Welche Matte fürn Buggy im Binnenland?

    Mahlzeit!


    Ich bin ja schon die ganze Zeit am Überlegen, welche Matte ich mir als nächstes zulegen soll und welche auch fürs Buggy-fahren geeignet ist. Ne 3m² HQ Beamer III hab ich schon, geflogen bin ich schon 2m² Beamer III, 4 und 5m² Elliot Magma, Airea Raptor I 5.5m², Libre Vampir 2.3 und 4m² und Peter Lynn C-Quad 6.3m², eine gewisse Vielfalt habe ich also schon "erflogen". Deswegen gefällt mir auch nicht die Eigenschaft von Intermediates und Hochleistern, im Zenit und am Windfesterrand gerne ein- und umzuklappen. Klar kann man die mit Bremse einfangen, im Binnenland ist aber eher der böige und manchmal nicht vorhandene Wind das Problem; außerdem macht es das blinde Fliegen eines Schirmes fast unmöglich. Weswegen ich das schreibe? Weil ich nunmal nicht an der Küste wohne und da wohl auch in den seltensten Fällen mal hinkommen werde - also ist "böige Scheiße" (Zitat von Leif (notgnixel hier im Forum)) pur angesagt... :-O ;)


    Ich suche also nen Schirm, der auch noch bei 1-2bft halbwegs ordentlich fliegt und nicht dauernd zusammenklappt. Bezugspunkt bildet für mich hier die 5m² Magma (jaaa, ich weiß), also von Druck und der Leichtwindtauglichkeit her. Ne 5m² Beamer III konnte ich noch net fliegen, wäre vielleicht auch mal interessant...


    Also dann mal her mit euren Meinungen und Empfehlungen... 8-)



    Manuel

    Bei 1-2Bft wirst Du mit `ner 5er Matte im Binnenland nicht weit kommen. Es sei denn Du fährst auf Asphalt oder ähnlichem, wo der Rollwiderstand gering ist.
    In den meisten Fällen sind aber Wiesen (mit Glück gemäht) der Untergrund und von daher wirst Du schon etwas zugkräftigeres brauchen. Es gibt auch Intermediates, die nicht so klappfreudig sind. Ich kann Dir da aus eigener Erfahrung zB die Brooza nennen. Wenn Du die erste Serie gebraucht bekommen kannst, hast Du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Finde ich.

    Zitat

    der auch noch bei 1-2bft halbwegs ordentlich fliegt


    Das "auch" solltest Du bei Deiner Planung ablegen. Für die 1-2 Bft, die Du anstrebst, gibts eigentlich nur eins. 8,5 er oder 11 er Speedy. Und wenn der Wind zwischendurch ein bisschen auffrischt, macht die Dich nicht direkt feddich. Die besten Böenkiller die ich bis jetzt im Binnenland geflogen bin ist allerdings die Venom

    Zitat

    Original von buggy-x


    Für die 1-2 Bft, die Du anstrebst, gibts eigentlich nur eins. 8,5 er oder 11 er Speedy.


    Genau ! Die Speedy würde ich auch vorschlagen :H:

    Also ich bin ja mit meiner 7er Buster II ganz zufrieden v.a was die böhen resistenz angeht. Wenn ich da an ne Libre Vampire denk also das sind echt mal welten.


    Alerdings ist die schon ziemlich träge aber so 10 bis 12 ktn gehts bei mir aufm Board los.
    Aber die Speedy wird sicher ähnlich sein. Leider noch nicht in den Händen gehabt.

    -U-Turn Oxi pro 2.5/Ozone Frenzy 07 7.5/ Ozone Manta M2 10/ Ozone Manta M3 12
    -MBS Pro 6

    Welche Matte bei wenig Wind auch noch gut geht ist die 7,5er Brooza II. Aber bei wenig Wind will die auch gearbeitet werden.
    Boen schluckt sie auch sehr gut, also meines Erachtens nach gut fuers Binnenland geeignet.

    • Offizieller Beitrag

    ich kann dir auch die schon genannten speedys ans herz legen. sie stecken die böeen gut weg ohne das es einen gleich aus dem buggy kickt und man kann sie in den großen größen auch noch bezahlen.


    allerdings fliege ich bei 1 - 2 bft im binnenland eher mit meinen trickdrachen, da mir zum rollen auf der wiese doch etwas wind lieber ist.

