Hallo Leute,
seht doch mal auf http://www.ga-pix.de/holger und dann in der Rubrik "NEW".
Sind ein paar Bilder drin.
Gruß Holger
Hallo Leute,
seht doch mal auf http://www.ga-pix.de/holger und dann in der Rubrik "NEW".
Sind ein paar Bilder drin.
Gruß Holger
ZitatOriginal von Maja
die beiden letzten Fotos sehen so aus, als wenn der Kreis innen aufgenäht worden ist.
Das bewirkt natürlich keine Bremswirkung im Flug, sprich ruhiges Flugverhalten.
öbend - bei meiner ersten Krake (jene welche, die Sauls jetzt durch die Bowl genudelt hat - arghhhh), war das so gemacht gewesen. Dann habe ich bei Lynn in Cervia diese Taschen gesehen.....
ZitatAlle Kreise sollten aufgelegt, ein wenig nach innen gestaucht und dann im äusseren Kreis festgenäht werden.
waaa :O ist das so billig gemacht? Ich habe mich hier schon mir Schere und Papierschablonen basteln sehen!
Aber dann hast Du den Stoffabschluss aussen - sieht net schön aus....
Gruss
Ralf
Ja das ist so billig gemacht!
Du hast beim Ausschneiden der Kreise fast keinen Verlust beim Tuch.
Alle Kreise lassen sich bis zum Ende des Tentakels aufnähen.
Dadurch das sie etwas zusammengedrückt sind, fängt sich der Wind gut in den Saugnäpfen.
Wenn du sie nicht zusammendrückst, liegen sie flach auf.Ebenso wenn du den inneren Kreis aufnähst :-O
Walter
Hoi,
bei meiner Krake ( Plan nach Klaus Übelgünn) werden die Saugnäpfe aus langen Streifen genäht die dann auch eine Bremskannte ergeben. Bei dieser Variante hat man 0 verschnitt. Es gibt so viele Möglichkeiten =).
Gruß Christoph
Ach wie schön, wenn es noch Lösungen für Faule gibt
Welchen ca. % hat Kreisdurchmesser zu der Breite des Unterstoffes am Aufnähpunkt? 40?
Gruss
Ralf
Hallo,
da Husi und ich die gleiche Anleitung und Schablone benutzt habe, sehen meine Saugnäpfe genauso aus. Hier eine Detailbild.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Der Vorteil bei dieser Methode ist, man hat definitiv keinen Verschnitt.
Die Beschriebene Methode von Walter soll aber noch eine wenig Wirkungsvoller sein, da die Bremswirkung (Stabilisierung) durch die Taschenform noch höher ist.
Gruß
Stephan
Hallo ,
wir haben es ganz einfach gemacht:
a) Kreise passen alle ineinander - also kaum Verschnitt
b) flach mit 4xKreppband fixiert. und das Tentakel beidseitig aufgerollt,
so dass mann nur einen Kreis unter der Maschine hat.
c) am Innenkreis festgenäht - weniger Nähaufwand und geht schneller.
d) Bremswirkung der Saugnäpfe naja ???
e) das Pendeln wird durch eine 2-PunktWaage (Leine über 2xUmlenkrolle) ausgeglichen
f) es kommen am 3. und 6. Tentakel in die Spitzen je eine Schlaufe zum Befestigen
von Bremselementen wie z.B. Phyrania , Rundkappe oder Packtasche
Ich werde unseren heute versuchen fertig zu nähen und wenn Ostern Wetter gut ist Jungfernflug
Wenn jemand Bild von so ner Lynn Krakentasche hat Mail an mich oder hier ins Forum
Liebe Grüsse
Jan
- Editiert von Nelke am 20.03.2008, 13:32 -
Hallo Jan,
jetzt haben wir alle geübt an einer 15m Krake wie sieht es mit einer 30m aus.
:-O
Jan, was ich noch nicht ganz verstanden habe ist das mit der Umlenkrolle wo machst du sie fest?
ZitatOriginal von Nelke
e) das Pendeln wird durch eine 2-PunktWaage (Leine über 2xUmlenkrolle) ausgeglichen
genau das mag ich nicht. Zudem ist unsere Workshop Krake ein klein wenig grösser als 15m, zieht also mehr und würde mehr Ärger bereiten.....
Zitat
Wenn jemand Bild von so ner Lynn Krakentasche hat Mail an mich oder hier ins Forum
habe ich irgendwo auf der Platte rumfliegen, muss ich mal nachsehen (kann aber ein wenig dauern - bei mir ist arbeitstechnisch im Moment land-unter.
(Finde aber Olis Streifenmethode ganz ansprechend....)
Gruss
Ralf
ZitatOriginal von Ralf
habe ich irgendwo auf der Platte rumfliegen, muss ich mal nachsehen
Schittebön:
WOW !
Das sieht ja richtig klasse aus aber bestimmt eine sch.... Arbeit da die Saugnäpfe auch sehr dich zusammen sind
Aber die Mühe würde ich mir machen und das als 30 m Exemplar ! Das ist doch der Hammer :H:
ZitatOriginal von isolight Aber die Mühe würde ich mir machen und das als 30 m Exemplar ! Das ist doch der Hammer :H:
Du bist herzlich gerne eingeladen bei uns mitzumachen.
Mit 30m kann ich Dir allerdings nicht dienen - wir gehen auf 46
Gruss
Ralf
ZitatOriginal von isolight
Wo findet das statt?
in Kopenhagen
ZitatKann das sein das du den Stoff in der nähe von Braunschweig in schwarz bestellt hast ?
ja, das liegt im Bereich des möglichen.
Wobei wir insgesamt um die 1200m unterschiedlichen Stoff bestellt haben, aber meine wird schwarz / gelb - das ist korrekt.
Gruss
Ralf
Na dann mal schnell nähen ... ist nicht mehr lange bis Dragör
Wird auch eine schwarz - graue genäht (nur so aus interesse :-O )
ne, ne ... hab den Sponsor nicht getroffen
Hallo Ralf,
wow 46m, da wird man ja richtig neidisch, da ist meine 15 Krake nur eines von vielen kleinen 15m Babies.
Nach welcher Anleitung baut Ihr denn den OKI ??? Nun noch eine letzte Frage, wird man den neuen Riesen Oki auf Fanü bewundern können, wenn das Wetter paßt ??? Das würde mich freuen !!!
Gruß Stephan
Chris ,
Du stehst doch nicht so auf Stablose.
OHHH Ralf
das ist ja nun etwas zu weit,aber Frage mich mal in einem Jahr muß dann erst mal Geld sparen.
das ganze sieht sehr teuer aus
Sauls0005
der sitzt in Lübeck
Stephan_b
ich habe bereits eine 35m hier liegen, ausserdem haben wir die auf den Markt befindlichen Anleitungen studiert, mischen da noch ein wenig pi-mal-daumen drunter und machen dann unser eigenes Süppchen. Insgesamt sind drei grosse Kraken geplant, ob wir die bis Fanø fertig bekommen - glaube ich eher nicht. Ende April geht bei mir die Reisesaison los und die Classics wollen auch noch vorbereitet sein. Ne - ich glaube nicht.
olli
aufgehobe ist ja nicht aufgeschoben.....
Gruss
Ralf