Kinder und Kiten - passt das zusammen?

  • @ Chris, nimm doch ne kleine Matte, dann kann er mit dem Bobbycar seine ersten buggyversuche machen und sich über die Wiese schleifen lassen. :-O :-O :-O :-O :-O

  • Zitat

    Original von Mantamfg
    @ Chris, nimm doch ne kleine Matte, dann kann er mit dem Bobbycar seine ersten buggyversuche machen und sich über die Wiese schleifen lassen. :-O :-O :-O :-O :-O


    er ist noch zu klein ;) aber wir haben das für ihn getestet...
    ...konnten so grad noch einen Achsbruch vermeiden :-o :-o 8-)

  • Tja wenn die Mädels auch mitkämen, das wär natürlich nicht schlecht...
    Dann dürfen sie aber bloß nicht auf die Idee kommen selber fliegen zu wollen und uns die Kinder zu überlassen :=(
    Schack
    sollten wir mal tun


    Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von Mantamfg


    :ot: bei uns gibbet nen bobbycarrennen


    klick bobbycar rennen


    Windmichel
    bei uns fliegen auch hin und wieder die frauen mal...
    nicht das die den kakao alleine leer trinken ;)
    wir machen da immer schöne familientage drauß und das klappt prima :H:

  • Zitat

    Heut hab ich mit meinem Sohn (fast 3) tatsächlich tolle 3!!! Stunden auf der Wiese verbracht und bin selber dabei noch einigermaßen viel geflogen. Es war halt tolles Wetter (Sonne und nur wenig Wind) und der Kleine hatte richtig Lust auf Draußensein. Ich habe ihn dann so gut es geht ins Geschehen eingebunden. Er durfte beim Matte-Auspacken helfen, sogar beim Leinenabwickeln hat er geholfen ohne Makramee zu produzieren [Erstaunt] [Smile] . Während ich geflogen bin hat er toll mit seinem Bagger und Eimer und Schaufel gespielt und der Höhepunkt war dann, dass er Papas Windmesser alleine halten durfte. [Smile] Natürlich haben wir zwischendurch auch mal eine Runde Fußball gespielt.
    Wie gesagt, das war heute das erste Mal, dass wir beide unseren Spaß auf der Wiese hatten und ich hoffe, dass ich mit meinem Sohnemann noch viele so schöne Stunden mit dem tollsten Hobby der Welt erleben werde...


    so solls sein :H:
    is halt echt oft von Wind und Wetter abhängig... :-/
    waren letzt bei 6 Bft draussen, da war der Kleine so eingepackt dass er sich kaum noch bewegen konnte :L
    und kalt war ihm trotzdem...
    na ja wird ja bald Sommer :-O

  • Dann gebe ich auch einmal meinen Senf dazu ab.
    Also mein Sohn ist fast acht Jahre alt und fliegt seine 1qm Paraflex. Zum schrotten und zum anfangen reicht das aus; meine Meinung! Ist mal wirklich wenig Wind, darf er auch an die 1,5 Paraflex meiner Frau. Die reicht denn auch schon aus, um ihn mit seinen 25 Kilo ueber die Wiese zu ziehen.


    Er ist so begeistert dabei, das wir durchaus 4-6 Stunden auf der Wiese zubringen koennen. Er startet die Drachen schon allein und ist da auch immer bollestolz drauf.
    Wenn er denn mal an den "grossen" will, binde ich ihm einfach seine Handschlaufen mit in meine ein und so lang wie meine Arme sind, wird er dann natuerlich auch hochgezogen. Macht ihm Spass und nicht soooo dolle gefaehrlich. Tja und dann hat er sich auf ein altes, klappriges Skateboard gesetzt und nun steht eben fest, das ein ATB her muss! :-O


    Allerdings muss ich sagen, das er so vor ein, oder zwei Jahren die ruhe nicht gehabt haette. Somit ist meine Empfehlung zum einsteigen bei 6-8 Jahren. Denn es macht auch nur bedingt Spass, Sohnemanns Drachen alle drei Minuten neu zu starten.