    Gruß Mathias

    Zitat

    Welche Matte bei wenig Wind auch noch gut geht ist die 7,5er Brooza II. Aber bei wenig Wind will die auch gearbeitet werden.
    Boen schluckt sie auch sehr gut, also meines Erachtens nach gut fuers Binnenland geeignet.


    :H:
    Außerdem läßt sie sich fliegen wie eine Einsteigermatte, stellen und los gehts. Bei wenig Wind (wie man das auch immer definiert) muß alles in Bewegung gehalten werden.

    ICh bin doch gar nicht dagegen. Kann ich auch nicht. Bin das Teil im Binnenland noch gar nicht im Buggy gefahren. Am Strand habe ich jedenfalls den großen Unterschied zu anderen Intermediates, mit Ausnahme der Vampir, vermisst. UNd das man das Teil einfach in den Wind stellt und fährt ist für mich ne Wunderwaffe. Wäre die erste im Binnenland.

    Da muss ich Buggy-x zustimmen. Die Brooza muss man erstmal kennenlernen. Ein Kumpel hat das Teil, und die ist geklappt ohne Ende. Man muss erst ne Weile mit üben. Ich kann das Teil auch inzwischen ohne zusammenfallen fliegen (zusammenfallen ist ber bessere Begriff als Klappen). Ich dachte erst, er hat nen Fehlkauf gemacht, aber inzwischen ist der damit echt gut unterwegs, auch bei wenig (alles ist relativ ;) ) Wind wo ich mit meiner 12.5er Gyro fahre. Aber nen Fehlkauf ist die Matte auf keinen Fall.

    No RISC, no Fun.


    2er Magma
    8er Pulse2
    15er Speed 3
    Scrub deimos

    Vieleicht bin ich `ne Extended Version (BroozaI) geflogen ;) , aber war voll einfach zu fahren. Das hat nix mit Wunderwaffe zu tun.

    Denke ich auch mal. Die Brooza ist keine einfach zu fliegende Matte und in den Wind stellen kann man (meine eigenen Erfahrungen) sie, wenn man schon ordentlich Druck auf dem Tuch hat. Ansonsten will sie schon recht stark an die Bremse genommen werden.
    Generell wird aber Kites, die schnell mal klappen unterstellt, es seien schlechte Kites, ohne das sich der Pilot selbst einmal fragt, ob es an ihm liegt. Ich habe ueber ein halbes Jahr gebraucht, um mich wirklich auf die Brooza II einzuschiessen.
    Aber wie hier ist es bei jedem Kite auch oft Geschmackssache. Der eine kann gut mit ihr, der andere mag sie nicht.

    Hmmm, also keine Brooza. Bleiben noch Buster und Speedy. Aber sagt mal, ne große Beamer III taugt da nix? Oder hat die zuwenig Zug?


    Und weil Matze das gerade ansprach: Was ist mit HQ Crossfire und PKD Century? Sind die als Intermediates/Hochleister weniger dafür geeignet?



    Manuel

    Zitat

    Original von Onkel Manuel
    .... und PKD Century? ... als Hochleister weniger dafür geeignet?


    Zur Century .. die ist relativ bissig mag Böen jedoch eigentlich nicht so .. ich flieg zwar nur die 4.5er aber ich denke die sind eigentlich eher ungeeigent fürs Binnenland. Ich muss allerdings dazuschreiben es kommt doch sehr auf die Gegend bzw. die Windverhältnisse an. Hast du freies Feld ohne grossartige Möglichkeiten, dass der Wind auch noch irgendwo verwirbelt werden kann, dann ist es auch mit der Century o.ä. kein Problem. Mein Kumpel fliegt seit Jahren Hochleister (bis 13m²) auf der Wiese .. und hat seltenst Probleme .. es gehört eben doch auch ein gehörige Portion Können dazu, den Schirm bevor er klappt oder gefaltet wird eben abzufangen, so dass es gar nicht so weit kommt! Wenn du gerne mit dem Schirm aktiv sein willst, also wirklich gefordert werden .. dann ist so ein Kite das Richtige. Fährst du just vor fun, keine Rennen .. und möchtest es eher ein klein weniger ruhiger, dann doch wohl eher ein Intermediate.

    Deswegen gefällt mir auch nicht die Eigenschaft von Intermediates und Hochleistern,


    Dann nimm ne Vampir, weil sie fast ein Hochleister ist.

    Vampir 2.3, 3.0, JOJO RM+4,0 und 8,0qm, Oxigen pro 5.0 und 6.2


    Libre V-MAX Truck