Peter Lynn Twinskins

  • Ich habe die Synergy momentan! Super Kite! Bodenhändling ist denke ich mal genauso, wie bei den anderen Twinskin ( bin die anderen noch nicht geflogen).
    Lift ist super genial und abrufbar! Die Böen werden geschluckt und der Kite klappt nie zusammen....
    Die Hangtime ist super geil und die Verarbeitung auch, bis auf paar Sachen, die ich anders gemacht hätte.


    Du kannst dir ja mal die neuen Bilder unter "Eure besten Freestyle Fotos" angucken! Dort bin ich die 12er Sy gerockt ! 8-)


    P.s. Der Theard ist ganz oben unter Wichtige Themen :-/


    Rock on Nick

  • Hm bissu nich der nick feldhusen ausm svz?? xD wie schnell bissu denn teamrider geworden?? hm joa die synergie würde mich mal interessieren kannsu detaillierter was darüber berichten?

    My Stuff:


    scorpion 13.0, Buster2 4.0 ,M-Quad, Birdy, Paraflex 1.5, Go2Start, Scrub Nebula ATB, NEXT Black Chili

    • Offizieller Beitrag
  • Also da ich mir auch überlegt habe mir einen Twinskin von Peter Lynn zu kaufen habe ich jetzt noch einpaar fragen:


    1) welche von denn Peter Lynn Twinskins ist am wendigsten.


    2) welche Größe soll ich mir nehmen bei ca.48 kg.


    3) die Peter Lynn Scorpion würde mich sehr Interessieren.


    und 4) eignen sich die auch fürs Binnenland und Buggy.


    Ps. ja ich weis die Meinungen bei DePower und Buggy sind sehr verschieden aber soviel ich weis ist die Scorpion eh für buggy&board.


    Mfg. Marus :-O



    - Editiert von Marus am 22.03.2008, 15:56 -

  • 1) Je neuer das Modell, umso wendiger. Grob kann man sagen, dass etwa die VenomII 16 etwa so wendig ist wie die VenomI 13, usw.
    Dabei war bis zum erscheinen der Synergy die Scorpion der wendigste Twinskin, auch dank der neuen "Mini-Waage" an den Tips. Damit kann man dann sogar noch etwas das Drehverhalten verändern.



    2) Dein geringes Gewicht schränkt den nutzbaren Windbereich doch recht stark ein. Denn wenn der Kite gerade anfängt zu fliegen ist auch bald wieder schluss aufgrund des geringen "Gegengewichtes" am unteren Ende der Leinen. Aber gerade in deinem Fall (Landkiten mit wenig Gewicht) müsste aber ein kleinerer (ca. 10qm) Twinskin sicher ausreichen.


    Leichtere Kiter haben Nachteile mit grossen Schirmen, da der Einsatzbereich aufgrund der schlechten Hebelverhaeltinisse recht klein ist, auf jeden Fall deutlich kleiner als bei einem schwergewichtigen Kiter.
    Je besser / erfahrener man kitetechnisch ist, dest groesser wird der Einsatzbereich der Kites.

    von surfdepotkiel.de



    3+4) Gerade die Scorpion hat sich von allen Twinskins sehr empfohlen um sie an Land zu nützen, ATB und Buggy sind sicher kein Problem. Ob du mit einem Depowerkite im Buggy aber glücklich wirst, ist eher eine Geschmacksfrage. Da die Scorpion ein Hochleister ist, wäre es auch ganz gut schon Erfahrung mit Twinskins mitzubringen, denn komfortabler ist in jedem Fall eine Venom oder Vortex zu fliegen.

    - Carpe Ventum -

  • 1.) Die Synergie ist der schnellst drehende Kite der TwinSkins.


    2.) Ich würde mal eine 10 qm empfehlen.


    3.) Da würde ich eher eine Synergie empfehlen als eine Scorpion. Die Scorpion ist nicht so einfach zu starten. Außerdem hat die Synergie viel mehr Depower.


    4.) Die Gutmütigkeit uns stabilität der Twinskins ist wohl unschlagbar und daher besonders fürs Binnenland geeignet und geschätzt. Allerdings ist allgemein Depower im Buggy so eine Sache, es geht aber so ne Bar ist eher störend. Außerdem ist der Seitenzug meist deutlich höher (kreuzt schlechter).



    Crosskiter: Also die Verarbeitung der Synergie finde ich mal Lynn typisch mäßig. Außerdem hatte ich sehr große Probleme mit der Hangtime. Die 12er hat mich kaum getragen! Mag aber auch an meiner Sprungtechnik liegen.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Zitat

    Original von Reiseleiter2.) Ich würde mal eine 10 qm empfehlen.


