ein bissl zur geschichte würd mich also auch interessieren falls sich damit jemand auskennt.
    ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen und schonmal danke für eure bemühungen.


    ps: ist übrigens ein sehr witziges forum, macvht immer wieder spass hier zu lesen...
    :=(

    grüße, gerald

    Zitat

    da die kites laut homepage von u-turn auch für benutzung mit bar vorgesehen sind, würd mich auch da die umsetzung interessieren falls das jemand von euch schon durch hat ( wie wirksam ist depower funktion usw.)


    Depower - am 4 Leiner an der BAR? Nööö, leider...
    4 Leiner an der Bar... Kastriert...


    Sonnst, Willkommen bei Mattenwahnsinn und viel Spass ;)


    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

    Ich hatte mal eine 6.25er Oxi 1 pro. Das war ein klasse Kite. Tolles Flugverhalten, sehr stabil, sehr zu empfehlen.
    Weiterhin nannte ich mal eine Vampir in 4qm mein Eigen. Ist zwar nicht genau die selbe Größe, aber die Vampir fand ich schwerer zu fliegen und bei Böen instabiler. Kann aber auch an meiner damaligen mangelnden Erfahrung gelegen haben. Die Vampir ist auf jeden Fall ein Kite mit dem man auch nichts falsch machen kann.


    Grüße
    Michael

    danke schon mal für die antworten!


    wegen der bar war nur so eine idee, ich flieg sehr gern mit handles.


    Windmichel
    klingt ja schon mal gut aber warum hast du die oxi nich mehr wenn du sie so toll fandest? :O

    grüße, gerald

    hier nochmal schnell ein zitat von der libre homepage zur vampir:


    "Die Waage ist vorbereitet zum Einbau verschiedener DePowersysteme. Deshalb ist die Vampir universell einsetzbar. Mit Handles als Buggykite. Mit DePowerbar zum Dragonboarden und Snowkiten..."


    sowas in der art meinte ich. allerdings ist das system von u-turn scheinbar anders (wie es aussieht leider ohne depower möglichkeit)


    also wie gesagt die vampir 6.5 würd mir auch noch ganz gut gefallen. ist die wirklich "zickiger" als eine oxigen? :(

    grüße, gerald

    • Offizieller Beitrag

    hallo maulw...


    die 6.25 oxigen basic hatte ich selber mal un habe sie nach einem halben jahr wieder verkauft. ich fande sie sehr träge, ging relativ spät los und wenn wenn sie dann ordentlich flog ware der nutzbare windbereich (jedenfalls im binnenland) relativ klein.


    die oxigen pro wird aufgrund des leichteren tuches sicherlich besser sein.


    zur vampir ( ich gehe mal davon aus du meinst die version 1) - die solltest du nach möglichkeit probefliegen. ich hatte sie kurz in der hand und im buggy und fand sie ganz angenehm. es gibt aber auch genug kiter die mit ihr überhaupt nicht zufrieden waren.


    eine bar an einen normalen vierleiner machen verschlechtert eigentlich immer die flugeigenschaften. es geht schon und mit etwas übung sieht es auch recht ordentlich aus, aber das potenzial des schirmes kann man damit nicht abrufen.

    set


    och...jetzt hast du meine ganzen träume zerstört :(


    nee, ist schön ein paar meinungen zu hören. in meiner gegend hat man leider keine gelegenheit viele unterschiedliche kites zu bestaunen geschweige denn probezufliegen.
    kennst du denn matten in der größe (6-7qm) die nicht so träge sind wie du zur oxi sagst aber dennoch keine hochleister sind (also noch relativ stabil zu fliegen sind im binnenland)???
    die pro variante der oxi soll ja durch ihr leichteres tuch eher losgehen aber ob die deshalb gleich viel schneller ist :(
    bei der vampir meint ich die 1, die 2 gibts doch erst seit kurzem (vor allem in der größe). kennt jemand die unterschiede zur 1 im flugverhalten?


    ich heiße übrigens gerald, nicht das ich dann nur noch maulwurf oder pauli genannt werde :-O
    aber wär auch egal

    grüße, gerald

    • Offizieller Beitrag

    die lava von elliot ist "relativ" binnenland tauglich. sie ist zwar nicht der leistungsstärkste intermediate und das aussehen ist auch nicht jedermanns sache, aber sie ist vor allem im binnenland sehr gut zu gebrauchen.
    brooza von pkd käme sicherlich auch noch in frage.


    die vampir 2 die ich bis jetzt kenne sind nur vorserienmodelle (vorführer) und die waren bei böigem wind nicht zu gebrauchen.

