Hallo zusammen, ich habe als Einleinerflieger eine absolute Abneigung zum Rokaku und der Grund liegt am Flugverhalten. Ich habe immer das Problem das er gut steigt und plözlich anfängt zu drehen. Ich habe die Waage als verbund und wie folgt aufgebaut, Obere Querspreitze Wageschnur von links nach rechts, untere Querspreitze von links nach rechts . Verbund von oben nach unten.
    Jetzt wurde mir gesagt es sei besser Obere und Untere Querspreitze jeweils links und rechts verbinden und mit Vernund in der Mitte.
    Natürlich sind Ringe zum einstellen vorhanden.
    Was ist richtig. Die Variante link und rechts oben unten erscheint mir wenn ich nachdenke auch logisch. Mit dem Ring rechts links stelle ich den Winkel ein im Verbund die Mitte.
    Vieleicht kann mir da jemand eine Hilfestellung geben. ..... Wie gesagt Rokaku ist nicht so mein Ding

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)

    Hallo Bernd,


    ich würde Dir raten ==> bleib bei Deiner Waageart.
    So fliege ich auch meine Rokkakus seit 6 Jahren.
    Wenn der Rekkaku steigt und dann oben "tanzt" dürfte das IMHO daran liegen, das er zu wenig hinterspannt ist.
    Diese "flache Hinterspannung" setze ich dann ganz gewollt ein ==> wenn es zum Rokkaku-Kampf geht...... da ist dieses "tanzen" gewollt um ihn im Rahmen der Möglichkeiten steuern zu können.


    Wenn Du den Rokkaku wie angenagelt am Himmel stehen haben willst ==> hinterspanne ihn stärker !!!


    Wie groß ich Dein Rokkaku?

    Hi,


    schreib doch mal wie groß dein Rokkaku ist und welches Gestänge du verwendest.
    Wie ist die Vorspannung der oberen und unteren Spreize eingestellt und wie lang sind die Waageschnüre.


    Neine gebauten (und es sind etliche) fliegen mit folgenden Maßen:


    Waageschnurlänge -> ca. 2-3 fach Drachenhöhe


    Obere Spreize ca. 8-10 % Durchbiegung gerechnet auf Speizenlänge
    untere Spreize ca. 10-15 %


    Verbundwaage oben und unten jeweils zusammen und dazwischen ein kurzes stück zum Einstellen oder 6 Punkt Waage fest eingestellt.
    der fliegt dann von 2-5 bft bei mehr wind ein Knoten in die oberen Schnüre allerings hatte der etwas längere Waageschnüre.


    Habe Rok von o,5 m bis 3,3m höhe gebaut.


    MfG Wolfgang

    Guten Abend Bernd -


    dann will ich auch 'mal einen Kommentar abgeben, denn einer meiner Favoriten ist der Rokkaku !!!


    Er kann wie bereits geschrieben, sowohl 'wie angenagelt' am Himmel stehen, als auch 'kämpfen'.
    Ich wiederhole, wichtig ist mit Sicherheit das Gestänge: Längsstrebe kann ruhig 'steif' sein, die Querstreben sollten 'weich' sein.
    Eine 'lange Waage' kann von Vorteil sein - der Waagepunkt sollte so eingestellt sein, dass der Rokkaku 'schwerfällig' startet, d.h. Waagering bei Deiner Waage 'weit unten' und nur in kleinen Schritten die obere Waage leicht verkürzen.
    Ein Problem koennte evtl. eine vorhandene Applikation sein.


    Aber auf der 'Hamburger-Drachengruppen Seite' gibt es doch einen prima Bauplan - hast Du den genutzt, bzw. gibt es auf der Wiese niemanden, der die Waage einstellt?
    Gruß, Klaus

    Hallo zusammen, erst mal danke für die Tips, Seite von Doc_B ist top, danke Thorsten.
    Zur Hilfe von anderen möchte ich sagen, das der Tip auf dem letzten Stammtisch der Drachengruppe Hamburg gekommen ist.
    Da ich nur die Variante kannte obere Querspreitze eine Waage, untere eine Waage und dann Verbund wollte ich wissen
    wie ihr das macht. Zur Vorspannung kenne ich auch breite Schultern schmale Hüften logo, klappte nur nie so richtig. Daher blieben die 5 Rokakus immer in der Tasche seit 5 Jahren. Größen sind von 90 bis 3 Meter vorhanden.
    Werde mal nach Doc_B Tip vorgehen.

    Bernd Kelle (Drachenbaer)
    vor den Toren der 7 Türme Stadt Lübeck


    Dem Drachenflieger bläst niemals der Wind in's Gesicht :)

    Hi,


    der Link ist schon mal interessant, dann wird die Waage schon mal nicht sooo lang dass sie sich leicht am Drachen verheddern kann.


    Sechspunkt ist noch sehr viel interessanter.


    Eine Antwort auf die Frage nach der Grösse und den Gestängestärken ist auch sehr interessant, eine Waage kann nichts bewirken wenn das Gestänge zu hart ist.