Danke für die schönen Vergleichsbilder, Sven!

Tiger II - der neue Speed Drachen von Long Duong
-
-
Ich find die Farbe einfach superklasse... Hab ich noch nirgends so gsehen.
Hoffentlich kommt meiner bald....
Gruss Stefan
-
-
Steckt der da im Kaktus oder was ??? :O :O :O
Long macht det schon... :H:
Ick freu mir wie Bolle
Gruß Stefan
-
Hier ein Bild in freier Wildbahn ;-).
-
Macht auch in Ruhe was her.
Rattenscharfes Bild! -
Auch ein Tiger braucht mal Sonne
Schönes Foto!
@ Sportex - Du wolltest den doch eh an die Wand hängen, weil er so schön ist. So hast Du schon mal einen Dekorationsvorschlag :-O
-
-
-
Hallo zusammen,
Bilder von Catherine Duongs (Longs Frau) "Waffe" für das Speedkiting Contest von Dornumersiel.
Tiger II Light Fluo yellow :
-
*** Tiger II light – Technische Daten ***
- Tuch : Spinnaker Bainbridge AirX 700 N
- Untere Querspreize : Structil ø 8 mm + Exel Cruise 6 mm
- Obere Querspreize : Exel Cruise ø 5 mm
- Leitkante : Exel Cruise ø 6 mm
- Kielstab : Exel Cruise ø 5 mm
- Windbereich : 1 -> 6+ Beaufort
- Leicht mit einer S4 Startrampe zu starten. Bei Catherine Duong zum beispiel...
- Aerodynamische Mittelkreuz Verkleidung.- Preis : 159 € (bis zum 15.04.2013).
-
@ALL: ich komme gerade aus Dornumersiel wieder und hatte am letzten Donnerstag das Glück keinen Schnee und genügend Wind zu haben (obere 4) und bin den neuen Tiger II light ausgiebig geflogen...
Klasse Kite, macht tierischen Spaß zu fliegen...(zumindest an 35m DC40)
Das Teil ist in der Tat leicht mit der S4 zu starten, wenn er korrekt eingestellt ist. Ich habe ihn dann einige (ca.3-4) mm steiler gestellt und er lief wirklich klasse.Leider ist mir dann im Flug! die uQs gebrochen, und zwar genau am Übergang vom Struktil aufs Excel unter dem roten Klebestreifen... :-/ hmm...Ärgerlich, da ich natürlich kein Reparaturzeugs mit hatte.
Keine Ahnung warum genau an der Stelle und warum überhaupt... :O :O :O / hatte den Kite beim Erstaufbau ausgiebigst inspiziert und (natürlich) keinerlei Vorschäden etc. bemerkt.
jetzt die Frage: Warum ist denn überhaupt ein Stück Structil 8mm verbaut und nicht auch Excel, wobei doch alles andere diesmal Excel ist???
Hat da evtll. jemand eine (schlaue) Antwort für?
Gruß Stefan
-
Zitat von Sportex
jetzt die Frage: Warum ist denn überhaupt ein Stück Structil 8mm verbaut und nicht auch Excel, wobei doch alles andere diesmal Excel ist???
Hat da evtll. jemand eine (schlaue) Antwort für?
Das ist ganz einfach Stefan.Long arbeitet mit Structil CFK ø 8 mm für große Drachen (z. B. Panther II 220cm) oder medium Drachen für starke Winde (z. B. Panther Medium II 160 full Mylar).
Er kauft Stäbe in lange 165 cm.
Exel Cruise ø 6 mm funktioniert sehr gut für UQS und LK von kleine Drachen. Aber für 8 mm Duongs Leitkanten, Exel ist viel zu weich.
Im Oktober 2010 in Dornumersiel, gab es einen Espadon (LK 130 cm), deren Leitkanten bei Exel ø 8 mm ersetzt wurden. Eine Katastrophe im Flug, die Leitkante flatterte ! :R:
Deshalb Long hat kein Exel ø 8 mm !
Aber für kurze Länge (30 cm denke ich für den Tiger II light), Du kannst natürlich Structil 8 mm bei 8 mm Exel ersetzen, aber beide Seiten...
Vorsicht auch für Structil 8 mm. Immer innen Durchmesser ø 6 mm kaufen. Es gibt auch ø 6,2 mm innen aber sehr zerbrechlich. ø 6 mm Stäbe kann mann auch nicht mit innen ø 6.2 mm Structil kleben !
-
Diese Frage wird Dir nur Long selber beantworten können Stefan.
...
Was mich wundert, oder sogar nicht wundert, wenn man die extreme Streuung in der Qualität von Structil im Auge hält, dass Long überhaupt mit Exel anfängt, welche auch nicht gerade mit fester gleichbleibender Qualität gesegnet sind...
-
-
Sorry Stefan aber Long hat mir gesagt das es eine schlechte Idee ist !
Er hat natürlich schon Structil 6 mm geprüft, aber niemals Drachen mit ø 6 mm Structil Stäbe verkauft. Viel zu zerbrechlich. :R:
Schau mal die Wand von Structil 6 mm ! Viel zu dünn für einen Speedkite !
Exel Cruise ø 6 mm + Structil ø 8 mm ist viel besser.
Aber wie Du willst natürlich !
-
-
Sehr schön, zweimal Hightech!
-
-
Ich glaube, ich würde lieber auf den Gespannflug mit dem Typhon verzichten, als in der Tiger Löcher reinzuschmelzen.
Das schöne Teil.Gibts da keine andere Lösung?
Gruss Stefan