Flysurfer Safety !
-
-
wieso wichardpanikharken du hast doch den am FS Chickenloop und an der Saftyline jeweil die roten notknöpfe dran ! oder ist das bei dir anders ? falls ja kannst du schon das wichard system verwenden um dich ganz vomkite zu trennen...
P.S. das bild geht nicht vielleicht versteh ich deswegen die frag nicht ganz...
-
Also wenn du den Flysurfer Loop meinst versteh' ich deine Zweifel nicht.
Ich finde den Loop klasse. Der alte Loop war in meinen Augen schon ne
schöne Sache, aber der neue ist durch eine Anpassung an franz. Safetyrichtlinien
in Bezug auf die Auslösekraft noch mal verbessert worden. So ist es in meinen
Augen der beste und dabei simpelste Loop am Markt.Wenn du die Leash meinen solltest???, hier habe ich auch schon von gebrochenen
Federn gehört... allerdings habe ich da noch keine Probleme mit und meine Leash
sieht auch noch gut aus, eben immer schön den Sand rausputzen (so gut es geht).Ich kann leider dein Angehängtes Bild nicht sehen, deshalb schreibe ich hier alles
ein bisschen ins blaue...Greetz
D.-L. -
-
Ja du hast schon recht ist ein bisschen ein gefummel aber sonst ist das doch ne Prima Lösung. Bei Ozone zum beispiel ist das nur mit Klettverschluss gelöst und wenn man da hängen bleibt hast du ruck zuck die bar in der hand. Also üben üben üben oder du muss umbauen dann geht das schon mit dem Wichardhacken.
Gruß
Patrick -
Zitat
Original von Christian83
Ja ich meine den neuen Loop !Ich finde den recht schwer zum zusammenbauen, vielleicht ist es auch nur Gewöhnungssache !
Ja na klar, da musst du dich reinfuchsen... ich weiss nicht wie das beim cool ist. Hat der auch schon diese
extra Schlaufe drin'? (Also dieses Ding für die French-djangos) Wenn ja muss man sich schon ein wenig
einfummeln. Hab' das, als ich die ersten Flysurfer getestet habe, auch erstmal trocken geübt... dann auf der
Wiese den Kite ein paar mal in' ne Safety geschmissen und irgendwann geht das ganz fix 8-) wirst damit
schon bald sehr gut klarkommen denke ich.Greetz
D.-L. -
ja mach das mal ne stune beim tv gucken gewöhnt man sich dran bei den neuen habe Sie jetzt ne schlaufe nach gerüstet geht noch etwas einfacher.
Aber nen Wichardhacken nachrüsten wäre fast euelen nach athen tragen das system ist ok so und so ein haken kosten wieder unnötig geld...P.s. ich wahr zwar nicht dort aber beim bund soll man lernen ein gewehr in 1 minute zu zerlegen und wieder zusammmen zu basteln da wirst du das mit den chickenloop auch hin bekommen
(spass nicht bösse sein)
-
Zitat
aber beim bund soll man lernen ein gewehr in 1 minute zu zerlegen und wieder zusammmen zu basteln
das geht auch noch schneller... war Ausbilder, auch an Waffensystemen
Übung macht eben den Meister. An meiner alten Psycho gings nach 'ner Weile ganz fix. Habe den Kite immer durch Auslösen der Safety gelandet... das neue Chickenloop kenne ich leider nicht. Vielleicht bringst Du ja Dein Bild im Eröffnungsposting zu laufen.
-
Ich hab im Netz ein Bild des Psycho3 Loops (der aktuelle Flysurfer FDS-Chicken) gefunden.
Eventuell schaff' ich es morgen noch ein paar Fotos zu machen (ausgelöster Zustand) aber
das kann ich leider noch nicht versprechen
Für weitere Erklärungen einfach mal in die frei verfügbaren Downloads auf der Flysurfer Homepage
gucken oder direkt hier klicken.Greetz
D.-L.
- Editiert von David Litt?ermann am 19.01.2007, 23:51 -
- Editiert von David Litt?ermann am 19.01.2007, 23:52 - -
-
Zitat
Leider weiss ich nicht mehr wozu die weisse schlaufe ist ?
das ist die "halfpowerline" oder so durch de schlaufe wird die auslösekraft halbiert d.h. rot knopf geht leichter raus)
kann du umgehen wird die auslösekraft halt höher...
hab heut mal den speed 2 getstet
1 toller kite
2 springe NIEMALS OHNE HELM ! ich hatt einen auf, hab 3 kopfschmerz tapletten gefressen 2 bier gedrucken und immer noch kopfweh.... -
Kann mir mal jemand sagen oder zeigen wie die "halfpowerline" sitzen muss wenn
der Chickenloop zu ist. -
lade dir hier die BA runter
http://www.flysurfer.com/Downloads/228/ -
-
JA so ist es TOP ! mit halber auslösekraft...
viel spaas beim kiten und du hast den helm sicher nur wegen dem foto abgemmen wenn du dich an deine cool o.ä. hängst hast du ihn immer auf (bitte mach das spreche aus eigene erfahrung...)
-
-
Hallo,
ich greife den Thread einfach nochmal auf das ich einige Fragen zum FDS habe. Also ich hab seit längerem ne Speed 1 mit nachgerüstetem FDS und hab mir die jetzt mal komplett getrimmt usw. und hab dann auch ein paar mal den Chickenloop gelöst. Die Speed kommt dann zwar runter, aber erstmal fliegt die Bar immer ca. 10m nach vorne und dann vertüdelt sich der Kite komplett in den Waageleinen und ein Restart ist dann nicht mehr drin, zum Glück kite ich nur an Land.
Aufgrund dessen hab ich mir jetzt jetzt einen Karabinerhaken besorgt und befestigte damit die 5. Leine direkt am Trapezbügel und die Leash am Ende der Hauptleinen der Bar. Das auslösen klappt nun etwas besser, die Speed verliert etwas Druck und trudelt mit dem "Kopf" nach unten. Ein Restart ist dann möglich. Aber heute war ich wieder draußen und hab das ganze mal bei mehr Wind getestet und dummerweise wurde es dann ein bisschen kritisch da die Speed noch zuviel Druck hatte, musste dann die Leash lösen und hatte wieder Leinensalat.
Ich weiss auch nicht, ob es richtig ist, dass die diese "Querleine" zwischen den Bremsleinen fehlt, was wohl zur alten Saftey gehörte. Bei meiner Access war das landen und auch die Saftey viel komfortabler.
Wie kriege ich meine Speed in kritischen Situationen ordentlich vom Himmel?
Gruß
René