
SpeedAntiSleep (SAS) Workshop!
-
-
Zitat
Hi,
Ich bin von den Waageleinen von Climax leider überhaupt nicht begeistert. Selbst die von WS sind besser... -
Hallo,
muß meinen SAS wohl neu bauen, irgendwie fliegt meiner bescheiden . Nach dem anhalten der Schablone, muß ich wohl beim zusammennähen der rechten und linken Hälfte oben aus der Richtung gekommen sein. :-/
Wie ist das eigentlich mit den Segellattentunnel:
Kann man den auch aus Chikara nähen?
Muss der vorder Seite vom Segel sein oder kann er auch hinten sein?Der Kielstab wird laut Bauanleitung auch in ein Dacrontunnel geschoben, reicht es auch die Kielnaht durch ein 3cm breites Stück Dacron zu verstärken und oben und unten nur kurze Tunnel zu nähen wie das bei anderen Drachen gemacht wird?
Gruß
Ralf -
Zitat
Original von Geko
Hallo,muß meinen SAS wohl neu bauen, irgendwie fliegt meiner bescheiden . Nach dem anhalten der Schablone, muß ich wohl beim zusammennähen der rechten und linken Hälfte oben aus der Richtung gekommen sein. :-/
Wie ist das eigentlich mit den Segellattentunnel:
Kann man den auch aus Chikara nähen?
Muss der vorder Seite vom Segel sein oder kann er auch hinten sein?Der Kielstab wird laut Bauanleitung auch in ein Dacrontunnel geschoben, reicht es auch die Kielnaht durch ein 3cm breites Stück Dacron zu verstärken und oben und unten nur kurze Tunnel zu nähen wie das bei anderen Drachen gemacht wird?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
die Kielstabtasche brauchst du nich, ich mache bei meinen auch keine. Auf beiden Seiten, wo das Kreuz sitzt, eine Verstärkung aus Dacron machen und gut ist es. oben an der Nase mache ich eine kleine Tasche, aber nur, dass ich die Nase besser fixieren kann. Die Segellattentaschen mache ich immer aus Dacron und an den Enden Klettband, das ist meine Lösung, aber das muß jeder herausfinden, was er am besten hält. oben an der Segellattentasche noch einen Abschluß ranmachen, dass die Segellatte nicht in der Leitkantentasche veschwindet. Das ist alles.
mfg Bernd -
So denn, nachdem mir Bernd in Wittenberg einen Micro-SAS
mit 'ner 50'er Leitkante geschenkt hat ( Danke Bernd), hatte
ich ja schon angedroht das ganze noch weiter auf die Spitze
zu treiben. :-OUnd hier isser, der hoffe ich doch mal kleinste SAS der Welt.
Leitkante - 30cm
Spannweite - 44cm
Gestänge - 2mm Vollstab
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ab nu werden Wetten angenommen, ob das Dingelchen fliegt.
Zu gewinnen gibt's 'nen aufblasbaren Stabmixer. :L -
-
cooles Teil....wenn es fliegt das Dingelchen, dann ist es bestimmt rasend schnell....ich erwarte mindestens ein Video
-
''Wenn'' das Teil fliegt, wird auf dem Video wohl nix zu
seh'n sein. Da helfen nur Augenzeugen-Berichte. :L -
sieht dann wahrscheinlich auch wie dieses Zienie-Teil in rot. Das war mal vor 25 Jahren in ner Kindersendung im Fernsehen, das war so ein gelber Punkt der immer neben so nem Typ hin und her gezoomt ist und mit ner gepitchten Stimme gesprochen hat....wenn sich noch jemand an das erinnern kann
-
Hallo Stefan
Schaut gut aus, dann warte ich mal den Erstflug ab.
mfg Bernd -
Hallo Stefan,
na dann Trapetz raus und ab auf die Wiese, der Mixer grhört mir
-
-
-
Die Leitkanten bestehen aus Saumband, den Verschluß
am Ende habe ich aus einem 5cm langen Stück Selbst-
klebedacron gemacht das ich an der Knickstelle mit einem
Fetzen Kevlar und einem etwas größeren Fetzen
Selbstklebedacron verstärkt habe, genauso bin ich beim
Kielende verfahren. Die Nase ist auch Kevlar, mit
Selbstklebedacron darüber. Soll halt stabil sein, damit
das dünne Gestänge nicht durchsticht, denn ich denke
mir, der Vogel wird sehr oft auf der Schn.... landen. -
Ich hätte wohl bei meiner Frage schreiben müssen, dass ich die Abspannvariante von HeinzKetchup meinte. :sorry:
Aber nichts desto Trotz, dein Micro-SAS sieht super aus und danke für die Info. Vielleicht hab ich ja ein paar Reste über wenn ich mir meinen SAS neu baue und dann kann ich dann aus langeweile bei meiner Zwangspause um Weihnachten herum noch einen Micro-SAS nachschieben.
-
-
da ich den 50er vom Bernd mal geflogen bin kann ich dir nur raten vorher bloß
keinen Kaffee oder Red Bull zu trinkenSonst gehts dir wie Hemmi bei "Ab
durch die Hecke"
Und psssst schon beim 50er ist nicht mal mehr zu fühlen wo er aus dem Spin
kommt also nie zu tief den Spin fliegen.Gut Wind und viel Glück !
Frank
-
Zitat
Hallo
Das Zeug heist Satinband und gibt es in allen Farben und breiten.
mfg Bernd -
Kennste vielleicht von den Lesezeichen, die in diverse Bücher mit religiösem Hintergrund oder sonstige Fibeln eingearbeitet sind..
-
Moin,
komme grade von der Wiese, mein zweiter SAS hatte heute seinen Jungfernflug. Laut Wetterbericht müssen so 4 Bft gewesenen sein. Aber so richtig vom Hocker haut mich das Teil nicht. Von Speed bei dem Wind keine rede, mein Jump war wesentlich agiler den ich im anschluß noch geflogen bin. Der Wind für den Jump war aber am oberen limit. Den SAS konnte ich auch nicht in dem Windfensterbereich fliegen wie den Jump, der SAS stürzte vorher ab. Heute nachmittag werde ich den SAS aber noch mal die ganzen Masse durchchecken. Dummerweise hatte ich nichts zum Messen mit genommen, muss mal ein Massband in meine Drachentasche packen.