Kinder und Kiten - passt das zusammen?

  • Ich finde Anulu hat da voll und ganz Recht.
    Drachenfliegen ist auch ein Sport für Kinder.
    Man darf die Kleinen nicht dazu zwingen und bei Jugendlichen sollt man vll. das Klischee vom "kleinkinder-Sport" vermeiden und ihnen es einfach mach zeigen. Alle mal besser wie auf der Straße rumzugammeln oder vor dem PC auszubleichen.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Malki
    ... und ihnen es einfach mach zeigen.


    Mfg


    Stefan


    Das macht Kindern dann auch mehr Spaß als sie vorher gedacht haben! :-O


    Bei einem Kinderdrachenfest im letzten Jahr hat sich Folgendes zugetragen:


    Es war nur sehr wenig Wind, so dass wir nur 2 absolute Einleiner-Leichtwinddrachen oben hatten, sonst nichts.
    Da kamen drei Jungs so ca. im Alter von 10 Jahren und fragten ob wir auch Lenkdrachen haben. Wir haben ja gesagt, hatten aber keine dabei, da es auf der kleinen Fläche zu riskant gewesen wäre sie zu fliegen. Denn überall rannten Kinder rum. Dieter gab die Schnur seines Doppel Open Keel Delta einem der Jungs in die Hand und erklärte ihm was er machen muss um den Drachen oben zu halten. Denn zwischenzeitlich gab es einige totale Windlöcher. Also Schnur anziehen und bei Wind wieder nachgeben.


    Dann kam die Antwort: "Das ist ja voll cool!" :-O


    Nun wollten sich plötzlich alle drei um den Drachen kümmern! :D

  • Mein kurzer auf Fuerte: klickmich Mittlerweile 3,5 Jahre. Im Urlaub hat er das erste mal die Zweileinermatte in der Hand gehabt....


    Für Insider könnte es auch heißen: Neues von IndoorPowerkiter ;)
    Gruß,
    Alf

  • Also ich bin ja jetzt auch schon 14 :D ^^
    und angefangen mit dem Kitesport habe ich mit 8 Jahren!
    aber nur mit den Aldibombern und meinen ersten Sportkite habe ich mit 9 bekommen und seit dem bin ich nur noch am fliegen wenns geht!



    Gruß Dimi

  • Hola a todos,


    mein Sohn ist jetz 6. Er ist mit 3 angefangen. Er ist sehr gut mit Einliner kites (auch die Pilotabeln -z.b. der Vogel von Ramlal Thien-). Jetzt fäng er mit Zweileiner kites, und ziemelich gut.
    Aber ich muss sagen, dass mit ihm man muss viel Geduld haben, weil nach 15-20m er gehts Müde. Normal.


    Ich zwingen ihm nicht un nie, und lasse ihm genüssen.
    Das is alles........ ;)


    Hier mit Ramlal Thien:



    Hier mit Jasu Mamuto (von Red Bull kite Team)



    Hier mit Richard Debray und Allain, der Kollege von Ramlal.



    Saludos a todos,
    Carlos
    - Editiert von Carlos am 03.03.2008, 12:34 -
    - Editiert von Carlos am 03.03.2008, 20:42 -

  • sk8qzr,


    Ich muss sagen dass mit solche Lehrers einfacher ist......
    aber, nie und nicht die Kindern zwingen.
    sie machen was Sie sehen....... ;)




    Vater und Sohn.....zusammen..... :)



    Am ende des Tages...... müde.... normal...





    Saludos a todos,
    Carlos (und Pablo)
    - Editiert von Carlos am 03.03.2008, 16:00 -
    - Editiert von Carlos am 03.03.2008, 20:43 -

  • Was für ne Frage Leute. Klar passt das, wenn die Kids Spaß dran haben stellt sie sich doch wirklich nicht.
    ---gnom---

  • Zitat

    Klar passt das, wenn die Kids Spaß dran haben


    ...so seh ich das auch... :H:


    @ carlos
    wirklich tolle Bilder und mit wem der kleine schon so alles zusammen kommt...potz blitz :O

    Grüsse vom Thilo

  • Meine Tochter wird im Mai drei. Für sie gibt es im Moment nichts besseres, als mit mir auf die Drachenwiese zu gehen. Sie kann ihren Clown -Eddy (Einleiner von HQ) alleine halten (manchmal muss ich spurten, um die losgelassene Spule wieder einzufangen) und auch beim Start behilflich sein ( Drachen hochhalten). Der drache ist super für Kleinkinder geeignet. Er zieht nicht stark und scheint bislang unzerbrechlich. Nur die Stäbe müssten Endkappen haben. Sie bohren sich manchmal durch dad Tuch. Ich habe, mangels Endkappen Dacranfitzelchen in die Taschen am Drachen gesteckt.
    Der Lunasole - oder umgekehtr - von HQ steckt auch in der Drachentasche meiner Tochter, zieht aber zu stark und geht bei mangelnder Konzentration oder einem Windzupfer flöten. Dann sind Vatters schnelle Beine gefragt.
    Jürgen

  • Hallo,


    nun war dieser Thread schon lange in Vergessenheit geraten, aber wir möchten dazu auch noch kurz etwas schreiben, da wir kürzlich eine tolle Erfahrung gemacht haben und euch einfach daran teil haben lassen möchten.


