Speedkites für den Wettkampf
-
-
-
Mit der Resonanz hat wirklich keiner gerechnet -
ABER: Ohne etwas zu versprechen mögen diejenigen, die VERBINDLICH ein Segel zu 45 Euro nehmen WÜRDEN (ohne Köcher!!)
mir bitte eine PM schicken.Eventuell kann speedkiting.eu weitere Segel bekommen. Aber für den Wettkampf reicht die Zeit dann vermutlich nicht mehr.
-
-
-
-
So,
sollte irgendjemand Schmendrick wirklich glaubhaft klarmachen, das seine Teilnahme am Contest nur davon abhängt, ob er ein XS-Segel bekommt, bin ich gerne bereit, meines zur Verfügung zu stellen...
Bis zum Contest hab ich eh noch genug zu nähen und Basteln, und für Klasse 1 bin ich auch ausgestattet
-
So, hab mich heute endlich dazu aufraffen können, eine Idee, mit der ich schon länger schwanger geh, aufs Papier bzw. auf den Karton und aufs Tuch zu bringen...
Ich präsentiere, Projekt Fusion :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Aber viel mehr hab ich auch noch nicht geschafft :-O
Nach den ersten (oder auch zweiten) Testflügen werde ich dann nachträglich festlegen, ob es ein Beitrag für Klasse 1 oder doch eher für Klasse 4 war
:L -
-
-
Wer behauptet denn sowas?
Denke das Alfs Bemerkung auf die reine Grundshape gemünzt war, mit dem recht stumpfen Nasenwinke (sofern eine Nase da wäre
)
Und bevor "Plagiat" geschriehn wird, ja, er hat ne Doppelspitze, aber die Idee geht in eine andere Richtung als Marks Gorgon, meine inneren Leitkanten bleiben auch nicht grade
-
Ich meinte jetzt rein subjektiv die Form! Eben nicht so gestreckt wie fast alle Speedkites :O
-
Prinzip Ying Yang mit zwei Kielen und 4 LKs?
-
Zitat
er hat ne Doppelspitze
Habe eigentlich keine Spitzen, sondern nur Leitkanten ohne Nase(n). Das ergibt halt oben ein breites "V".
Mir ging es darum den Winkel der Leitkanten ändern zu können und das zur Not auch im Flug. Zudem habe ich die Möglichkeit in der Mitte entlang vom Kiel einen Tunnel einzustellen.
Mathias seine Lösung geht eher Richtung 2-3 Kielstäbe?
-
-
-
Das Ying Yang war auf Jans Antwort gemünzt
Kielstab wirds nur einer... Dadurch das die Nase fehlt, kann ich über die Längen der oberen und unteren Querspreizen, die Shape des Kites ordentlich beeinflussen... Hat man ne Nase, ist die Länge der OQS im Endeffekt durch die Länge der UQS im groben Rahmen festgelegt. Da kann ich halt spielen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit einem im vorderen Bereich in der Gestänge-Ebene beweglichen Kielstab zu experimentieren...
Und nen stumpferen Nasenwinkel wollte ich eh mal austesten :-O
-
hört sich super an!
:H: bin gespannt, wird auf jeden Fall eine Herausforderung das so hinzubekommen.
-
Das befürchte ich auch
:-O
Wie gesagt, sonst ist es was für Klasse 4 8-)
-
War heute morgen vor der Arbeit noch mit dem Gorgon Strong fliegen, da ich 1. wieder halbswegs fit bin und 2. wir ENDLICH hier mal Wind um die 3-4 bft haben und es 3. heute Nachmittag hier wieder regnen soll.
Ich muß sagen: GORGON ROCKT!!! :-O :H: :H: :H:
Wenn der Wind am Wettkampftag halbwegs gleichmäßig ist werde ich mit ihm antreten. Ich bin wirklich beeindruckt von dem Flügel. Nicht einfach zu fliegen und vor allem zu starten - ABER DANN!
Jetzt noch der UL!