• hallo,


    ich hab mal gehört,dass man verschiedene leinen längen haben sollte. Und jetzt würde ich gerne wissen ob dass stimmt und wenn ja welche leinen wofür da wären?


    mfG malte

  • Hallo Malte


    also ich würde nur so sagen ( Lieber diverse kites dabei als nur einer )


    wen viel wind ist nim die kleinen raus wen kein oder wenig wind die grösseren ..


    wen du nur zb. eine Yakusa 12q dabei hast und es hat bis 5 bf wind dan bist du augeschmissen ( ob in 20 oder mit 30 meter leinen )
    :D


    Pyrotechnische grüsse aus der CH


    WWW.Pyro-Rheinfelden.com

  • Hi!


    also ich habe nur 25 und 30m lange leinen.. bin aber auch schon 50m geflogen..


    bei 50m wird eine matte aber schon sehr träge das es keinen spass mehr macht.


    weiss nicht vielleicht hat man bei wenig wind in 50m höhen mehr chancen auf wind.



    dk
    - Editiert von Drykill am 23.12.2007, 11:37 -

    • Offizieller Beitrag

    na wollen wir das niveau mal wieder etwas anheben. :-O


    grundsätzlich ist der einsteiger/fortgeschritten schon mal mit 25 meter leinenlänge auf der sicheren seite. diese längen hat den vorteile das man genug zeit zum reagieren hat und die matte trotzdem noch relativ schnell reagiert. böen können besser kompensiert werden. für das rumfliegen auf der wiese oder für die anfänge im buggy sind 25m ideal.


    20m oder vielleicht auch 18 m machen eigentlich nur im buggy sinn. durch die kurze leinenlänge regaiert der schirm schneller und das lenkverhalten wird viel direkter. gerade bei hochleistern macht es gerade mir diesen leinenlängen sinn und spass. man sollte sein material aber schon gut beherrschen, da aufgrund der kurzen leinen nicht viel zeit zum überlegen bleibt. böen werden viel direkter umgesetz, das windfenster ist natürchlich kleiner.


    30m macht eigentlich (wenn überhaupt) nur an großen schirmen sinn. so ab ca. 8m² kann man es mal damit versuchen. ich perönlich habe da im buggy aber immer noch 25m leinen dran.



  • ...je länger die Leinen, desto größer der Durchhang der Leinen. Böen werden dadurch abgefedert und
    schlagen nicht so direkt durch. Auch bei wenig Wind eignen sich die längere Leinen da sie den
    nutzbaren Bereich, sprich das Windfenster, des Drachen deutlich vergrößern. Der Kite kann beim Flug
    durch das Windfenster mehr Strömung anfnehmen und wird schneller.


    Der Durchhang der Längeren Leinen ist gleichzeitig auch der Nachteil. Denn durch den Durchhang steht
    der Kite nicht mehr so weit vorne. Die paar Grad bewirken eine schlechtere Leistung auf der Kreuz, da weniger Vortrieb dafür mehr Seitenzug erzeugt wird. Bei längeren Leinen ist auch die Lenkung etwas indirekter.


    Um dies zu umgehen werden im Rennen größerer Kites an kürzeren Leinen geflogen. Durch die
    kurzen Leinen 15 - 18 Meter läuft der größere Kite weiter nach vorne, was besseren Vortrieb ermöglicht. Das mehr an Fläche bringt auf der Kreuz mehr Power und höhere Geschwindigkeit.
    Diese Power wird auf den anderen Kursen durch die kürzeren Leinen und den damit verbundenen
    kleineren Windfenster eingeschränkt. Der Kite bleibt somit für den erfahrenen Fahrer kontrollierbarer. Das Spiel größerer Kite an kürzeren Leinen sollte man nur als erfahrener Fahrer spielen, da man sich
    eigentlich im überpowertem Bereich befindet.