    Zum einen zu der Hauptfrage: Kinder und Kiten – passt das zusammen?
    Von uns ein ganz klares ja.


    Wir selber haben 3 Kinder und alle freuen sich darauf, wenn wir zu den Drachenfesten fahren. Es ist nicht nur, dass sie viele Freunde auf der Wiese gefunden haben, sie genießen es einfach mit dabei zu sein, ein gemeinsames Hobby mit den Eltern zu haben, die frische Luft und die Drachen an dem Himmel zu sehen.


    Unsere Große (15 Jahre) hat zwischenzeitlich auch schon 3 Drachen selber gebaut, zwar mit Unterstützung, aber wir finden es toll, dass sie sich an die Nähmaschine traut. Denn jeder hat doch einmal klein angefangen. Sie kennt zwischenzeitlich auch dieses tolle Gefühl, wenn etwas selbst gebautes in die Luft geht. Und wie heißt es so schön, Übung macht den Meister.


    Unsere Kleine war bereits mit 5 Wochen in Berck sur Mer (Frankreich) auf dem Drachenfest und somit die jüngste Teilnehmerin.
    Sie ist von Anfang an damit groß geworden und kennt es gar nicht anders. Vielleicht ist es auch das, was sie so selbstständig macht. Auch wenn sie noch klein ist, hat sie doch schon viel von den Drachen und dem Umzu mitbekommen und weiß auch schon eine Menge.


    Dann einmal zu einer völlig neuen Erfahrung, die wir in diesem Zusammenhang, Kinder und Drachen, gemacht haben.


    Wir wurden von dem Kindergarten unserer Tochter angesprochen, ob sie sich nicht einmal so einen Drachen von innen anschauen könnten. Nicht lange überlegt und mit vielen Hürden die Aktion geplant.
    Aber sie ist einfach super gelaufen und wir haben selten so viele staunende Knirpse gesehen, die eine absolute Begeisterung in ihren Gesichtern hatten.
    Diese ganze Aktion ist von allen wirklich toll angenommen worden und es wurde auch im nachhinein noch sehr lange darüber im Kindergarten gesprochen, da es für alle etwas Außergewöhnliches ist.
    Für uns alltäglich, für andere die große Sensation.


    Und das sollten wir nie bei unserem Hobby vergessen.
    Wir wollen doch alle nur lachende und staunende Kinderaugen und dieses ist so einfach hinzubekommen.


    Wir haben auf unserer Seite hierzu einen Bericht mit Fotos online gestellt.
    Schaut es euch doch einfach einmal an.


    Viele Grüße


    Die Bergadler-Familie

  • Hi,


    also ich meine man sollte sich Zeit lassen, die koordinativen Fähigkeiten sind doch erst spät vorhanden.


    Siehe Kind Phillip (13) bei rudimentären Buggyversuchen, das ist wirklich noch zu früh, :H: :O


    OK, manche sind halt Spätzünder.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • @ Sonja und Dirk,


    Klasse Aktion im Kindergarten Barntrup. Entweder hat der Kaptain ganz schön dicke Beine, oder die Knirpse sind noch recht klein. ;)


    Wollt Ihr das im nächsten Jahr nicht auch mal auf einem Drachenfest mache ??? (Kleiner Scherz) Da Bleiben wir dann doch besser bei den Bällen und Kugeln, denn die sind ja dafür bebaut.


    Bei nächsten Drachenfest werde ich dann aber doch nochmal in den Füßen von Käptain Blaubär gucken, ob ich auch noch eine weiße Maus fnde :-O


    Gruß aus Lingen
    Stephan

    Gruß
    Stephan


    Drachentreff JZ Lingen

  • Hi,
    meine Tochter ist inzwischen 4,5 Jahre. Der Clown-Eddy ist mittlerweile Babykram. Lunasole und ein Kastendrache wird von ihr an ein Schweineschwänzchen befestigt und fast selbsbsständig gestartet.
    Einleiner dienen also mittlerweile nur als Deko. Seit dem Sommer ist sie stolze Besitzerin einer Symphony 1.2, die sie recht souverän händelt. Besonderen Spaß macht ihr der Spin. Der Bebop, den sie sich zum Geburtstag gewünscht hatte, bleibt in der Tasche. Für sein Flugverhalten kann sie sich nicht erwärmen. Meine Drachen kennt sie alle mit Namen, obwohl es nicht gerade wenige sind. Meine Frau nicht. Ist auch nicht nötig. Mit großen Augen und viel Interesse stand sie letztens bei Michael Tiedtke im Laden. Besonderen Spaß hat es dann gemacht, mit meiner Frau dort mein Geburtstags-geschenk zu kaufen. Einen Torero. Bis zu meinem Geburtstag gibts den eigentlich garnicht. Dichthalten konnte sie aber nicht. Ich muss ihr aber nicht sagen, dass ich mir den vorher ausgesucht habe und einen Bruder von ihm Probegeflogen habe. Sie darf zwar alles essen, aber nicht alles wissen.
    Gruß
    Jürgen