Drachen mit 3D-Vektorsteuerung

    ... WAYFARER heißt der kleine Bruder des SOJOURN und ist ab sofort Mitglied in der vektorisierten Microkite-Familie :-O


    Mit einer Höhe von ca. 90cm und einem Fluggewicht von ca. 240g passt er aufgespannt in jeden Kofferraum und weist erstaunliche Flugeigenschaften auf: Windfestigkeit bis 3 bft. bei sehr guten Langsam- und Schnellflugeigenschaften, verbunden mit extremer Wendigkeit.
    Starten lässt sich der WAYFARER senkrecht oder liegend vom Boden. Seine Vorgartentauglichkeit hat er ebenfalls bereits unter Beweis gestellt :-O


    Hier ein kurzes Video vom Erstflug am 28.6.2009:


    http://www.crazyplanes.de/wayfar1.wmv


    Viel Spaß!


    Brushless





    Hallo zusammen,


    nach längerer Zeit waren wir heute in Attendorn auf dem 5. Drachenfest.


    Habe dort einige Vektordrachen (DONGDAIL, PYRAMID-BOX, BIG ROTATOR) bei optimalen Wetterbedingungen :-O :-O zum großen Erstaunen vieler interessierter Beobachter in die Luft gebracht.


    Großes Lob an den Veranstalter: Klasse Gelände - tolle Organisation - Kompliment!


    Unterhttp://www.crazyplanes.de/drachenfeste.htm habe ich einige Bilder und ein kurzes Vektordrachen-Video zum Anschauen eingestellt.


    Viel Spaß


    (das Bild zeigt einen DONGDAIL, der die Zuschauer durch seinen extremem Langsamflug begeistern konnte)


    brushless
    - Editiert von Brushless am 20.09.2009, 21:24 -

    Ich folge Deinen Nachrichten mit großem Interesse. Hier fliegt die "Konkurrenz":


    http://www.myvideo.de/watch/48…ta_Drachen_Modell_fliegen


    Deine Zugvektorsteuerung sieht aber besser aus.


    Die einfache Lösung gibt es hier:


    http://www.goflykite.com/


    Mit interessanter Steuerung:


    http://www.acesim.com/rc/p2/p2.html


    ich bin immer noch auf der Suche nach einem Bild das ich vor einigen Jahren mal gefunden habe, ein einfacher würfelförmiger Kastendrachen mit Zugvektorsteuerung, kam aus USA und konnte man auch kaufen.


    Viel Spaß, Erik


    Habe ich vergessen: Ich denke immer, das diese Drachen richtig gut geeignet wären:


    http://www.horvath.ch
    - Editiert von Datenland am 21.09.2009, 01:28 -

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

    Jetzt habe ich es gefunden, aber ich weiss nichts darüber, habe ich vor Jahren aus dem Netz gefischt.




    Grusserik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

    Hallo Erik,


    Die Bilder zeigen den Voltair-Cube, eine Entwicklung mit Schwenkpropeller (rechts-links), wohl aus den 90er Jahren.
    Wegen seiner eingeschränkten Flugeigenschaften kein 'Großer Wurf' :-O Trotzdem ein interessanter Versuch, Drachentechnik mit Modellflugkomponenten zusammen zu bringen.


    Ferngesteuerte Lenkdrachen gibt es schon seit längerer Zeit, entweder als 'aufgeschulterter' Zweileiner oder Rogallos oder auch Matten, oder als Flächenflieger mit Steuerrudern, aus Carbon und Ripstop.


    Ich denke, interessant wird die Sache auch für gestandene Drachenflieger erst dann, wenn die Flugeigenschaften eines Drachens mit Hilfe einer dreidimensionalen Vektorsteuerung (als Wechselmodul) keine Wünsche mehr offen lassen:


    Man schafft sich z. B. die Technikkomponenten einmal an (RC-Anlage, LiPo-Akkus, Ladegerät, Vektormodul) - und stattet damit mehrere verschiedene Drachen aus, die -jeder für sich- höchst unterschiedliche Flugeigenschaften zeigen und nicht nur bei Nullwind zu fliegen sind. Vom sanften, langsamen Dahingleiten bis zum aufregenden Stunt-Kiting - alles wird möglich.


    Und das ist neu :-O

    Hallo zusammen,


    Sonntag, 28.9.2009, Menden, zwischen 13:00h und 15:00: kein Lüftchen regte sich.


    Somit bot sich die Gelegenheit, einem interessierten Publikum auf dem Aktionsfeld verschiedene Vektordrachen vorzufliegen: DONGDAIL, PYRAMID-BOX, SOJOURN und BIG ROTATOR, alle mit auswechselbarer 3D - Zugvektorsteuerung.