    Cherokee

  • so, wir können seit dem DF bad kreuznach die frage ganz klar mit JA beantworten... man muß die kiddies nur früh genug an das kiterfeelig gewöhnen :D
    Papa-Sohn-Fliegen
    yannis hatte späß'gen parallel mit seinem froggy zu fliegen... :-O

  • Hallo Windmichel,
    ich kann mit meinen Erfahrungen (er7, sie 4) eigentlich nur in die gleiche Kerbe schlagen. Kinder mit 3 Jahren sind zwar an allem interessiert, wenn es bunt, lustig und laut ist, aber so richtig Drachensteigen lassen ist noch zuviel für sie. Wenn dann nicht immer einer mit Wumms auf den Boden knallt, ist die Sache recht bald uninteressant. Einleiner, so 10-15 Minuten sind das Maximum. Dann lassen auch Kräfte und Konzentration nach.


    Versuch es immer wieder (sanft, bei freundlichem Wetter, damit das Kind seine Erfolgserlebnisse hat), irgendwann wird Kiten zum Thema für die Kleinen. Bei meinem Großen ist es derzeit so. Deshalb habe ich ihm vor kurzem einen Bebop (der mit den Flammen drauf) geschenkt. Er macht jetzt alles (starten, abstürzen, wieder starten und fliegen) relativ selbstständig und ist stolz darauf - das motiviert.


    Also, weiterhin viel Spaß - und nie das Lob vergessen!


    Grüssle
    Mike

  • Hallo!!!
    Wo sind die Frauen?? Wir sind als Familie auf der Wiese-- wir fliegen auch alle : Mann - Frau - Sohn 13J - Sohn 11J - Sohn 9J - :H: :H: :H: :H: :H:
    Mein Mann und ich etwas Zweileiner und inzwischen größere Einleiner, unser Großer Vierleiner , Matten und MTB, die beiden jüngeren haben Zweileiner und kleine Matten in den Fingern. Sie waren immer dabei und wenn sie wollten durften sie fliegen und jetzt wollen sie fliegen - fahren begeistert mit auf Drachenfeste und Freunde werden auch mal mit auf die Drachenwiese geschleift.
    Viel Spass noch auf der Wiese und bei der Entwicklung des Drachenvirus 8-) 8-) 8-) 8-)
    Infiziert doch mal Frauen, Freundinnen,..... mach noch mehr Spaß auf der Wiese :H: :H: :H:

    Grüße
    Petra


    ...und GRÜN ist doch schön am Himmel !!!

  • Ach deshalb haben hauptsächlich die Männer Zeit zum schreiben und müssen sehen wie sie die Kinder beschäftigen :H: :H: :H:
    Ich habs´gewußt!!!


    Gruß Petra :D

    Grüße
    Petra


    ...und GRÜN ist doch schön am Himmel !!!

  • Michael,


    mein Junge ist jetzt 5 und ich habe vor 2 Jahren mit dem Fliegen angefangen. Ein guter Tipp ist - Kinder sind heiß
    auf alles was sie nicht dürfen - also mit dem Pappa auf die Wiese ist ehr die Ausnahme. Lenkdrachen fliegen
    biete ich ihm selten an - oft ist es viel spannender mit der kleinen Fledermaus oder mit seinen
    Drachen über die Wiese zu rennen. Machen lassen !
    Wenn wir Einliner fliegen darf er entscheiden welcher Drachen hoch soll (natürlich mit der richtigen Beratung)
    - was da an Schmuck drangebunden wird usw. Beim Abbauen darf er helfen (den vorher locker gedrehten;-)) Spiralanker rauszudrehen usw. Also das Kind immer mit einbeziehen.
    Wir haben auch zusammen ein Sled gebaut und bemahlt. Ist auch ein Renner :)
    Ein bischen freie Zeit zum selber fliegen bekomme ich dann nur wenn er richtig beschäftigt ist.
    Also richtig Trickdrachenfliegen mit Kind ist (noch) nicht drin. Aber die Neugier ist geweckt und irgendwann
    wird er auch wollen.


