Bremse beim LD Stunt

  • Hallo zusammen,


    wie schon in meinem Thema "2 oder 4 Leiner" beschrieben, besitze ich erst seit einer Woche meine erste 4 Leiner Lenkmatte und bin auch erst einmal geflogen.


    Und jetzt habe ich da auch gleich meine erste Frage zur Bremse beim LD Stunt.
    An den Griffen habe ich unten drei Punkte / Knoten wo ich die Bremsleine befestigen kann, bei meinem ersten Flug habe ich alle drei ausprobiert und habe festgestellt, dass die kürzeste Einstellung der Bremse immer noch zu lang ist. Muss also mit den Griffen extreme Bremsstellung erzwingen das sich da was tut. Dachte vor dem ersten Flug, dass die Bremse da viel, viel eher anspricht. Ok, dem kann man Abhilfe schaffen indem man neue Knoten setzt.


    Wollte aber von Euch mal wissen, ob Ihr das bei der LD Stunt auch so empfunden habt oder ob dieser Einruck generell bei Anfängern leicht entstehen kann, wenn nicht wirklich viel Wind da ist ?????


    Würde mich über Eure Antworten freuen,


    Gruß,
    Tom

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Tom1976
    An den Griffen habe ich unten drei Punkte / Knoten wo ich die Bremsleine befestigen kann, bei meinem ersten Flug habe ich alle drei ausprobiert und habe festgestellt, dass die kürzeste Einstellung der Bremse immer noch zu lang ist. Muss also mit den Griffen extreme Bremsstellung erzwingen das sich da was tut.


    Da es ja ein Zusammenspiel ist: wo hast Du die Hauptleinen angeknotet? Am besten an der Spitze des Tampens (keine Angst, der Buchtknoten hält dort)!

    Zitat

    Dachte vor dem ersten Flug, dass die Bremse da viel, viel eher anspricht. Ok, dem kann man Abhilfe schaffen indem man neue Knoten setzt.

    Richtig ;)
    Die LDs fliegen am besten "leicht angebremst" - die Schleppkante sollte leicht zu Dir geknickt sein.

  • Also meine kleine LD flog mit der Werkseinstellung gleich gut los. Und geändert habbich bislang gar nix daran. Fliegt nach wie vor wie ne 1 :-O
    Einfach mit den Einstellungen spielen, dann wird das schon!

  • N´abend,


    ok, danke Heiko, danke, Jan,


    werde mit den Knoten mal ein bißchen rumtesten.


    @ Heiko, ja die Hauptleinen habe ich an das Ende des oberen kurzen grauen Griff-Tampens gesetzt,
    hatte aber wirklich erst meine Bedenken ob die Hauptleinen an dem eher sparsamen Abschlußknoten halten und nicht bei Zug drüberrutschen. Aber das haut wirklich hin, habe mir also keinen zusätzlichen Knoten für die Hauptleinen gemacht.


    Naja, wenn das Wtter mitspielt werde ich an Freitag wieder auf die Wiese gehen und mal ein wenig mit den Bremsleinen spielen.


    Danke Euch schon mal und bis dann,


    Gruß, Tom.

  • Ich weiß jetzt nicht ob das so gut zum Thema passt ist aber mal ne nicht Mattenspezifische zwischenfrage:


    Wie sieht das allgemein aus bei Kites? Sollten die Bremsen eher Durchhängen als zu stramm sein? Also sollte man mit Locker haengenden Bremsen anfangen udn dann langsam aufs leicht angebremste zuarbeiten? Oder besser mit leicht angremster Einstellung beginnen?


    Mir ist klar das ich die Bremsen noch mit den Handles betätigen können sollte sowie das die Schnur net so lang ist das ich ihn garnicht starten kann aber vielleicht gibts ja so nen guten Grundmittelwert womit man beginnen kann :)


    Sorry schonmal an Tom aber ich denke das ist wohl genehmigt oder?


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hey Tom,
    mach beim nächsten Fliegen mal einen Linecheck :D , also prüfe, ob die vier Leinen gleich lang sind.


    Hey Crixu,
    das sollte man nicht verallgemeinern, denn Matten unterschiedlicher Art verlangen auch unterschiedliche Bremslängen.
    Aber das:

    Zitat

    Also sollte man mit Locker haengenden Bremsen anfangen und dann langsam aufs leicht angebremste zuarbeiten?

    ist schon richtig. Ich würde es aber eher so sagen: "Also sollte man mit Locker haengenden Bremsen anfangen und dann langsam auf die passende Einstellung zuarbeiten?"
    Ansonsten: fühl Dich frei ;) , probier alles aus, Du lernst 'ne Menge über Deine Matte 8-)

  • Hallo Crixu,


    warum "Sorry Tom" ??? Ist doch alles im grünen Bereich und voll zum Thema !!!


    Ich als absoluter 4 Leiner Anfänger denke, wenn die Bremsen zu lang sind bekommst Du die Matte immer gestartet, mußt sie dann eben aus dem Windfenster fliegen um sie gemach zu landen.


    Aber wie sie für Deinen Kite optimal eingestellt werden müssen kommt denke ich auch darauf an bei wieviel Bremsbewegung Du den gewünschte effekt erzielen möchtest und daran werde ich jetzt auch für meine Matte arbeiten.


