Spannung Rokkaku

  • Das Design des Roks ist einfach nur klasse...
    Die Hosen sind schon spitze und seit Jahren eine der Kultbands Deutschlands.
    Eine Homage an diese Ausnahmeband war schon längst mal fällig.
    Mir gefällt`s


    Maja

  • Woodlanddragon


    Auch das Motiv ist nicht extrem.
    Mit der Oma hast Du recht, war vielleicht nen blöder Vergleich.
    ( obwohl wenn ich an meine denke, Uff )
    Aber trotzdem schmiert man jemandem nicht unter die Nase das was er gebaut hat einem nicht gefällt. :R:
    Da sollte man doch lieber mal schweigen, oder hättest Du das gerne.

  • *seufzt* Ich vertrage durchaus Kritik. Und wenn einem etwas nicht passt, dann akzeptiere ich dass, und er kann es mir durchaus auch gerne mitteilen. So.


    Auserdem schmierst du mir ja auch gerade unter die Nase was dir an mir nicht passt. Wie soll ich das jetzt verstehen? :L


    Und es ist eben nicht alles so wie man es gerne hätte...


    Also ich wiederhols jetzt nochmal damit es nicht zu noch mehr Diskussionen kommt. Der Drache ist ganz ganz toll gebaut und sicher auch bestens verarbeitet. Und es war sicher nicht einfach das alles zu nähen und daher hat er auch meinen Respekt. Aber mir gefällt das Motiv nicht. Punkt.


    *hofft trotzdem weiter seine Meinung sagen zu dürfen*

    Böige Grüße aus Nürnberg

  • Oha, da hab ich ja spät eingeschaltet um auch mal meinen
    Senf dazuzugeben. Ich sehe das so.....wir haben nun mal Meinungsfreiheit
    und man kann ja schließlich auch nicht von jedem verlangen das er
    die "Toten Hosen" gut findet...oder kennt.
    Ich kenne auch Leute die Klassik hören und ich finde die Mukke nicht gut..........


    Also lassen wir es doch dabei.


    Ich habe mich in jedem Fall hierdurch über viele Meinungen die das
    Design gut finden sehr gefreut :-O :-O :D


    Sonny

  • So solls sein! Aber wegen deinen Querspreizen und der Biegung der gleichen. Bin zwar noch blutiger Laie, aber wenn sich dir Querspreize durchbiegen, sich dein Drache also nach hinten biegt im Wind und dadurch das Motiv verzerrt wird, nimm doch einfach festere, weniger elastische! Ob du dann noch neue Verbinder brauchst soll mal jemand klären der ne Ahnung von den angebotenen Materialien hat.


    Ich sehs ja so, auf dem Bild verschwinden deine 6mm Querspreize ja fast im vergleich zur Drachenhöhe. Hmm, da stellt sich überhaupt die Frage, wie groß ist dein Drache überhaupt?


    Ich selber bin ja auch dabei einen Rokkaku zu bauen, allerdings mit Tyvek und Reminholzstäben. Ich selber hab mir ja 7mm gekauft für den Längsstab und die Querspreizen. Mal sehen was da bei rauskommt. Denn wie heist es so schön. Probieren geht über studieren...

    Böige Grüße aus Nürnberg

  • Woodlanddragon


    Zitat

    So solls sein! Aber wegen deinen Querspreizen und der Biegung der gleichen. Bin zwar noch blutiger Laie, aber wenn sich dir Querspreize durchbiegen, sich dein Drache also nach hinten biegt im Wind


    Da geb ich Dir mal nen Tipp, die Querspreizen müssen sich nach hinten biegen.
    Die müssen sogar vorgespannt werden und zwar die untere mehr wie die obere.
    Es sei denn Du möchtest Deinen Rokaku als Kampfdrache fliegen, was ich Dir mit einem
    Holzgestänge aber nicht empfehlen würde.


    Ich hab Dir einen in die Einleiner Galerie gestellt

  • Zitat

    Aber wegen deinen Querspreizen und der Biegung der gleichen. Bin zwar noch blutiger Laie, aber wenn sich dir Querspreize durchbiegen, sich dein Drache also nach hinten biegt im Wind und dadurch das Motiv verzerrt wird, nimm doch einfach festere, weniger elastische! Ob du dann noch neue Verbinder brauchst soll mal jemand klären der ne Ahnung von den angebotenen Materialien hat.


    Rokkakus mit sehr festen Querstäben fliegen nicht gut...und normalerweise gibt es keine Verbinder an einem Rokkaku


    Gerhard :)

  • Den Rok den ich in die Galerie gestellt habe, habe ich mit Bambusstäben gebaut.
    Der aufrechte Stab hat einen Durchmesser von 30 mm, die Querspreizen 25 verjüngt auf 20 mm.
    Der ganze Drache hat ca 7,0 qm Fläche.
    Ich lass ihn nur sehr selten steigen, das Ding reist einem beim einholen die Arme aus.
    Ich hab ihn damals als Zugdrachen für meinen Roten Drachen gebaut, passt sehr schön wie ich meine.


