• servus,
    bin seit kurzem mit der gyro 07 unterwegs und auch sehr zufrieden damit.mir ist nur augefallen das sie öffter mal überschiesst. :-/
    hat jemand mal ein tipp wie ich sie eventuell trimmen kann, damit das nicht mehr so schnell passiert?


    gruss phili

  • Immer wieder das leidigie Thema. Liegt zu 99% an Flugfehlern, nicht am Schirm (die Konstrukteure haben sich schon was gedacht als sie den Schirm konstruiert haben). Eine Matte bleibt immer noch ein dynamisches Zuggerät und ist kein Surfsegel das man einfach in den Wind stellt und fertig. Will heissen: Schirm aktiv fliegen, beobachten was er macht am Himmel und wenn nötig Bremse ziehen!
    Wenn Du damit nicht klar kommst, kauf Dir 'ne Arc.


    Gruss


    Oli

  • bremse ziehen bei ner depower, wird schwierig oder? :-/ vieleicht hab ich sie aber einfach nur noch nicht gefunden, die bremse, weil ich damit nicht klar komme!!!
    das hier wer nen fehler macht ist mir ja schon klar, deswegen schrieb ich "eventuell trimmen"
    doch wenn du sagst das es nur an mir liegt, ok, dann werd ich mal mühe geben dass ich das in den griff bekomm.

  • @phili
    Wenn Du die Aufhängung des Schirmes mal genauer betrachtet hast und Dir das ganze System mal durch den Kopf hast gehen lassen, müsstest Du gemerkt haben, das ein Anpowern des Schirmes zugleich eine Betätigung der Bremse bewirkt. Der grösste Fehler liegt darin das die Leute einfach nur denken ich hab' ne Depowermatte und die fällt nie runter, die kann ich getrost einfach mal sich selbst überlassen und im Zenit stehen lassen und dabei 'ne Cola trinken. Wie gesagt in 99% der Fälle liegt es daran und nicht am Schirm. Und jetzt musst Du wohl zugeben das ich doch ein klein wenig recht habe oder :-)??


    Trimmen kannst Du bei dem Schirm nichts, was will man den da noch trimmen, höchstens etwas steiler machen , das ist aber auch wieder mit Nachteilen verbunden, zudem muss man dazu die Waage öffnen und in jede D-Rheie Knoten rein machen, also ziemlich aufwändig und für einen Laien nicht zu empfehlen.


    Gruss


    Oli

  • Bei meiner Gyro II 12.5 kann man die D-Leinen ein wenig verkürzen, in dem man den Anknüpfpunkt ein wenig verschiebt. Der Anstellwinkel wird dadurch nicht verändert und man muss die Waage nicht aufmachen.


    Man muss sie zwar bei böigem Wind immer noch aktiv fliegen, aber ein wenig hilft's (glaub ich :) ).

  • also ich hab mal noch keinen kite gesehen, der nicht überschießt....meine venom2 überschießt auch ein wenig, jedoch kommt die meistens wieder zurück. am windfenster wirst du deine gyro gut parken können, aber wie der oli schon sagt musst ihn im zenit ein bissl bewegen damit er nicht runterfällt und strömung behält. manchmal reicht auch das einfache anpowern dann kommt der kite halt durch das bremsverhalten wieder ein bissl zurück aber bei starkem wind reicht das meist auch nicht mehr...daher einfach ne kurve fliegen und fertig ist der lack :)


    gruß marc

  • @oli
    sicher hast du recht. wollte dich auch nur etwas aus der reserve locken, mit meiner aussage über die bremse. da ich das gefühl hatte das da ein leicht genervter unterton zu lesen war. ;) wenn nicht, dann hab ich das nur falsch aufgefast.dann ein dickes sorry von mir.


    bin halt leider noch die tasse unter den eimern wenn es um erfahrung geht. werd die tipps auf jeden mal behezigen und nicht mehr so viel cola trinken beim kiten. :)


    also aktiv fliegen ist der weg zum erfolg, ich dank euch leute


    gruss phili

  • Yo, Aktiv ist der Schlüssel zum Erfolg :D


    Man soll ja nicht nur rumstehen, sondern Aktiv am Fliegen teilnehmen 8-)
    Ich rate deshalb dinglichst zu nem ATB oder Buggy :D

    cu,
    Bender - G1471

    Kites PKD BroozerII - Buggy Libre Dragster

  • atb ist schon da. die ersten fahrversuche hab ich auch schon gestartet, da aber in letzter zeit das mit dem wind hier bei uns so ne sache ist und man nicht wirklich zum üben kommt, hab ich´s die letzten male mehr darauf konzentriert den kite richtig kennen zu lernen, da das mein erster kite in der grösse ist (flog vorher nur 3,5 qm) bevor ich mit den 5 m sprünen anfang. :-O


    gstern war aber mal ganz guter wind, also beste bedingungen das mit dem aktiv fliegen zu testen. und siehe da, überschiessen war fast kein thema mehr.
    nun hoffe ich nur noch dass ich das mit dem atb auch noch gebacken bekomm.


    mfg phili