    Aber einen sinnigen Tipp kann Dir dazu unter anderen bestimmt Heiko geben.


    Viel Erfolg und Gruß,


    Tom.

  • Okay dann bin ich ja beruhigt das ich hier so ungefragt reinplatzen darf ;)



    Hmm also ist die Bremseinstellung oftmals auch was wie man fliegt? Also von Mensch zu Mensch ein wenig anders oder?


    Weil dann würd ich erstma die Bremse etwas lasch anknüpfen wenn der Kite die Tage bei mir ankommt und dann mal schauen wie ich es am besten Mag.


    Achja habt ihr noch n Tipp wie man die 4 Leinen am besten gleich lang kriegt? Klar mit 2 Mann jeder ein Ende und dann gucken ob sie gleichlang sind und nach Wunsch kürzen oder angleichen. Aber wie krieg ihr das hin mit den Schlaufen für die Buchtknoten? Das danach die Leinen alle zu 100% gleich lang sind ist ja schon etwas schwerer :p


    Gruß

  • Hi Crixu,


    welche Matte ist es denn nun geworden?


    Zu den Leinenlängen ist dieser Link vielleicht ganz hilfreich.


    Viel Erfolg und Spass mit der neuen Matte.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Für mich ist es ne X-Trac in 4.5m² geworden.. konnte sie günstig bekommen und falschmachen kannste dann ja nix.. Wenns mir gefällt wirds nach weinachten sowieso ne 2. geben ;)

  • Moin Heiko,


    ok, ich werde vor dem nächsten Flug einmal die Leinenländen prüfen.


    Aber sollten die Länden nicht gerade 100 % stimmen. Denn die Leinen die Ozone dabei legt sind ja nicht an den Enden verknotet sondern sogar Vernäht. Das ist doch gerade der Punkt das sie die Längen dadurch so genau hin bekommen.
    Und ein nachträgliches angleichen durch Knoten ist doch dann auch nicht sinn der Sache, oder ?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tom,


    durch das vernähen der Schlaufen garantiert Ozone eine perfekte Länge der Leinen, es kann aber nie schaden, dies auch zu kontrollieren ;) Ich hab' aber bisher noch keine krummen gesehen.
    Wenn aber dann doch mal ein kleiner Unterschied sein sollte, lässt sich dieser leicht durch Knotenleitern in den Grifftampen ausgleichen, dafür sind die Tampen ja da.

  • Hallo Tom ;)
    Was der Heiko oben geschrieben hat, stimmt ganz genau, die LD fühlt sich besser wenn die Bremsleinen ziemlich stramm sind.
    Was ich mache: bei mehr Wind (20+kn) für den Anfänger locker machen, ist dann nicht so agressiv ( :D )
    Über 20 kn für's Boarden (ja, geht 8-) ) scharfe Bremsen, deutlich mehr "bums"


    B.T.W. Herzlichen Glückwunsch zu LD und viel Spass damit.
    und hier noch etwas zum lesen... falls du es nicht kennst


    Geezer (g2g2b)

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • N´abend Jimbob,


    weiß nicht so genau, habe mich vor dem Kauf erkundigt und dabei erfahren das man die LD von Windstärke 1-10 fliegen kann. Bis 10 mit der kleinen Matte könnte ich mir gut vorstellen, denn einige fahren damit auch Buggy wenn es richtig stürmt - sagen Sie jedenfalls. Aber ab 1, das geht gar nicht. Bin bis jetzt leider erst ein mal geflogen und da hatte ich nicht so viel Wind. Da ich auch nicht die Ahnung vom Windstärken erkennen / schätzen habe, würde ich sagen das war so grob Windstärke 2. Da konnte man aber nicht wirklich vom Spaß beim Fliegen reden. Denke das es wohl so bei 3 sinnvoll los geht.


    Aber da sind erfahrenere LD Flieger gefragt !!!.


    Gruß,
    Tom

  • Hallo Jimbob
    Gemessen ab 4 kn... aber eher nur als Beweis das es geht... ;)
    g2g2b

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

    • Offizieller Beitrag

    "Die LD Stunt fliegt von 1-10Bft." ist eher metaphorisch zu verstehen.
    Klar, es "geht" bei 1Bft. - aber nur mit viel Übung und durch Piloten mit nachweislichem Hang zum Nullwindfliegen.
    Bei 10Bft. hat man Probleme, gerade stehen zu bleiben, die LD Stunt kann man dann wahrscheinlich senkrecht in den Zenit nageln...


    Realistisch: 3-7Bft. ohne besondere Kenntnisse, Leichtwindspezis wegen des leichten Materials auch ohne Wind, Buggyfahren bis... naja, 9-10Bft.

  • Die LD geht definitiv bei fast Null! Aber da ist das "Obenhalten" eben das Ziel :-O Oder man übt 360er mit dem Gerät, geht auch, aber ziehen tut die dann absolut nicht. Ab 2Bft, wie von Dir geschätzt, macht sie aber schon Spaß! Also: Üben, üben, üben...

  • Ok, ok, ok, :)


    Dank Euch Scammen & Heinz !!


    Ich werde Üben, üben, üben.


    Warte schon Täglich auf Wetter, Wind und Zeit.


    @ Scanner, an welchen Tagen kann man Dich denn immer Shop antreffen ?


    Gruß,
    Tom