    Zitat

    Wer hat Erfahrungen mit der Oxigen


    Eigentlich ich :D , aber nur in 2,5qm ;)
    An der Küste bei 20+ kn tolles Ding, Cruisen tadellos, sogar hupsen drinnen, ziemlich angenehmer Absatz trotz kleiner Grösse...


    Bei Druckverlust kommt zwar nicht sofort zurück, aber man kann sich daran gewöhnen...


    Im Binnenland bei unstabilem Wind ehmmm Kacke...


    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

    Windwolves: danke für den link, ist ein super bericht! :H:


    set: die 4er brooza1 hab ich ja schon und find die auch super klasse. bei der 5.5er hab ich aber schon mehrfach gehört dass die ziemlich träge sein soll (was ich von meiner 4er zum glück nicht behaupten kann), da ist doch dann die 7.5er brooza bestimmt noch viel träger als die 6.2er oxi.

    grüße, gerald

    Der Trick bei den Broozas ist eigentlich sie nicht an 25-Meter-Leinen sondern an 20-Meter-Leinen zu fliegen.


    Das wiederum ist allerdings nicht so binnenlandförderlich, aber am Strand unbedingt zu bevorzugen.

    na mit dem trick ist dann ja wahrscheinlich auch die oxigen (und alle anderen matten auch) gleich mal bissl drehfreudiger :-O


    aber wie du schon gesagt hast, fürs binnenland nich so doll.

    grüße, gerald

    kann es sein dass die oxigen nicht so verbreitet ist. ich hab ja keine ahnung was an der küste so los ist und was da gern geflogen wird :(


    aber irgendwie scheint es mir kommen doch relativ wenig rückmeldungen zur oxigen...
    obwohl, dafür dass der trööt erst heut eröffnet wurde gibts ja doch schon ganz paar meinungen.
    naja, mal schaun wie es weitergeht

    grüße, gerald

    Ich hab die Oxi Pro 6.25 nur verkauft, da ich auf Depower umgestiegen bin. Der Käufer (auch aus dem Forum und im Binnenland wohnend) war im übrigen auch sehr begeistert davon. Ich fand die auch nicht im geringsten langsam, glaube aber, dass zwischen Basic und Pro schon ein Unterschied festzustellen ist.


    Grüße
    Michael

    Soferne mir bekannt, hat die PRO bessere Waage, aber in der Form und Trimmung sollten die PRO und die NIX gleich sein... oder? :(
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von sk8gzr
    Soferne mir bekannt, hat die PRO bessere Waage, aber in der Form und Trimmung sollten die PRO und die NIX gleich sein... oder? :(
    Geezer


    Sofern es um die Pro I geht, hast Du recht - "bessere" Waage bedeutet vor allem: dünnere, leichtere Waageleinen mit (noch) geringerer Dehnung. Allerdings ist als wesentlicher Unterschied noch das Tuch zu nennen. Bei der Pro wurde das sehr leichte Tuch der Nitro verwendet, welches zudem (vereinfacht gesagt) eine glattere Oberfläche hat.
    Die Summe der Teile ergeben einen leichteren Schirm, der früher angleitet als die Basicversion.
    Solange es die Pro I noch gab, war mein Tipp immer: bis zur 3,2er "reicht" die Basic, bei der 4er ist der Unterschied schon interessant, alle grösseren "müssen" ein Pro-Modell sein.
    Die Begründung hat set schon geschrieben:

    Zitat

    ich fande sie sehr träge, ging relativ spät los und wenn wenn sie dann ordentlich flog war der nutzbare windbereich (jedenfalls im binnenland) relativ klein.


    Aber was nun: die Pro I gibts doch gar nicht mehr!?
    Und Pro II ist ein ganz anderer Schirm.