Frage Pläne am besten abzeichnen???

  • So da bin ich mal wieder der Forumsschrecken, wie Zeichnet ihr am besten die Pläne ab, ich denke mal so oder??


    1. Alles entfernen was nicht gebraucht wird, also das das Segel flach liegt.
    2. Segel flach auf einen riesen Tisch legen, und alles Messen, oder mit Pauschpapier abzeichnen???
    3. Andere möglichkeiten, alles auseinander zu nehmen, ist dann das zusammennähen wieder machbar, nein oder??
    4. Irgendwie bin ich zu doof dafür anscheinend.


    Ciaoi KiteFly

  • Um was für einen Drachen handelt es sich denn?

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Achim um einen NEUEN gekauften, den ich verschönern möchte, da ich mit der Qualität nicht so ganz zufrieden bin, und das für ein Kite der 460 Euro gekostet hat. Es ist mein PowerBlast, und da ich den auch noch verkleiner will, ein wenig, möchte ich den Abmalen, oder abzeichnen. Und soviel ich weis ist das für den Privat gebrauch erlaubt oder sehe ich das falsch??


    Ciaoi KiteFly

  • Ups, spring mir doch nicht gleich ins Gesicht, ich hab doch nur gefragt.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Ich machs so:
    Alles ausstaben, Segel flach am Boden ausspannen - mit Klebeband fixieren. Dann möglichst genau abpausen. Die abgepauste Zeichnung gebe ich dann in einen professionellen Copyshop zum Großflächenscan. Somit habe ich den Vogel schon mal digital. Dieses Bild öffne ich im CAD, vergleiche mit ein paar Referenzmaßen am originalen Drachen und zeichne dann in 2. Ebene nach - somit erhalte ich einen super CAD Plan, frei skalierbar etc.

    Grüße Michael

  • Hey Goldfish, kannst du mir auch ungefähr sagen, was die ganze Scannerei kostet?? Auf die Idee bin ich auch shcon gekommen, nur in Fulda, finde ich keinen guten der mir bis jetzt anspricht.


    Ciaoi KiteFly, und danke euch allen für eure Tipps.

  • Moin Speedy :)


    Im Copyshop kostet das Einscannen, wenn du einen USB-Stick mitbringst, in etwa 5-15€. Bei uns in Flensburg sollte es 8€ kosten.

  • Hmm also irgendwie bin ich zu blöde dafür, habe alles mit Pauspapier,oder Transparentpapier abgezeichnet und gemessen, und wenn ich am PC alles zusammenbaue passts net SUPERKLASSE.


    Ich glaube ich nehme das Teil auseinend, und Zeichne dann alles ab.


    Und wenn ich die abgepuasten Teile Einscanne, dann bringt mir das ja auch nichts, passt ja nichts.


    Ciaoi Speedy


  • :O Verstehe ich es richig das Du mit dem Gedanken spielst einen neuen Kite auseinander zu trennen um dann die Maße zu nehmen???
    Wir haben immer entstabt und dann nachgezeichnet und gescannt wie Goldfisch es beschreibt...klappte immer...

    Cheers Micha

  • Ja wollte alles einzeln abzeichnen, und wie gesagt es ist mein 2-4er powerBlast, den ich ein wneig kleiner NEUBAUEN mag. Damit er wein wneig bissiger wird, und zum FunKiten gebaut wird. Und da die Revs sich einfach nähen lassen, habe ich mich dafür entschieden.


    Ciaoi Speedy, irgendwie werde ich das schon hinbekommen, das schlimme ist ja, dieser scheiß bogen in der LK.


    Danke euch

  • Powerblast kenn ich nicht...
    Wenn du alles einzeln abzeichnest wird du kaum zu nem vernünftigen ergebnis kommen-wichtig ist der genaue umriss vom shape-das design is ja egal und fürs flugverhalten in der regel nicht wichtig...

    Grüße Michael

  • Du willst das Segel wirklich auseinander trennen???? Oder ist das wieder ein Scherz?


    Ich sehe das Problem nicht... Du besorgst dir ein große StücK Pappe, das gibt es zum Beispiel im Künstlerbedarf. Oder du besorgst aus dem Holzhandel eine ganze Platte 4mm Press-Spann weiß beschichtet... kostet auch nicht die Welt. Dann stabst du das Segel aus und klebst das Segel mit irgendeinem Klebeband auf den Press-Spann fest und zeichnest die Umrisse von einer Segelhälfte ab. Dazu musst du möglichst genau die Mittellinie des Segels festlegen und auch diese übertragen. Das Design kannst du abnehmen in dem du zwischen Segel und Press-Span noch eine Lage Pauspapier und ein normal Blatt legst, damit das Segel nicht schmutzig wirst und gehst dann mit einen Harten aber stumpfen Gegenstand die Nähte entlang.
    Das Ganze muss du nur mit einer Segelseite machen, aber noch die Mittellinie des Segels feststellen und auch übertragen. Dann nimmst du das Segel wieder ab und zeichst dir zum vermessen ein Raster auf die Platte welches an der Mittellinie ausgerichtet ist. Damit hast du eigentlich alles was du benötigst und Nahtzugaben etc muss du aus deinem Erfahrungsschatz später den einzelnen Panelen zufügen... fettich...


    Gruß, Maik

  • Klaus danke...


    Da habe ich selbst den Leitkantenstab nicht entstabt und mit Schraubzwingen gearbeitet. Daher sieht das ein wenig nach "Streckbank" aus... arme Mirage ;)


    Klaus, jetzt hast du mich nartürlich als Kopierer entlarvt, wobei ich sie ja nur vermessen habe, weil ich eine Mirage S bauen wollte, die es so nicht zu kaufen gibt... ;)


    Gruß, Maik

  • Das mit dem Auflegen wird dann unmöglich, wenn man einen Stranger Level 7 oder Utopia vor sich hat.
    Deren 3-Dimensionalität ist nicht so einfach zu Papier zu bringen, leider.


    Wenn jemand eine bessere Idee als das Auftrennen der Nähte hat, dann bitte her damit.

    be creative.
    Arno