Prism Zephyr - Erfahrungen und Meinungen

    Hallöle,
    ich spiele schon eine Zeit mit dem Gedanken mir einen Zephyr zuzulegen.
    Ich hatte leider noch keinen in der Hand und kann mir auch keine Meinung über dieses Teil bilden.
    Deswegen seid Ihr gefragt. ;)
    Hat jemand einen Zephyr und kann etwas über ihn berichten?Als Vergleich müssen bei mir folgende Drachen herhalten : LO Merlin,LO 21 Century,Spiderkites Araneus,Multiflex3,HQ Tattoo Zero Plus,CDC STX 2.3 und STX 1.8,Enigma,Skymax 814,HQ Trion (die waren entweder schon alle in meinem Besitz oder ich bin sie schon einmal geflogen :D )
    Also,wenn jemand etwa zu berichten weiß dann her damit.
    - Editiert von Grizzly am 03.02.2008, 22:45 -

    Hi Mike


    Ich hab einen und bin recht glücklich mit ihm. Es ist allerdings mein zweiter.
    Der Zephyr muß mit loser Saumschnur geflogen werden ansonsten scheuert sich die Schleppkannte durch :O
    so geschehen bei meinem ersten :( , der wurde aber von Prism ersetzt. :)
    Den Windbereich würde ich mit dem Merlin gleichsetzen er geht vielleicht einen Tick später.
    Der Zephyr ist relativ langsam, er fühlt sich im Flug recht schwer an ,für mich aber der ideale Übungskite.
    Er ist kein Wickelmonster, er wickelt ,aber du brauchst schon ordentlich Schwung, zwei PopYoYos gehen aber super auch mehrmals.
    Bauchtricks sind seine Stärke. Axelkaskade hat er mir gelernt. Multilazy sind voll genial. Jacobs Ladder haben sie mit eingebaut.


    Es gibt bei Prism ein Video genau so fliegt er, das ist seine Geschwindigkeit, die Tazmaschinen nur Geil. :H:


    Ostern kannst du ihn gern fliegen :D Axel

    Gruß Axel und man sieht sich

    Hallo,


    ich habe mir einen Zephyr gekauft, weil ich festgestellt hab das ich lieber Trick- als Schönflug machen mag.
    Meine Frage, kann mir bitte mal jemand eim Bild von seim Zephyr mit eingebauten Gewicht posten.


    Ein paar Sachen wie Yo Yo und Axel und Halbe Axel bekomm ich schon hin auch wenns nicht immer gelingt aber Übungen macht ja bekanntlich den Meister ;)


    Ich mag ihn ma mit Gewicht fliegen um den unterschied selbst zuerfliegen abet ich weiss nicht wie und wo man das Gewicht befestigt.


    Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen kann


    Akaim

    Hallo, Akaim.


    So bald keine andere meldet, sehe ich 2 Möglichkeiten:


    1. Du machst Foto: gebaute Kite, am Bauch, Kielende und neben bei Kielgewicht. Dann könnten wir sagen, wie es weiter geht.
    2. Oder, du kannst einfach Kielgewicht mit Hilfe Büro-Klebeband am Kielende befestigen. - Es hält. ;)


    Gruß. Igor.

    Hallo Igor,


    Danke für die schnelle Antwort. Ich bin morgen eh wieder zum fliegen draussen da werd ich mal nen Bild machen.


    Ich probiere es aber mittels Klebeband am Kielende und Berichte morgen meine Erlebnisse.


    Gruss Aki

    Das mit dem reinschieben hatte ich auch erst gedacht, nur leider funktioniert so beim Zephyr nicht zumindest bei meinem. Da wäre irre viel Spannung dann drauf vieleicht is dafür der Kielstab zu lang. Ich probiere morgen die Klebeband Variante mal aus.


    Gruss Aki

    Danke Euch hat mir alles sehr weiter geholfen!


    Eine Sache wäre da aber noch, wenn ich das Gewicht da unten reinpack scheint es mir so das meim Kielstab zu lang ist, denn so einfach kann man das Spannklett mit der Gummischnur nicht ziehen mein Kielstab würde sich dann biegen und ist, von dernSeite der Waage ausgesehen, Konvex . Ich mach mal davin ein Bild und stells dann hier rein


    Gruß Aki

    ...dann sitzt das Gewicht nicht tief genug im "T-Stück".
    Das passt im Normanlfall.Ging bei mir auch etwas schwer aber es passt. ...musst ja den Klettverschluss nicht zurammeln wie ein Ochse, ;)

    Grizzly, das mach ich ja auch nicht der spannt sich ja durch diesen Gummi schon von selbst so stark, dass eben auch ohne Gewicht aus meiner sicht zu viel Spannung drauf ist. Wenn ich da nun das Gewicht noch zusätzlich reinschieb wäre dann da ja noch mehr Spannung vorhanden !?
    Mess doch bitte ma dein Kielstab damit ich das zu meinem mal vergleichen kann. Deswegen hab ich ja gefragt wo beim Zephyr das Gewicht hinkommt, es gibt ja auch Systeme wie beim Quantum Pro z.B. mit Alufeststellern wo man das Gewicht noch verstellen kann.


    Gruss Maik

    Zitat von Akiam

    Grizzly, das mach ich ja auch nicht der spannt sich ja durch diesen Gummi schon von selbst so stark, dass eben auch ohne Gewicht aus meiner sicht zu viel Spannung drauf ist. Wenn ich da nun das Gewicht noch zusätzlich reinschieb wäre dann da ja noch mehr Spannung vorhanden !?
    Mess doch bitte ma dein Kielstab damit ich das zu meinem mal vergleichen kann. Deswegen hab ich ja gefragt wo beim Zephyr das Gewicht hinkommt, es gibt ja auch Systeme wie beim Quantum Pro z.B. mit Alufeststellern wo man das Gewicht noch verstellen kann.


    Gruss Maik


    meinen Kielstab kann ich leider nicht mehr messen. Habe den Vogel schon lange wieder vekauft weil ich mit ihm nicht klar kam.(alsomit den Vogel,nicht mit dem Kielstab,hahaha)
    ich hatte den Gummi vom "T-Stück"etwas abgeschnitten. Dann hat es gepasst. ;)
    BTW: flieg lieber Vierleiner.Da haste solche Probleme nicht. :L :-O :=(

    Hallo,


    der Thread wurde ja bereits 2008 gestartet. Wisst ihr, ob der Zephyr, den man heute noch in vielen Shops bekommt, immer noch der gleiche ist, wie vor 6 Jahren, oder hat sich in dieser Zeit an Form, Segel, Gestänge, Flugeigenschaften...etwas geändert?


    Gibt es denn hier im Forum noch weitere Erfahrungen zu diesem Drachen?
    z.B. Windbereich, Trickflug-Eignung (oder eher nicht? "neue" Freestyle-Tricks?), Präzision, was kann er besonders gut, was kann er eher nicht so gut........?


    Danke!
    :)