    Womit wir wieder beim Design wären. ;)

  • Muederjoe


    Ja ich weis das sich die Stäbe biegen sollen. Sie sollen den Wind ja auffangen. Was ich meinte ist, dass sich sein Drache vieleicht zuviel durchbiegt. Sieht man ja auch auf dem Bild und er es vielleicht mit etwas stärkeren Stäben versuchen sollte, welche sich auch durchbiegen aber eben nicht ganz so arg. Der Drache soll den Wind ja aufnehmen und das Tuch soll sich nach hinten durchdrücken.


    Was das Holzgestänge angeht ^^ Jeder fängt mal klein an. Und ich will mit dem Drachen überhaupt erstmal sehen wie man so einen Drachen baut, und was einem dabei auffällt.
    Das Bild werd ich mir gleich mal ansehen.


    @ Donnas Dog
    Man kann die Verbinder ja in Taschen einarbeiten. Ich meinte nicht Verbinder in der Mitte des Drachen, und schongarnicht das sie mit der Längsstange verbunden werden. Verbinder war wohl das falsche Wort. Mir fällt jetzt blos grad net ein wie sich die Gummidinger nennen die an jeder Ecke sind in die man die Stäbe reinschiebt.

    Böige Grüße aus Nürnberg

  • Also wie ich das sehe, scheint es mir ein Leichtwind-Rokkaku mit einer 6-Punkt Waage (?) zu sein.



    Ich habe bei meine Nachtflug Rokkau auch 6mm Spreizen und einen 8mm Längsstab drin. Was Du machen könntest ist folgfendes....


    - Waage von 6-Pnkt auf 11-Punkt erweitern, also einen Waagepunkt auf den Längstab in der Mitte und 4 Punkte in die Ecken der Querspreizen, hat den Vorteil das sich die 6mm Querspreizen nicht zu weit nach hinten biegen können und so dei mittleren Waagepunkte entlasten ( wo sich Querspreize und Längsstab kreuzen).


    - Ferner macht es Sinn die Waage ansich zu verlängern, dann zieht es die Querspreizen nicht so zusammen ( sprich die Ecken der Spreizen können sich nicht so weit aufeinander zu bewegen)


    Nach diesen Modifikationen fliegt er vielleicht (!!) einen halben Bft. später, aber nach oben kannst Du so gut und gerne 1,5 Bft. gewinnen. ;)


    Ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. :(

    Gruß aus Welver, Christiane und Stefan

  • Also, ich schließe mich der Meinung von Luckykites an.
    Der Drache braucht eine längere Waage und muß flacher eingestellt werden.
    Ich schätze seine höhe auf ca 2.3 bis 2,5 m, da würde ich oben ca 13 bis 14cm vorspannen
    und unten 17 bis 18cm vorspannen, das müsste ausreichen für ein anständiges Flugbild.


    Woodlanddragon
    Das starke durchbiegen kommt durch die zu kurze Waage und durch die zu steile Einstellung der Waage.
    Es ist richtig das Du Deinen ersten Rok aus einfacheren Materialien baust, aber ich würde Dir
    auch empfelen Dir mal welche auf der Wiese oder einem Drachenfest oder auch auf Fotos anzuschauen.
    Das wird Dir sicher sehr helfen wo und warum hier und da Verstärkungen eingebaut sind und
    wo sie überflüssig sind. :)

  • Der Rok ist 2,12 x 1,65m. Was die Waage betrieff hab ich mich an folgendem link
    link orientiert.


    Ich hatte die letzte Zeit keine Zeit es auszuprobieren aber ich denke auch das
    Luckykites wohl eine gute Idee hatt und ich die Verbundwaage verlängern werde.


    Sonny

  • Sonny


    Ich habe selber noch einen Rok in ungefähr der Größe, ich meine er liegt in der Höhe bei ca 2,4m.
    Und ich benutze die von mir genannten Vorspannmaße, er fliegt damit sehr stabil.
    21 und 25cm erscheint mir doch sehr viel bei der Größe.
    Und wie gesagt mach die Waage länger.

  • Hallo,


    mein erster Rok ist 180cm hoch.....12mm Ramin und 8mm Gfk Quer. Ich hatte ihn das erste mal bei einem hackwind fliegen lassen und keinen Spaß gehabt.
    Nun habe ich ihn am Montag nochmal eine Chance gegeben bei konstanten 3,5Bft und siehe da er stand wie eine "1" am Himmel.


    Hier mal ein kleines Bild...ist nicht der schönste..aber für meinen ersten rok....ganz OK



    Viele Grüße Jens

    >>>Golfballsteckies in Bunt abzugeben<<<

  • @Jochen

    Zitat

    Und wie gesagt mach die Waage länger.


    Meinst Du es reicht wenn ich die Verbundwaage verlänger oder
    soll ich auch die sechs Waageschnüre verlängern?


    Jens
    Ich weiß gar nicht was Du willst, sieht doch wirklich sehr schön aus :H: :H:


    Sonny

  • OT@ woodlandragon


    Zitat

    *seufzt* Ich vertrage durchaus Kritik. Und wenn einem etwas nicht passt, dann akzeptiere ich dass, und er kann es mir durchaus auch gerne mitteilen. So.


    Na dann teile ich Dir mit, daß es mir nicht gefällt, wenn man sich ungefragt ein Bild als Avatar "ausleiht".
    Dein Bild ist hier zu finden:
    MF-Gruppe
    LG
    Flattersaus

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"