Fragen zur Crossfire

  • Hallo allerseits,
    bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen. Vor zwei Jahren haben Janus (mein Mann) und ich auf Romo eine Symphony 2.2 gekauft und können diese mittlerweile mehr oder weniger blind fliegen. Aber nun musste doch endlich ein Vierleiner her.
    Neulich sind wir dann bei 3 - 4 (in Böen 4,5) Bft einige Matten Probe geflogen. Janus hat vor allem die Crossfire 4.0 ausprobiert. Er war begeistert von der Zugkraft bei diesem Wind. Allerdings klappte der Schirm ziemlich oft zusammen oder überflog ihn. Der Verkäufer meinte, das sei nicht normal und dass der Kite falsch eingestellt sei. Für mich war der Zug der Matte bei 4 Bft schon zu heftig (zumindest mit blosser Armkraft - hatte kein Trapez - vielleicht auch besser so?!).
    Naja, langfristig haben wir vor, uns nicht nur hinter der Matte her schleifen zu lassen (bzw. ihr hinterherzustolpern), sondern auch den einen oder anderen kleineren Hüpfer zu machen. Also entschlossen wir uns zum Kauf einer Matte - von der wir hörten, sie hätte Lift und für uns beide als Anfänger geeignet erschien: Die Crossfire 3.2


    Jetzt sind wir uns allerdings nicht mehr so sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. Wie die 4.0 klappt auch diese recht schnell und neigt zum Überfliegen.
    Nun meine 1. Frage: Liegt das Klappen am böigen Wind? Wir hatten an diesem Tag auch 4 Bft (in Böen so 5). Allerdings klappte eine Magma 4.0, die Janus an diesem Tag ebenfalls ausprobieren durfte, gar nicht und flog sich stabil.


    Als der Wind schließlich weniger wurde (so 3 Bft - allerdings böeig) probierte ich sie mal aus. Sie zog mich auch gleich mitsich, als ich mal für eine Sekunde den Blick von ihr abwendete. Ich hatte ständig das Gefühl, sie würde mich (im Zenit stehend) nach oben zerren wollen - was sie dann auch zweimal - einfach so - ohne dass ich irgendetwas getan hätte - machte (1 m hoch und 2 m weit mit anschließender harter Landung). Das hat mir doch Respekt eingeflösst.


    Und nun Frage 2:
    Habe keine Lust mich unkontrolliert meterhoch liften zu lassen. Wäre es theoretisch möglich, dass dies bei bis zu 4,5 Bft (bei mehr Wind sollte ich sie wohl bei 65 kg nicht fliegen?!) passieren kann.


    Janus hat mittlerweile (bis aufs Klappen und dem anschließendem Entklappen in der Powerzone) seine Freude damit - ich jedoch überlege, mir vielleicht erstmal zum Üben eine Buster 2.0 o.ä. mit weniger Lift zu holen. Was meint ihr dazu? Und was haltet ihr von einem Trapez, um die Arme zu entlasten? Am Anfang zu gefährlich?


    Danke schon mal!

  • Das mit dem überschießen und so is normal -> hier hilft es aber, wenn man die Bremsen sehr stramm einstellt und den Schirm abbremst, bevor er überschießt.


    Ich würde dir auch zu einer Buster - oder einem ähnlichen Anfängerkite - raten.
    Jedoch würde ich, wenn du im Binnenland fliegst, eher 1 oder 2 m² mehr nehmen.
    Die Buster selber bin ich schon seeeehr oft geflogen: solange sie nicht überpowert eingesetzt wird, entwickelt diese nur kaum Lift. Verglichen mit der Crossfire wirklich wenn dann nur seeehr wenig.
    ;)


    happy Kiting und so,
    Tobi

    Tobi or not Tobi, this is the question!

  • Kann mich nur anschließen und würde dir auch raten erst mal ohne Trapez weiter zu fliegen, bis du den Kite kontrollieren kannst! Die CF können ganz schön zickig sein ;)

    Gruß Oliver

  • aber ich würd schon bei min. 3m² bleiben! nicht mehr, aber auch nicht viel weniger!!! Ansonsten: Zustimmung!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Zitat

    Original von Sanna
    Allerdings klappte der Schirm ziemlich oft zusammen oder überflog ihn. Der Verkäufer meinte, das sei nicht normal und dass der Kite falsch eingestellt sei.


    Ganz wichtig, sucht Euch einen anderen Verkäufer :-O
    Jemand der so einen Stuss verzapft sollte besser keine Kites mehr verkaufen.


    Intermediates haben nun mal ein großes Windfenster.
    Und das geht eben nicht nur seitlich (nach rechts und links)
    sondern auch nach oben.


    Die Crossfire zählt zu den soganannten Intermediates.
    Da ist "überfliegen" ganz normal.
    Wie oben bereits erwähnt, kurz bevor der Kite im Zenith ist, leicht anbremsen
    und ebenso am Windfensterrand rechts und links leicht anbremsen,
    dann klappt da auch nichts mehr zusammen.