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Also mein Sohn und meine Tochter fliegen gerne Drachen. Wenn ich mal auf die Wiese fahre,
    habe ich einen immer im Schlepptau. Ich fliege meinen Magelan, Jan ( 17 Jahre ) seinen Tramp und Julia ( 14 Jahre ) ihren Hunter. Diese Drachen hatten wir uns vor zwei Jahren in Dänemark
    zugelegt. Jan und ich sind jetzt auf der suche nach Trickflug-Drachen.


    Gruß, Rogi 8-)

    Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil.
    Albert Einstein


    meine kites: level one easy reloaded / r-sky nirvana std / eolo over / hq shadow / elliot mirage / elliot jet stream speed / elliot jet / elliot magelan /
    paimpol flash / mini-master

  • Hallo!


    Also mein Sohn ist grade 4 geworden und freut sich immer wie der vielzitierte Schneekönig, wenn er mit Papa und Freunden mit auf die Wiese darf, rollt gerne mal auf dem ATB rum UND: fliegt mit Begeisterung seine 0,5 Paraflex (Zitat gestern bei Starkwind:"Guck mal Papa, wenn das so zieht, lehne ich mich immer zurück!" - Papa ist baffjavascript:setfsmile('%20:O%20')!) Um zu vermeiden, dass er besonderen Spaß an Abstürzen empfindet, fliegen wir den Zweileiner gerne zusammen - eine Schlaufe er, eine ich. So bekommt er schonmal ein Gefühl für die Lenkbewegungen und der Drachen fliegt länger als eine Sekunde, weil man die groben Lenkschnitzer ganz gut ausgleichen kann. Probiert das mal aus, das macht beiden Spaß!


    Viele Grüsse, Mathias

  • Ich hatte meinen gestern mit auf der Wiese und ??? es fing an mit Regnen!!!
    Er ganz trocken: Papa, wenn ich schon mal mit bin 8-)

    Windige Grüße sendet der Kai - Uwe :saint: :evil: 8o :D :thumbsup:

  • Hey, also wenn ich mit meinem Freund zum Kiten gehe, ist er froh wenn er auch mal die Matte fliegen darf... :D Die meiste Zeit bin ich eher an den Leinen und zum einpacken muß er mich auch öffters auffordern, also nichts mit Grillen oder heißen Kaffee reichen... :L Wenn dann mal die Kinder (5 und 11 Jahre), beides Mädels,mit sind, fahren wir meistens zum Strand, dort können sie dann auch mal im Sand spielen...Auf der Wiese haben sie meist schnell langeweile, trotz eigener Drachen, dann wird es schnell mal anstrengend mit den beiden...Die Große ist aber auch schon gut angesteckt und möchte am liebsten auch eine große Matte haben...Hab da aber noch ein wenig Angst, das sie mir plötzlich weg fliegt, Mütter eben ;) Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp, mit welcher größe die Kiddis so anfangen, ohne das ich einen Herzkasper bekomme :O :-/
    Gruß Anja

    Don´t drink and fly...


    Beamer III 4.0

    FKK Felmer-Kite-Klub

  • Hexe:
    Ich habe mit fünf oder sechs mit ner kleinen Aldi-Matte angefangen zufliegen und habe dann mit zehn oder elf meine Sigma Sport in 2.0 bekommen (dass war vor drei oder zwei jahren, n´bin jetzt dreizehn) wichtig ist meiner Meinung nach langsam anfangen, und man sollte den Respekt vor dem Wind nicht verlieren!!
    Erstmal gilt dann lieber einmal mehr einpacken als auf die Klappe gehen!
    (Meine Meinung)


    @All:
    Ich finde Kinder und Kiten passt voll und ganz zusammen!
    Ich denke zwar dass ich kein Kind mehr bin, aber alle anderen Meinen dass und eig. ist es ja auch so!
    Und ich bin vom Kiten begeistert und eig. DER Kiter in unserer Familie!