Fluid - Präzisions-Trickser aus Frankreich

    Hallo Thorsten,


    der Fluid ist immer noch ein genialer Kite und dein Segel sieht echt Sahne aus! :thumbup:
    Ich bin die Version, die Thorsten Axmann gebaut hat, vor Jahren in Wittenberg geflogen und war schwer begeistert. Aber wie du schon sagst: Wenn dir der X schon zu heftig zieht, dann reisst dir der Fluid bei gleichem Wind die Arme raus. Ich bin, glaub ich, den Std geflogen. Bei UL Versionen ist IMHO die Waage ja n bissl kürzer und darauf hin gebaut noch früher Druck zu machen, würde also deinen Bestrebungen nicht förderlich sein. Ich befürchte jedoch, dass beim Versuch dem Fluid die Traktor Gene zu entfernen, am Ende der Fluid kein Fluid mehr sein wird.

    Viele Grüße
    Enrico


    Hi,
    Beim UL würde ich Folgende Kombis empfehlen:
    LK: Skinny SUL
    Untere Spreize: Aerostuff Blue oder 3PT eventuell auch ein 5PT
    Obere Spreize: 5 oder 5,5mm CFK je nach Ausgewogenheit der Gewichtsverteilung.
    Kiel: 3PT


    Beim Standard:


    LK: B-Tweeny UL oder 3PT
    Der B-Tweeny STD ist denke ich hier zu Steif auch einen Mix aus STD und UL halte ich nicht für sinnvoll.
    Untere Spreize: Aerostuff Gold oder Skyshark Nitros eventuell auch ein 5PT
    Kiel: 6mm CFK eventuell währe ein versuch mit einem 5PT Kiel Lohnenswert.
    Ober Spreize: 6mm CFK.



    Hoffe ich konnte helfen.

    Hi Enrico,
    die Traktor-und Präzisionsgene dürfen auf gar keinen Fall auf der Strecke bleiben, weil es ja das ist, was den Drachen ausmacht.
    Vielen Dank, ich hoffe, dass er auch so Sahne fliegt.


    Hi Chris,
    das ist doch schon mal ein Ansatz, vielen Dank.
    Doch AS kommt für mich nicht in Frage, da mir die Stäbe zum Experimentieren zu teuer sind.


    Hier ist mein Grundgedanke, wie ich ihn bestaben würde:


    UL


    LK: Skyshark 3PT oder BD 3PT
    Kiel: Avia Skinny SUL oder Skyshark 3PT
    uQs: Skyshark BD Nitro
    oQs: Avia 210
    Standoff: 1xCFK, 1xGFK oder 2xGFK


    STD



    LK: Avia B-Tweeny UL oder Skyshark 5PT
    Kiel: Avia Exel STD oder Avia G-Force SUL
    uQs: Avia G-Force STD
    oQs: Avia 230
    Standoff: 1xCFK, 1xGFK


    Meine Tendenz geht glaube ich eher Richtung UL, da ich im Vorfeld irgendwo schon mal gelesen habe, dass er sich sehrviel ausgewogener Verhält, als der STD.


    Wie schon oben erwähnt, ist mein "Bestabung" nur ein Grundgedanke und ich würde mich freuen, wenn hier noch ein paar Erfahrungswerte mit einfließen!

    Hab fertig! :D
    Fluid UL


    Daten:


    LK : BD Nitro light
    uQs : BD Nitro light
    Kiel : BD Nitro light
    oQs : 5mm CFK
    Stanoff : 2,5mm Microkarbon
    Gewicht im Heck: momentan noch 18g
    Gesamtgewicht: 270g


    Vielen Dank Heiko, für Waage und dem Bestabungs-Tip!


    Er funktionierte damit auf Anhieb.
    -geht extrem früh
    -ist schön langsam
    -klebt am Wind
    -unfassbar spurtreu (präziese)
    -selbst beim Trickfliegen muß er sich vor aktuellen Drachen nicht verstecken...klar hat er bei gewissen Tricks, bedingt durch seine Größe, leichte Einschränkungen, was aber durch Laufarbeit oder gaaanz viel Slack kompensiert werden kann. ^^
    -Das Gewicht (im Heck) werde ich noch einwenig abspecken, er hat mir noch ein bisschen zuviel Schleudermasse im unteren Windbereich.


    Hi Jens, die BD Nitro light sind super Stäbe und sehr zu empfehlen..Gruß! :thumbup:



    P.S. einer der besten Bauplandrachen, die ich bisher gebaut/geflogen habe/bin.........sehr sehr geil!

    Hey Thorsten
    mich intressieren deine eindrücke von Fluid ul - schöne farbwahl :thumbsup: .


    ps Fluid sul segel eventuell gleich mit dem ul -könnte man auf den ul umstaben?

    Ja ... da bleibt mir nur zu sagen:


    Fett, Alter ...



    Viele Grüße, Jens
    (P.S.: Die BD light werde ich auch im ul meines nächsten Drachen - Projekt Two - einsetzen)

    www.toryu.de

    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."

    Seasick Steve

    VIELEN DANK!


    Hi Flo,
    können wir gerne mal machen, sonst spätestens DF Melle!



    Hi Jürgen,
    ich befürchte, dass es es nicht funktionieren wird, da dein Segel auf möglichst hohe Gewichtseinsparung gebaut wurde, d.h. Saumband als LK, kein Saumband an der Schleppkante, minimalste Verstärkungen im Standoff- und Kielbereich. Bei meinem UL ist es kompl. anders, er ist so verstärkt, dass ich ihn auch als STD bestaben könnte....sorry! Flugeigenschaften habe ich oben schon grob angerissen...was schwebt dir da so vor? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von GiMiCX ()

    Fluid STD im Nebel!
    Gestern noch rechtzeitig im alten Jahr fertig geworden...Nachmittags hat es mich zu sehr in den Fingern gejuckt...
    Der Erstflug, trotz des miesen Wetters, ist nach ein paar Waage- und Gewichtsveränderungen extrem vielversprechend gelaufen...geiles Shape! :D