    Einige Bilder und ein 4minütiges Video vom Drachenfest-Sonntag gibts auf meiner Seite

    http://www.crazyplanes.de/drachenfeste.htm

    zu sehen.


    Der direkte Link zum Video:


    http://www.crazyplanes.de/menden2009.wmv


    Viel Spaß


    Brushless

    - Editiert von Brushless am 29.09.2009, 07:39 -

    Hallo zusammen,


    Winterzeit - Bastelzeit. Draußen zu kalt, und für Vektordrachen jetzt auch etwas zu windig... :-O


    Macht nix: Kleine Hallen tun's auch als Flugrevier.
    Auf der Suche nach noch weniger Startgewicht bin ich auf die jetzt im Fachhandel angebotenen Micro-Helis der neuesten Generation gestoßen (Blade mSR, siehe Bild, komplett mit kleiner 2,4Ghz. Fernsteuerung).


    Was das mit Drachen zu tun hat?


    Ganz einfach: Kabinenhaube weg, Heckrotor ab, kleinen Carbon-CFK-Hilfsrahmen gebaut, um 90 Grad nach vorne gekippt ...fertig ist die superleichte Vektorsteuerung für den ultimativen Sub-Micro-Hallendrachen.


    Das hier gezeigte Exemplar hat 2 halbmondförmige Flügel, auf gebogenen 2mm CFK-Stäben und MYLAR aufgebaut, mit 112 cm Spannweite - und wiegt sage und schreibe nur 58g, wenn's in der Luft ist.


    Der mit MYLAR bespannte Canard ist nicht genäht, sondern nur verklebt. Das Kielrohr besteht aus einem 1m langen und 3mm dicken CFK-Rohr. Eine 6-Punkt-Verspannung mit schwarzem Serafil-Garn garantiert das Mindestmaß an Verwindungsstabilität, die für einen stabilen Flug in Schrittgeschwindigkeit erforderlich ist. Alles in allem ein großer Spaß, der mit einem einzelligen 120mA Lipo-Akku (ca. 3g.) 7 Minuten währt. Die Dekoration wurde mit Hilfe von Kurvenschablonen und wasserfesten Eddingstiften aufgebracht und wirkt glänzend-transparent.


    Video:http://www.crazyplanes.de/submicro2.wmv


    Entwicklung:http://www.crazyplanes.de (bei Microkites nachschauen)


    Viel Spaß!


    brushless



    brushless


    brushless


    brushless

    Hallo zusammen,


    auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2010 stellt PremierRC (http://www.premierrc.com ) erstmals seine neue Vector Kite Kollektion vor.


    Eine große amerikanische Modellbaufirma bietet sie ebenfalls seit Anfang Januar an:


    http://www.horizonhobby.com/Pr…ault.aspx?ProdID=PMR10125


    Einige Vectorkiter haben erste Videos bei Youtube hochgeladen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich denke, dass die Vector Kites auch in Deutschland bald angeboten werden.


    Was lange währt ...
    Gruß


    Brushless
    - Editiert von Brushless am 07.02.2010, 09:46 -


    Hallo, kann der Drache auf dem Bild hier etwa auch vektorisiert fliegen?


    Gruß Maxi

    Hallo Peter, herzlichen Glückwunsch zum Deal mit Premiers (hätte ich eigentlich drauf kommen können). Weißt du schon, wer den deutschen Vertrieb macht (CIM)? Gruß, Mathias

    Hallo Mathias,


    Danke, Danke :-O


    2 Aussteller haben in Nürnberg Vektrodrachen gezeigt - wer den Deutschlandvertrieb übernimmt, lässt sich erst nach der Messe sagen.


    Gruß


    Peter

    ... hier einige Bilder von den Messeständen (ROBBE, PERFECT), an denen die aktuellen und kommenden RC- Vector Kites gezeigt wurden. Am PERFECT-Stand konnten sich interessierte Besucher an 3 Videoscreens Videos über die Flugeigenschaften der Kites anschauen.






    Na, Hauptsache, sie stellen auch deutlich heraus, daß es nicht ihre (amerikanische) Entwicklung ist/war, sondern Deine (deutsche), Peter! :H:


    Edit:
    ...hab's gerade gesehen: Sehr eindeutig! :)




    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 07.02.2010, 19:17 -

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

    Hallo zusammen,


    @ Mathias: hier die gewünschte Info, wer für die RC-Vectorkites von PremierRC den Vertrieb in Deutschland übernimmt:



    Gruß


    brushless

    ... habe noch ein sehenswertes Produktinformationsvideo der amerikanischen Modellbaufirma HORIZONHOBBY zu den Vectorkites gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.