Wer hat "Drachen mit Geschichte" von Diem?

  • Hilfe, habe mein Buch verbummelt, Material liegt seit 18 Monaten auf dem Dachboden. Ich weiß nicht mal mehr genau wie der Zellendrachen heißt. Vielleicht kann mir jemand eine Kopie einer Bauanleitung schicken, wenn wir rausgefunden haben, welcher Drachen es war ??


    Dank im Voraus und Gruß aus Oldenburg!

  • Ich hab eine Kopie des Buches (ein Gruß an die Bücherei :-))
    Wenn Du den Drachen gefunden hast, meld Dich einfach.
    Grüße aus dem Saarland
    Alexandra

  • Zitat

    Original von almu
    Ich hab eine Kopie des Buches (ein Gruß an die Bücherei :-))
    Wenn Du den Drachen gefunden hast, meld Dich einfach.
    Grüße aus dem Saarland
    Alexandra


    Dank für die schnelle Antwort!
    Es ist ein quadratischer Zellendrachen mit französischem Namen, fliegt nach hinten geneigt an dreischenkliger Waage. an beiden Seiten Gestängekreuze mit gegabelten Enden. Danach kommt im Buch noch eine Weiterentwicklung, die auf der Spitze stehend fliegt (der ist es nicht)


    Ich hoffe die Angaben reichen...


    Gruß M. Hentschel

  • Hallo!


    Das Buch gibt es übrigens wieder (mit Fehlerkorrekturen) im Direktverlag beim Autor! Ich hab es mir letztes Jahr bei ihm auf Fanö vor der Reithalle gekauft! :) Tolles Buch!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo,


    wenn es mit kleinen Zellen ist ist es der Multizellensegler von Lecournue (Hoffe habe das richtig geschrieben)
    wenn nicht mit kleinen Zellen sondern mit Querbahnen ist es der "Leiterdrachen" ebenfalls von Lec....


    Beide mit Holz und Baumwolle gebaut, der auf der Spitze und nachhinten abgeschrägte aus Spinnacker und "modernen Gestänge " gabaute ist eine Variante des Multizellenseglers ebenfalls nach Lec...


    Welcher soll es den sein?


    MfG Wolfgang

  • Eine gute Adresse für Bücher aus der Vergangenheit ist immerhttp://www.zvab.com.


    Tiggr: Gibts von Walther Diem eine Adresse, die in dem Buch steht?

  • Zitat

    Original von MichHentschel
    Es ist ein quadratischer Zellendrachen mit französischem Namen, fliegt nach hinten geneigt an dreischenkliger Waage. an beiden Seiten Gestängekreuze mit gegabelten Enden. Danach kommt im Buch noch eine Weiterentwicklung, die auf der Spitze stehend fliegt (der ist es nicht)


    Der Drachen ist der Multicellulaire von Lecornu (nicht der Regaldrachen wie weiter oben gesagt).
    Falls du des französischen mächtig bist kann ich dir ja mal die Originalanleitung von J. Lecornu einscannen, dann bist du wirklich sicher einen authentischen Klassiker zu bauen.


  • Der Lecornu (so heißt er glaube ich) im Original und nicht "modernisiert"
    Könnte ich eine Kopie bekommen? Porto schicke ich zu falls möglich.


    Gruß Michael

  • Hallo Michael,


    ich habe das Buch im Original vor mir liegen. Ich werde morgen die drei Lecornu Varianten einscannen und dir am Samstag zumailen. Morgen abend komme ich leider nicht dazu. Bitte gedulde dich noch ein bisschen. Spätestens Samstag hast du die e-mail.


    Das Buch ist übrigens aus dem Heinrich Hugendübel Verlag München.

  • Hallo!


    Zitat

    Das Buch ist übrigens aus dem Heinrich Hugendübel Verlag München.


    Gibt's das noch? Das ist doch die alte Hardcover-Version, oder? Die ist IMHO ausverkauft, und es gibt nur noch die Version im Paperback als Book on Demand. Die hat auch einige Bugfixes drin, aber frag nicht welche!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Original von Tiggr
    Die ist IMHO ausverkauft, und es gibt nur noch die Version im Paperback als Book on Demand. Die hat auch einige Bugfixes drin, aber frag nicht welche!


    Im Original sind wohl einige Maßfehler im Aerocurve drin. Was viel wichtiger ist: Die Hardcover-Version hat wohl beim Buchbinder einige "Bugs" abbekommen, die Rückenbindung ist sehr brüchig, wenn du das Buch auf den Kopierer oder Scanner legst fallen dir die Seiten auseinander.

  • Zitat

    Original von Tiggr
    Hallo!


    [Gibt's das noch? Das ist doch die alte Hardcover-Version, oder? Die ist IMHO ausverkauft, und es gibt nur noch die Version im Paperback als Book on Demand. Die hat auch einige Bugfixes drin, aber frag nicht welche!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Das ist richtig. Ich habe das Buch 1995 gekauft.

  • Zitat

    Original von DeDrache
    [Was viel wichtiger ist Die Hardcover-Version hat wohl beim Buchbinder einige "Bugs" abbekommen, die Rückenbindung ist sehr brüchig, wenn du das Buch auf den Kopierer oder Scanner legst fallen dir die Seiten auseinander.


    Da hast du absolut recht, ich habe heute das Buch seit sehr langer Zeit `mal wieder aufgeschlagen. Es sind jetzt schon mehr lose Zettel als ein gebundenes Buch. :-/

  • Hiho!


    Stimmt, die Haltbarkeit vom alten Buch war eher traurig!


    Aber mal was von mir: Ihr kennt mich ja nun als wilden Kopierer von Bauplänen, der Nachbauten und Plankopieen immer befürwortet, aber: Das Buch ist jeden Cent wert, und ein Meilenstein für die Freunde hist. Drachen. Wenn ihr nicht wirklich pleite seit, kauft es lieber!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi @ All,
    @ Marcus: habe ich gerade gemacht ;) .
    Was mir gut gefällt ist das sie das Buch auch noch hier nach Solingen in eine Buchhandlung schicken, keine Versandgebühr, keine Kontodaten...bezahlen bei der Abholung :H: .
    Gruß Harald

  • Zitat

    Original von Plüschbär
    Michael,


    die e-mail mit den Lecornu Plänen ist unterwegs, sozusagen on Air.


    super und besten dank! mit so schneller Hilfe hatte ich garnicht gerechnet!


    Gruß aus Oldenburg!


    Michael