Querstab Speedwing

    ...bei 8-9Bft hat es mir meinen geliebten Speedwing zerlegt :( , den Querstab hat es regelrecht zerissen, wobei die beiden anderen Stäbe (die mit Darcon ummantelt sind) ganz blieben. Hab mir einen neuen Querstab gekauft, wobe ich die richtige Länge noch nicht herausgefunden habe, der Speedwing fliegt wie eine schwangere Ente. Wäre prima, wenn mir jemand das genaue Mass hätte, für den Querstab. Mein Speedwing ist ca. 8-10Jahre alt und hat ein Regenbogenmuster. Danke um Eure Antworten vorweg, cheers Eddie

    Der Querstab ist immer genau so lang wie die Stäbe in den Dacrontaschen...


    Ich tippe mal auf 82,5cm, kann aber auch andere Längen haben, je nach Typ des Speedwings

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    oder ein rohr drüber - klappt auch ;) muss nur an den enden getaped werden.

    MfG
    Matthias
    [hr]Flieg, Drache - flieg!
    [hr]--- BEGIN KITE CODE ver. 0.1.2 ---
    2/D >6+out TRIXSPwrR b <=19 http://.... Zj4t4
    --- END KITE CODE ---

    Moin,


    um keinen neuen Threat dafür aufzumachen...
    Ich habe mir aus der kleinen Buch einen günstigen Speedwing geschossen. Da ich noch keinen vorher gesehen haben, frage ich mich, ob die Verbinder der Spreize nicht gestoppt sind? Denn bei meinem sind keine Stopper über oder unterm Gewebeschlauch.
    Fotos vom Typ kann ich am Wochenende mal machen, vielleicht hilfts beim Erkennen, dass am oberen Schlauch an der Nase ein Metallring durchgezogen ist, an dem die Waage hängt.

    Hallo,


    der Querstab (6mm, 82,5 cm) vom Leitdrachen war bei viel Wind und/oder größeren Gespannen immer schon bruchanfällig. Eine einfache Verstärkung ist ein "Überwurfstab" mit ca. 8mm AD bzw. 6mm ID, der natürlich ein paar cm kürzer sein muss als der Originalstab, wenn man die Verbinder nicht auch noch tauschen möchte. Das hält dann schon viel mehr aus.


    Meine Original-Speedwings von T. Erfurt von 1989 haben ober- und unterhalb der Querspreize je einen (Schlauch-)Stopper. 6mm Stopperclips gingen natürlich auch.


    Das mit dem Metallring durch die Schlauchnase ist beim Speedwing normal.

    Gruß Matthias


    Drachen: Balor 270, Breeze, Fazer XL, Gladiator 3.4, Lycos 1.6, 2.0, 2.5 Comp., 3.0, 3.0 P.S., Matador, N-Finity 0.2, 0.3, Rev.1.5 EXP, Smithi, Symphony 2.2, URO 0.65, Whizz, X-Celerator
    Oldtimer (1988-1992): Acro-Racer, Dart (selbst gebaut), Force 10, Hawaiian, Paraflex 1, Sitar, Speed-Revolution + einige Mini-Revolutions (selbst gebaut), Speedwing 3er-Gespann

    Ich habe bei meinem 6er Gespann die Spreize des Führungsdrachen mit 4mm aufgefüttert und seit dem nie tauschen müssen.
    Hat sich schon gebogen wie ein Flitzbogen, aber hält.
    Und die Schlauchstopper sind einfach und praktisch - kann man meist sogar mehrfach verwenden, wo hingegen die heute üblichen Clips zerbrechen.

    LG Lena