  • Danke schonmal für die Tipps. Kann dieses ewige Spiel mit der Bremse nicht auch nervtötend sein? Wenn man nicht mal einen Blick abwenden kann? Wie ist das denn bei anderen Kites (z.B. Buster). Bei der Magma hat Janus dies z.B. nicht festgestellt.


    Hat hier noch jemand eine Crossfire und kann mir Mut machen? Und was ist mit dem Liften "aus Versehen"? Hat jemand Erfahrung (um mir evt. die Angst zu nehmen), wie hoch sie bei bis 4,5 Bft. liften kann? Ist es vielleicht einfach so, dass ich (eigentlich "meine") CF 3.2 nur bei lausigen 2 Bft beherrschen kann?


    Im übrigen wohnen wir an der Küste (nordisch by nature) :-O

  • Ja die 4er ist zickig. Aber man gewöhnt sich dran. ;)
    Also bei Wind wo Du Hüpfer machen willst wirst Du auch automtisch weggeschleift...
    Das Einstellen der Bremse haste schnell drauf.
    Bei echten 4,5 Bft flieg ich die CF als 'Normalokiter' (im Binnenland) aus dem Stand ungern, weil der Wind halt bei uns ab 4 Bft ziemlich unkonstant wird und sie mich bei heftigen Böen schon übel weg- hochgerissen hat deswegen würde ich sie Dir (bei 65 Kilochens :-O) nur bedingt empfehlen. (Allerdings macht das jeder mal mit) Mit Küstenwind kenn ich mich aber nicht so aus:=(
    Lift kann man mit ihr gut provozieren, Du musst halt gut mit der Bremse arbeiten dann sind 2m hohe Hüpfer oder bei entsprechendem Wind auch mehr drinne, allerdings geht es auch relativ 'schnell' wieder herunter. Aber bitte nich am Anfang!
    Ich habe die CF jetzt über 2 Jahre und habe sie eigentlich im Buggy wie auch im Stand zu schätzen gelernt.


    PS
    Gucke mal "Mattenbilder - her damit!" Thread, (bei mir Seite 27 oberes Drittel) was da einer mit seiner CF 2.4 für Sachen anstellt :-O

  • Zitat

    Habe keine Lust mich unkontrolliert meterhoch liften zu lassen.


    Das passiert auch nicht. Ich fahre die 3.2 bei 6 Bft im Buggy und mich hat das Ding weder während der Fahrt noch aus dem Stand hochgehoben. Taste Dich langsam an das Optimum heran, indem Du gezielt an den Windfensterand fleigst und versuchst die Matte mit der Bremse dort zu halten. Es ist überhaupt nicht vergleichbar, wenn die Matte des Kollegen nicht klappt und Deine doch. Jeder muss sein Gefühl für die Sache entwickeln. Und nach dem ersten oder zweiten mal ist das alles sowieso nicht aussagekräftig. Meine erste Matte die ich in der Hand hatte war eine 2er Buster bei mäßigem Wind und ich dachte, größer darf die auf keinen Fall sein. Heute pack ich das Mistding nicht mehr an. Man entwickelt siche eben. Lass Dich nicht entmutigen und übe.

  • Danke! :) Bin auch frohen Mutes, dass ich sie irgendwann fliegen kann.
    Aber ich habe halt auch noch das Problem, dass die Armkraft nach kurzer Zeit schon nachlässt. Und jetzt schon mit Trapez zu fliegen, ist wahrscheinlich wirklich zu riskant. Ich weiß nicht, ob ich im "Notfall" vom Kopf her wirklich in der Lage wäre, mich vom Kite zu lösen.


    Bei meinen zwei ungewollten Lifts habe ich trotz Kitekiller nicht losgelassen. :R:


    Falls ich mir jetzt noch eine weitere Matte holen sollte, müsste es wohl eine sein, die einfacher zu fliegen ist und nicht permanent abgebremst werden muss. Oder ist dies generell bei Vierleiner notwendig, damit sie anständig fliegen?
    Könnte man z.B. auch sagen, dass eine Buster 3.0, Helium 2.8 (-soll ja praktisch nicht vom Himmel zu holen sein), Speedy II 3.2 nicht so anstrengend zu fliegen sind wie die CF 3.2? (Weil weniger Zug und Lift und weniger Bremsanwendung?)
    Oder sollte ich dann generell auf Matten so um die 2qm gehen?