    Also hast du wirklich mich gemeint denn falls dies der fall sein sollte denke ich mir das die 10er zu groß sein wird und ich mir die 8er nehmen sollte aber im moment kan ich mir ja nicht mal mehr die 8er kaufen weil ich einfach kein geld habe


    PS. bei wieviel wind fliegt die denn (die 8er)


    Mfg. Marus :-O

  • Aufhttp://www.peterlynnproducts.com kannst du den Windbereich von allen Lynns (außer Synergy) und in allen Größen nachschauen.

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • @ Marus die 10er Sollte es schon sein, denn je kleiner sie werden umso schlechter halten sie sich im Wind so das du damit nicht glücklich wirst.
    Ich habe mir eine 10er Venom II für viel Wind gekauft, und habe eine 15er Phantom und fliege beide nicht in dem dafür angegebenen Bereich.
    Die 8er Venom kannst du eher mit einer 5er FS Pulse Vergleichen und die 10er mit ner 7er FS Pulse. Die 5er geht auch bei weniger Wind fast nicht mehr. Ich bin mit Eqiup. fast 93kg schwer und nen Kumpel 70kg und der fährt gerade eben noch wenn ich gerade nicht mehr damit vorran komme.
    Dazu kommt das die Lynns ein Schlechtes Lowend haben Verglichen zu anderen Fabrikaten der gleichen Generation.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Ein Kumpel von mir ist mit den Lynns unterwegs und das was ich da sehen,sieht fuer mich sehr ueberzeugend aus.Allerdings durfte ich mal bei kleinen 3bft ne 10 Scorpion fliegen (ich wiege 78kg) und von "Grunddruck" konnte ich garnicht sprechen,geschweige denn fahren!
    Daher meine Frage:


    Wann geht eine 12 Scorpion bei meinem Gewicht ordentlich los,sodass man fahren kann ohne ständig loopen zu müssen..

    Matten: Aeros Gyro 12qm,Peter Lynn Scorpion 13qm,HQ Apex 7.5qm[/b]
    Mountain-Board: Scrub Regolith
    ----------------------
    Tubekites: F-One Bandit 11qm,F-One Bandit 09qm
    Kiteboard:F-One Trax 138x40

  • Ich kann gerade so ab 4 mit meiner 15er Phantom gut fahren, denke das du die auch schon brauchen wirst.
    Bei mehr Wind machen die erst richtig Spaß. Wenn die Scorpion genauso ist wie die Phantom ist nur eins wichtig immer viel in der Strömung halten, ist halt ein Hochleister und kein Einsteiger Schirm. Und wenn du genug Speed aufgebaut hast kannst den Kite abstellen das schaffst aber nicht auf 10m Strecke.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Aber dann sind sie geil :)
    Wenn man den Dreh raushat, sind die Lynns (gerade Phantom, etc.) derbe geil :D
    Näää Holger?!? :-o :H: 8-)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Die Scorpion wurde ja immer als leistungstärkster Lynn und Hochleister bezeichnet.


    Ist die Synergy wieder ein Hochleister und ist sie noch leistungstärker als die


    Scorpion? Schluck die Synergy immernoch so gut Boen wie die "alten" Lynns?

    Lynn Scorpion 13qm + Mbs Comp 90

  • Tut mir leid, dass ich hier wieder einen alten Thread aufwärme,aber immerhin besser als einen neuen zu machen.
    Also ich habe diesen fred durchgelesen, aber habe trotzdem noch eine plagende Frage :D : Fliegen die Twiskin Kites bei weniger Wind als die "open cell kites"? Böhen schlucken sollen sie ja ganz gut aber nach jeder Böhe kommt auch eine Flaute.
    Nik

  • Zitat

    Auf peterlynnproducts.com kannst du den Windbereich von allen Lynns (außer Synergy) und in allen Größen nachschauen.


    Dort wird dir dann wohl auch auffallen, dass etwa die VenomII in vernünftiger Größe (<16qm) erst ab 3bft losgeht. Das ist bei allen Twinskins der Fall.


    Mit der Suchfunktion (die kann man mehrmals verwenden) innerhalb weniger Sekunden gefunden:


    Zitat

    Die Lynns sind alle keine Schwachwindwaffen, auch die großen Lappen nicht.


    Open Cell Kites wie die Frenzy hingegen können schon bei deutlich weniger Wind geflogen werden.

    - Carpe Ventum -

  • Na dann...


    Wenn es dir zu mühsam ist noch weiter das Internet, das Forum oder die Herstellerseite zu lesen, dann kann ich auch nicht helfen. Was ist an >3bft so schwer zu verstehen? Klar kann man die großen Lappen auch bei etwas weniger fliegen, aber Spaß macht das keinen mehr.


    Fakt ist: Lynn's sind definitiv keine Schwachwindkites! (Twinskins, wohlbemerkt)


    - Editiert von Der Dude am 16.06.2008, 18:18 -

    - Carpe Ventum -

  • Naja hast schon recht. Momentan sind die mir eh viel zu teuer. Vielleicht steige ich später mal wenn ich Abi hab auf De-power um. Dann genemige ich mir so eine.
    Nik