Ich habe mal Ryll ( Drachenmarkt.de ) nachgefragt, dia haben die Leinen wohl vorrätig.
Ich habe heute auch mal den 1.7 und den 2.5 zusammen geflogen, macht auch richtig Spaß.
Wenn man allerdings den Dicken noch hinten dran hängt wirds richtig Böse.

Devilwing Fanfred 1.7+2.5+3.2
-
-
So auch ich bin seit heute im Besitz 2 er Devil Wings
Freue mich schon auf das nächste WE . Da gehts nach SPO !
Bericht folgt :-O
Gruss
Tobi
-
....dort wirst Du mit Sicherheit deinen Spass mit den beiden haben... :H:
-
-
So da bin ich wieder....
Konnte net mehr bis SPO warten...
Also heute bei 2-3 Bft auf die Wiese und den Devil Wing 1.7 getestet! !!!!
!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!
:H: HAMMER das Teil ....
Wenn das bei 2-3 Bft schon so Laune macht wie gehts dann erst in SPO ab Donnerstag bei 5 Bft laut Wetter.Com ab ??
Super Einsteigerkite bei Lowwind , bei dem man aber auch merkt das er bei mehr Wind richtig giftig werden kann !
Super Ding !!!!!
Morgen kommt der 2.5
Danke an Sascha (Kitestore) für den immer so schnellen Service !!!
Windige Grüße
Tobi
-
-
Moin ihr DW. Verrückten :-O
hier mal ne Frage eines Unwissenden: was genau ist der Unterschied zwischen dem DW von Tiedtke und dem von HQ?
vielen Dank im VorrausGruß Trümmerdogge
-
Hallo,
Trümmerdogge: Devil Wing 1.7 (HQ) überdreht nicht?
Ansonsten hätte ich mal ne Frage: Wie unterscheiden sich der DW 1.7 und der DW 2.5 im Flugverhalten? Außer im Zug?
Danke und Grüße
Christian -
Hallo,
ich muss mal mit meinen Bildern von den Herbstferien die DW Abteilung wieder ein wenig hochschieben :O
Der Jungfernflug Ende Oktober, das schöne daran, geht alles ohne Torero.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
:-O :-O :-O :-O -
Zitat
Der Jungfernflug Ende Oktober, das schöne daran, geht alles ohne Torero
HAHAHA ...der ist gut :L :-O 8-)
-
Zitat
das schöne daran, geht alles ohne Torero
Ihr seid ja nur neidisch :L !!!
-
Hi Devilwinger !
Ich möchte meinen Devilwing 1.7 auf ein kofferfreundliches Format bringen.
Dafür soll ein zweites Leitkantenset her, das entsprechend geteilt werden sollen.
Wo würdet Ihr sie trennen: mittig / eher oben / eher unten ?
Was für Verbinder schlagt Ihr vor, welches 6mm-Getänge (z.B besser Strong) ?
Die maximale Länge der einzelnen Stäbe sollte nicht Länger als der Kielstab sein.
So, her mit Euren Meinungen !Hohoho, Jörg
-
Was wäre Dein gewünschtes Packformat?
kürzer wie Kielstablänge wäre nicht wirklich sinnvoll.
Wenn Du die Leitkante teilst würde ich auch ein anderes Gestänge einsetzen um nicht den Windbereich stark einzuschränken. Eine Muffe ist immer eine "Sollbruchstelle".
Ich würde die Leitkante in der Nähe des Wingletverbinders teilen.
Dann als Leitkanten Skyshark P200 oder gar P300 einsetzen. Die Muffung geht dann per Innenmuffe. Die Übergänge mit GFK Tape verstärken und der DW hält seine 8-9 bft problemlos aus und wird nicht schwerer durch die Muffung. -
Hi Mark !
Danke für Deine fixe Antwort.
Ja, mit dem Kielstab hast Du recht (habe ich ja auch oben geschrieben)
Ist P300 auf jeden Fall "normalem" Excel vorzuziehen ? Ich denke an einen
Windbereich bis vielleicht 4 oder 5 Bft.
Das GFK-Tape würde ich einfach um beide Verbindungsstellen außen
herum kleben ?Gruß, Jörg
-
Das mit dem Kielstabkürzen ginge schon - nur wollte ich nochmals davon abraten. Machen kann man das aber
Wenn Du ihn "nur" bis 4-5 bft fliegen willst brauchst kein Skyshark Gestänge. Da reicht eine normale 6 mm Muffe. Die Übergänge würde ich innen mit VollCFK auffüllen. ABER - wer fliegt seinen DW nur bei 4-5 bft?!?! (da packe ich den nicht mal aus...)
Das GFK Tape muß direkt am Übergang der Inlays auf beiden Seiten gesetzt werden und noch einmal am Ende des Inlays - jeweils an beiden Stäben natürlich. Das GFK Tape muß ganz fest angezogen werden, sonst bringt es nix.
-
Nun, ich habe leider nicht so oft das Vergnügen, bei über 5 bft fliegen zu können ...
Eine Frage habe ich noch: Welche Verbinder brauche ich, wenn ich mich für P300 entscheide ?
z.B. den hier von ryll ?: Spreizstabverbinder APA D (EXEL) 8/7,2mm Bestellnummer: 124-009
Und was muss ich machen, um hier die 6er CFKs der UQS 'drin befestigt zu bekommen ?
Und welche Endkappen und welche Pfeilnocken brauche ich ?
Fragen über Fragen ....Danke & Gruß, Jörg
-
Ganz normale 6er APAs aufbohren mit einem 8er Bohrer.
Gummi-Endkappen: 7 mm. Wenn die nicht verfügbar sind gehen auch 8er. Aber dann darauf achten, dass es dünne sind.
Als Pfeilnocken kannst die 8er FSD nehmen. Einfach dem Stab am Ende mit einer Lage GFK Tape umwickeln dann paßt der 8er auf die P300 perfekt.
Denke noch daran, dass Du die Leitkantenausschnitte für die Verbinder vergrößern mußt, damit Du die Leitkanten entmuffen kannst. Es sollen ja Clipse (sollten nach Möglichkeit auch 7er sein) ran
-
Also, heut hab ich endlich mal meinen 1.7 an 40m Leine geflogen. Eins steht für mich fest, kürzer mach ich sie nie wieder bei dem Vogel. Es war ein Unterschied wie Tach und Nacht. Ich hatte ja überlegt das Ding zu verkaufen, weil es mich nicht so überzeugt hat. War immer am Spinstallen und beim Übergang von der Powerzone zum Windfensterrand war er immer wie vor die Wand geknallt. :-/
Aber mit der steilsten Einstellung und an 40m läuft er schön sauber durch das gesamte Fenster, macht guten Zug und enge Loops ohne sonderliche Zicken. :H:
Ist zwar nach wievor nicht mein Lieblingsvogel ( dafür hat er zu wenig Charakter ) aber zum entspannten ''Speedcruisen'' mit moderater Power taugt er wunderbar.Fazit:
Macht nur an langer Strippe Spaß!!! 8-)
-
Welche Leinenstärke wars denn?
-