    Fragen über Fragen, ich hoffe, ihr habt noch Geduld... :D

  • Also meiner Meinung nach ist die Crossfire nix für anfänger. ich bin sie letztens in der 5qm version geflogen. die hat schon mächtig power und braucht auch ein gefühlvollesa ber trotzdem kräftiges händchen an der bremse.


    ich finde die buster in 3qm oder auch 4qm ist ein super einsteiger. man kann sie koplett ohne die bremse nur zu berühren perfekt fliegen und zwar ohne überschiessen. lift ist nur bei enormen anstrengungen und extrmen überpowert fliegen vorhanden...und selbst dann nicht wirklich. also beim start in das 4-leiner mattengewerbe würde ich drigend von einer crossfire abraten und doch eher zu einer buster(bzw beamer) in den größen 4 oder auch 3 qm greifen. diese haben bei weitem nicht die power von gleichgroßen crossfire-matten..also keine angst vor 4qm ;) die ist super zu beherrschen

  • Hallo Sandra & co. ;)


    Wenn ich empfehlen darf, nimm noch die LD Stunt von Ozone dazu... Warum?
    - Kannst bei weniger Wind auch dem Nachwuchs in die Hand drucken, geht los ab 4 Knoten
    - Kannst alles, was du mit Grösseren Vierleinern auch brauchst, üben, üben, üben...
    - Liften tut sie nicht, (erst ab 35 Kn :D )
    - Hast auch bei ziemlich viel Wind noch immer etwas zu fliegen (sag ma bis 25 Kn aus dem Stand)


    Wie oben erwähnt, kaufe bei dem, der keinen guten Rat geben kann, nix mehr...


    Und ... wie immer :D Willkommen bei Mattenwahnsinn ;)


    Peter der Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • hm, hab ich was falsch verstanden? du wolltest doch springen oder nicht?


    springen mit 2, 3 oder 4 qm finde ich ganz schön riskant.
    springen mit 2 qm, wie soll das denn gehen bei binnenlandtypischen windverhältnissen? :(


    Zitat

    ...was sie dann auch zweimal - einfach so - ohne dass ich irgendetwas getan hätte - machte (1 m hoch und 2 m weit mit anschließender harter Landung)


    daher die harte landung. die kleine fläche kann dich nicht sanft absetzen.


    die matte sollte wenn du springen willst auf jedenfall grösser sein als die oben genannten grössen!

    Gruss Marc


    Es gibt Reis Baby!

  • Und ganz dringend möchte ich noch die Jojo ET hinzufügen :D Ok, sie ist im Preis ein wenig höher angesiedelt, aber es sind echt geile Kites, mit denen du auch später deinen Spaß haben wirst.... Auch für Anfänger geeignet, würd ich sagen, wenn du motiviert bist auf jeden Fall.... oda? 8-)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Zitat

    Original von Wurstblinker
    springen mit 2 qm, wie soll das denn gehen bei binnenlandtypischen windverhältnissen? :(


    Binnenlandtypische Windverhältnisse?
    Da die gute Sanna aus Laboe in SH kommt, kann man kaum näher an der OSTSEE wohnen. ;)


    @Sanna: Kamm doch mal auf der anderen Seite der Förde vorbei. Wir sind da ein netter Haufen Kiter von klein bis groß. Kannst also Deine Family gerne mitbringen! Bei uns kannst Du auch eine Vielzahl von Kites in allen Größen testfliegen!


    Bis dahin...


    Hanky

  • Zitat

    Original von Orpi


    Ich glaub ich hab schonmal welche gesehen! Aber aus unserer aktuellen Runde gibt es leider keinen aktiven Trickser!
    Aber da würde ich im Forum der Trickkiter einfach mal nachfragen!

  • also bei 7bft springt man mit einer 2er buster auf dem board grade mal einen halben meter hoch :-O . und dafür musst ich erst mal richtig schnell werden. bei so derbe viel wind sind die bremsleinen schon durch den wind ziemlich gespannt und bremsen den kite auch aus. so kleine kites sind meiner meinung nach auch irgendwie witzlos. springen würd ich mit ner buggymatte sowieso erst ab 5qm weils sonst zu schnell wieder runter geht.
    ahoi
    marc

  • Zitat

    Original von Ksyrium
    springen würd ich mit ner buggymatte sowieso erst ab 5qm weils sonst zu schnell wieder runter geht.
    ahoi
    marc


    Man muss zwischen richtigem springen und hüpfen unterscheiden! Für manche ist ein großer Schritt beim kiten schon ein Sprung.


    Aber das brauchen wir hier nicht zu diskutieren!


    Eins steht fest: Man sollte den Wind NIE unterschätzen, egal wie groß der Kite ist!

  • Zitat

    Original von Ksyrium
    und dafür musst ich erst mal richtig schnell werden. bei so derbe viel wind sind die bremsleinen schon durch den wind ziemlich gespannt und bremsen den kite auch aus.
    marc


    Du siehst mich das erste Mal sprachlos. :-o :O

  • @sabibine: wenn dus net glaubst komm einfach vorbei ich weiß schon wovon ich rede...die bremse war nebenbei auf max. länge. so schnell flog die gar nicht mal in den zenit.... falls man springt dann muss man für ein bissl hangtime den kite ja übelst bewegen damit er einen sanft absetzt. aber bei 31kn(gemessen) mit der buster2 aufm mtb is auch ma irgendwie spaßig. bin aber eher der freund von depowerkites.
    so long
    marc