Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob dies Forum das richtige fuer meine Frage ist.
Ich hab auch schon die Suche benutzt, habe aber leider nichts passendes gefunden.
Ich habe eine etwas aeltere Pfaff Naehmaschine, die, wie die meisten Maschinen, oben ueber dem Handrad zwei Aufstellstangen als Garnrollenhalter hat.
Die handelsueblichen Rollen sitzen sehr lose darauf, denn das Loch in der Rolle ist meist ein paar Millimeter groesser als die Stange.
Mein Problem ist, dass beim Naehen mit normaler Geschwindigkeit die Garnrolle soviel Schwung bekommt, dass sie beim Stoppen noch ein bischen weiter dreht und dadurch oft der Faden von der Rolle rutscht und sich unten an der Stangenbefestigung verfaengt.
Fange ich dann wieder an zu naehen ist zunaechst die Oberfadenspannung dadurch einiges groesser bis der Faden sich dann gaenzlich verklemmt und als Folge dessen meist der Unterfaden reisst.
Ich habe mir bisher damit geholfen, dass ich ein Stueck Papier zusammengerollt um die Stange gewickelt habe, damit die Rolle ganz leicht gebremst wird und nicht nachrollt. Zusaetzlich verwende ich statt der Garnrolle eine Unterfadenrolle von der der Faden nicht so leicht herunter faellt. Aber das kanns doch nicht sein, oder?
Wie ist das bei euch, bzw. was mache ich falsch??
Gruss,
Dietmar